Stadtkreis Heilbronn - Freizeit

Beiträge zur Rubrik Freizeit

Die Damen des Netzwerk Haushalt besichtigen den Hohenasperg

Auf dem Hohenasperg

90 Meter überragt der Hohenasperg sein Umland und der Blick von der Autobahn aus ist beeindruckend. Die meisten Menschen wissen was von Gefängnis, aber kaum jemand hat diese große Festungsanlage selbst gesehen. Das Netzwerk Haushalt organisierte eine Fahrt auf den höchsten Berg Nordwürttembergs und hatte richtig Glück mit dem Wetter. In der Sonne leuchteten die fast abgeernteten Weinberg herrlich und die Aussicht ins Umland war fantastisch. Am Löwentor begann die Führung und bereits die...

  • Heilbronn
  • 23.10.13
Wandergruppe der Naturfreunde Neckargartach

Waldführung der Naturfreunde Neckargartach

Aus welchem Holz ist eine Himmelsleiter und führt sie in den Himmel oder welche Holzart erwirtschaftet den größten Gewinn ? Diese Fragen und noch so manch andere wurden durch Sieghart Brenner Förster im Ruhestand beantwortet. An einem kühlen und nassem Sonntagmorgen trafen sich 16 unerschrockene zu einer Waldführung bei Wüstenrot. Nach einer kurzen Begrüßung ging es Richtung Silberstollen los, auf unserem Weg wurden die Baumarten bestimmt. Die Elsbeere zum Beispiel ist eine der härtesten...

  • Heilbronn
  • 22.10.13
Sunrise beim Grand Prix in Kronau

Sunrise gewinnt Grand Prix der Pop Chöre in Kronau

Der Chor Sunrise Sing & Swing aus Kirchhausen war zum 2. Grand Prix der Pop-Chöre in Kronau eingeladen worden. Der Ausrichter des Grand Prix, die Chorgemeinschaft Armin 1872 Kronau hatte 7 weitere Chöre eingeladen, darunter die Choryfeen aus Kirchardt. Mit je drei Liedern gingen die Chöre an den Start. Sunrise hatte Pinball Wizard (Solo: Ricarda Senghaas), Haus am See (Arr. Mario Gebert) und Ecce quomodo.../Will you be there (Solo: Jennifer Richert) im Gepäck. Nach einem vielfältigen Programm...

  • Heilbronn
  • 22.10.13
Epitaph in der ev. Stadtkirche Bad Wimpfen
2 Bilder

Führung in Bad Wimpfen am 12.10.2013

Weder zum Talmarkt noch zum Weihnachtsmarkt - beide haben eine Jahrhunderte alte Tradition - fuhr der Historische Verein nach Bad Wimpfen. Eine Stadtbegehung mit Dr. J. Hennze war angesagt, leider bei sehr schlechtem Wetter. Die Geschichte der einstigen Reichsstadt ist eng mit der der Staufer verbunden. 1235 mußte sich hier Heinrich VII seinem Vater Friedrich II unterwerfen. Im Burgviertel zwischen dem Roten und dem Blauen Turm sind viele Baudenkmale erhalten. Der Blaue Turm hoch über dem...

  • Heilbronn
  • 22.10.13
Konzert TonArt

Musikalische Zeitreise mit der TonArt Böckingen

Am 19. Oktober lud die TonArt der Geselligkeit zum Konzert. Mit deutschen Schlager von 1920 – 1990 verzauberte sie das zahlreich erschienene Publikum. Auftakt war „Ich wollt ich wär ein Huhn“ aus dem Jahr 1927 von den Comedian Harmonists. Es folgten drei Liebeslieder aus den 50er/60er Jahren. Dirigent Martin Lamm und der Männerchor faszinierten mit „Es war einmal“, einem Medley bekannter UFA Filmmelodien aus den 30er Jahren. Der Donna Frauenchor aus Klingenberg, unter Martin Lamm, erfreute...

  • Heilbronn
  • 22.10.13
Hans Hambücher und Hannelore Wiese vom Netzwerk Haushalt

Es geht um unser Geld

ein wichtiges Thema, ein interessantes Thema und beschäftigt fast alle Menschen - ob arm oder reich. Das Netzwerk Haushalt hatte zu diesem Vortrag Hans Hambücher, den ehemaligen Direktor der Kreissparkasse Heilbronn eingeladen und das Interesse war groß. Wohlwissend, daß es immer noch Menschen gibt, die sich die Deutsche Mark zurück wünschen und auch Parteien diese Ängste für sich zu nutzen wissen, zeigte Hans Hambücher die großen Vorteile für unser Land und Europa durch den Euro auf. Obwohl...

  • Heilbronn
  • 14.10.13
Amicale Béziers e.V. auf dem Bürgerforum "mitreden über Europa"
3 Bilder

Amicale Béziers auf dem Europa-Bürgerforum

Unter dem Motto "mitreden über Europa" lud das Informationsbüro des Europäischen Parlaments Bürgerinnen und Bürger zum Gespräch über die Zukunft der Europäischen Union am 10. Oktober ins Rathaus der Stadt Heilbronn ein. Daneben bot das Informationsbüro Organisationen mit Europabezug die Möglichkeit, sich und Ihre Arbeit den Geladenen mit einem Stand im Foyer zum großen Ratssaal vorzustellen. Dieses Angebot nahm der private Partnerschaftsverein Amicale Béziers e.V. gerne wahr. Die französische...

  • Heilbronn
  • 13.10.13

Abtuckern beim WMBC Heilbronn e.V.

pünklich um 12.00 Uhr trafen sich trotz widrigem Wetter die Steganlieger zum Abtuckern. Auch sind ehemalige Fahrschüler der Einladung gefolgt einmal eine Schleusenfahrt auf dem Neckar mit Besichtigung der Heilbronner Schleuse abzuhalten. Kurzer Hand wurden die Fahrschüler auf die teilnehmenden Boote verteilt und gegen 12.30 Uhr ging es dann bei strömenden Regen los. Teilgenommen an der Ausfahrt haben: Cygnus, Woge, Schelle-Belle, Blue-Shark, Eqlips, Quintana, Sinja und Hammanns. Vom Hafen WMBC...

  • Heilbronn
  • 09.10.13
Pfarrkirche Unterkochen mit Erntedankaltar
3 Bilder

Tagesfahrt an den oberen Kocher am 28.09.2013

Mit Herrn Dr. Hennze fuhr der Historische Verein Richtung Ostalb zum oberen Kocher. Die Daten zum Fluß wurden unterwegs vermittelt. Von der Hohenloher Ebene ging es mit erheblichem Gefälle auf Unterkochen zu. Dort bekam die alte Kirche der traditionsreichen Marienwallfahrt 1768 einen neuen Bau. Ausgemalt von Johann Anwander ist sie das Paradebeispiel einer Barockkirche, auch wenn Kreuzwegbilder und "Unsere Liebe Frau" (Madonna 1496) aus früheren Epochen stammen. Die in der Region angesiedelte...

  • Heilbronn
  • 08.10.13
Die 'Weibsbilder' des CHORTEAM 2ooo bei der Choreografie-Probe              Foto: Thomas Schwarzer

CHORTEAM 2ooo im Chorwochenende in Kloster Schöntal

Singen, singen, singen... ein Wochenende intensives Training vom 4. - 6. Oktober diente der Vorbereitung der 35 Sängerinnen und Sänger für das anstehende Chorleiter-Jubiläumskonzert "20 Jahre Siegfried Liebl & CHORTEAM 2ooo" am 26. Oktober 2013 im Haus des Handwerks. Wir wollen fit sein und ein tolles Konzert für unseren Chorleiter geben, war das Motto, daher absolvierte jeder ohne Murren das umfangreiche Programm nebst zusätzlichen Choreografie-Proben. Man darf auf das Konzert gespannt sein!...

  • Heilbronn
  • 08.10.13
Stellvertretend für den Bundesverband Rettungshunde war die RHS Unterland vor Ort.
5 Bilder

Rhs Unterland beim Bürgerfest in Stuttgart

3.10.2013, Bürgerfest zum Tag der deutschen Einheit in Stuttgart, das Wetter perfekt, die Atmosphäre locker, die Stimmung der ca. 500.000 Besucher so heiter wie das Wetter. Unter diesen idealen Rahmenbedingungen konnte die RHS Unterland auf der „Blaulichtmeile“ des Bürgerfestes den Bundesverband Rettungshunde (BRH) repräsentieren. Mit einem Infostand und insgesamt 4 Vorführungen gab die Staffel Einblick in die Arbeit der Rettungshundestaffeln. Ca. 1000 begeisterte Zuschauer pro Vorführung waren...

  • Heilbronn
  • 07.10.13
Abraham bei der SV-Hauptkonferenz

Sehnsucht Heimat

Den Heimvorteil hatten die Heilbronner: Die "Süddeutschen" kamen zur Hauptkonferenz des Süddeutschen Gemeinschaftsverbandes nach Heilbronn. In der Harmonie beschäftigten sie sich einen Tag lang mit dem Thema "Sehnsucht Heimat". Wie der Erzvater Abraham, dem Gott befahl, seine Heimat zu verlassen und in ein Land zu ziehen, das Gott ihm erst noch zeigen würde, sind auch Christen unterwegs zu einem Ziel, das sie noch nicht kennen. Pastor Anatoli Uschomirski berichtete davon, wie er als Jude Jesus...

  • Heilbronn
  • 04.10.13
Festzeltaufbau in der Vornacht zum Septemberfest
5 Bilder

Die „Fête de la bière“ in Béziers

Am 28. September veranstaltete Heilbronns Partnerstadt Béziers nun bereits zum 5. Male das Septemberfest in einem Festzelt auf der place du 14-Juillet. Es ist angelehnt an das deutsche Oktoberfest und nennt sich daher auch Fête de la bière. Das Fest ist ein wahrer Importerfolg, waren doch wieder alle 560 Plätze im Festzelt ausverkauft. Mit Cluss Kellerpils, Brezeln und Lebkuchenherzen reisten die Mitglieder des Partnerschaftsvereins Amicale Béziers von Heilbronn aus in das 1050 km entfernte...

  • Heilbronn
  • 04.10.13
Der Schauspieler Ernst Pilick  beim Netzwerk Haushalt

Satire mit spitzer Feder

der Schauspieler Ernst Pilick aus Knittlingen ist beim Netzwerk Haushalt Heilbronn ein gern gesehener und hoch geschätzter Gast. Wer den 86jährigen Rezitator mit dem weißen Rauschebart einmal gehört hat, wird ihn nicht vergesssen. Der charismatische Schauspieler mit der heiteren Miene geht auf das Publikum zu und nimmt Augenkontakt auf. Dieses mal hatte er Kurt Tucholsky, Erich Kästner und Heinrich Heinrich mitgebracht und überschrieb seinen Vortrag mit "Satire mit spitzer Feder". So meinte...

  • Heilbronn
  • 03.10.13
Viel Beifall für die Klangwerkstatt zum "Tag der jungen Stimmen"

Klangwerkstatt singt und trommelt in und um Heilbronn

Die KLANGWERKSTATT e.V. Heilbronn musizierte im ersten Jahr ihres Bestehens zu den verschiedensten Anlässen: zum Kinderfest im ARKUS, mit den Gruppen des Kindergartens Maria Immaculata, im Meseno-Kinderhaus, im Flechtwerk - dem betreuten Spielplatz in der Nordstadt, zum Advents- und Herbstcafe in der Seniorenresidenz Domicil und natürlich zum "Tag der jungen Stimmen" des Heilbronner Chorverbandes. Jedes Mal begeisterte die Klangwerkstatt nicht nur mit dem Gesang der 4- bis 8-jährigen Kinder,...

  • Heilbronn
  • 03.10.13
Mitglieder des Chores Arcobaleno trafen sich zu einer Stadtführung durch Besigheim mit Weinprobe und Vesper.

Ab in den Süden

sagten sich die Arcobaleno(s) vom gleichnamigen Chor der TSG Heilbronn. Ihre sommerlich, sonnige Extratour führte sie dorthin, wo steilaufragende Weinbergterrassen die Flüsse Neckar und Enz einrahmen und sich die pittoreske Altstadt von Besigheim auf einem Felssporn erhebt. Stadtführer und schwäbisches Urgestein Dieter Schedy nahm seine Gäste mit auf eine Zeitreise durch den idyllischen Ort. Mit Anekdoten, schwäbischen Humoresken, leichten, erfrischenden Sommerweinen von der...

  • Heilbronn
  • 02.10.13
Der Altarraum war gut ausgenutzt
5 Bilder

Ungewöhnliche Klänge mit Harfe und Alphorn

Unter dem Motto „Ansichten“ lud die Kulturschmiede Neckargartach in die Peterskirche ein. Zahlreiche Zuhörer erlebten einen unvergesslichen Konzertabend mit der Harfenistin Maren Ferber und der Alphorngruppe Rotbachtal. Schon beim Betreten der Kirche staunten die Besucher über den Anblick von fünf, über 3,5 langen, Alphörnern und einer Harfe, die den Altarraum komplett füllten. Die ersten Töne der Alphörner sorgten für ein erstaunliches Klangerlebnis. Sie erreichten mit ihrem warmen Klang auch...

  • Heilbronn
  • 30.09.13
BUGA Geschäftsführer Hans-Peter Faas mit Hannelore Wiese vom Netzwerk Haushalt

Bundesgartenschau 2019 in Heilbronn

auf Einladung des Netzwerks Haushalt Heilbronn stellte Hans-Peter Faas, Geschäftsführer der BUGA 2019 Heilbronn die Pläne, Fortschritte und Ideen für die Gestaltung dieses Grossprojektes vor. Interessant sind die Weiterentwicklungen von den ersten Gartenschauen um 1900 mit reinen Blumenpräsentationen zu den Gartenschauen in der heutigen Zeit, die dazu beitragen, ganze Stadtteile zu erneuern und den moderen Lebenswelten gerecht zu werden. Neben der Präsentation von Pflanzen und Blumen werden...

  • Heilbronn
  • 25.09.13

Jetzt aktuelle Angebote sichern!

Skatneulinge trumpfen groß auf

Mit beeindruckenden Serienergebnissen und einem Schnitt von über 1100 Punkten in den letzten 4 Wochen mischen die Neumitglieder Baden-Württembergs größten Skatverein ordentlich auf. Neben Rüdiger Sandrisser, Siegfried Pulter und Rudolf Nunn mit guten Ergebnissen setzten Gerhard Waglöhner, Karl-Heinz Schmidt und Thoralf Mauthe mit ihren Tagessiegen große Ausrufezeichen - bei 40 teilnehmenden Skatspielern eine außerordentliche Leistung! Gleiches gelang Siegfried Pulter und Rudolf Nunn bereits in...

  • Heilbronn
  • 24.09.13

Offene Chorprobe

“arcobaleno” der Chor in der TSG Sontheim lädt jeden 1. Mittwoch des Monats von 20.15 - 21.45 Uhr zur offenen Probe in den Chorraum der TSG, Sportzentrum Hofwiesenstraße ein. Unsere Programme umfasst Rock – Pop – Jazz – Gospel und Klassik. Wir freuen uns auf Ihren/Euren Besuch. Neue Sänger und Sängerinnen sind uns immer herzlich willkommen. Schon jetzt weisen wir auf unser Jahreskonzert am 3.11.2013, Beginn 18.00, in der “Alten Kelter”, Auf dem Bau in Sontheim hin. Mehr Infos über uns finden...

  • Heilbronn
  • 19.09.13
Teilnehmer Orgelfahrt Bonn vor der Orgelbauwerkstatt Klais

Orgelfahrt

Nebenberufliche OrganistInnen sowie Orgelliebhaber aus der Region Bad Mergenheim, Hohenlohe, Schwäbisch Hall, Heilbronn und Neckarsulm fuhren am Samstag, 14. September nach Bonn, um sich Instrumente und Werkstatt der weltberühmten Orgelbaufirma Klais anzusehen und anzuhören. Winfried Krane führte die spätromantische Orgel in St. Elisabeth in Bonn vor, zuvor hatte er eine gründliche Einführung in die pneumatischen Spielsysteme gegeben. Das Mittagessen wurde rustikal in den Werksräumen von...

  • Heilbronn
  • 18.09.13
Das Amicale Béziers Sonnenbrillenteam
5 Bilder

Partnerstadt Béziers feiert 46. Féria de Béziers

Vom 14. bis 18. August befand sich Heilbronns französische Partnerstadt Béziers wieder im Ausnahmezustand der besonderen Art: Seit 1968 veranstaltet Béziers im August die Féria de Béziers, ein Fest der Vielfalt. Verteilt auf 11 Plätzen bietet sie Flamenco, Konzerte, Stierkämpfe und Pferdeshows an. Bunt geht es auch in den Straßen zu. Dort kann man schottische Dudelsackbläser, russische Tanzaufführungen, portugiesische Karnevalsgruppen uvm. bestaunen. Essen und Trinken gibt es an zahlreichen...

  • Heilbronn
  • 15.09.13
Die JOA in Offenau

Die JOA in Offenau - Programm und Solistin begeistern

"Wenn ich das doch einmal auch könnte", werden sich die jungen Violinisten des Orchesters gedacht haben: Nanna Koch, Konzertmeisterin des WKO, brillierte auf ihrer Violine mit makelloser Technik im hochvirtuosen Solopart von Ravels "Tzigane" und Saint-Saens "Introduction et Rondo capriccioso" und riss auch die Zuhörer zu Beifallsstürmen hin. So ein Vorbild spornt natürlich mächtig an und die jungen Musikschüler der Jungen Orchesterakademie wollten sich der Solistin würdig erweisen. Auch sie...

  • Heilbronn
  • 13.09.13
Hohenloher Teilnehmer beim  3. Internationale Jugendmusikcamp

Hohenlohe beim 3. Internationale Jugendmusikcamp

Vor kurzem fand das 3. Internationale Jugendmusikcamp der Bläserjugend Baden-Württemberg in Blaubeuren statt. Gemeinsam mit Ihrem 1. Vorsitzenden des Blasmusik-Kreisverbandes Hohenlohe und Fachbereichsleiter Finanzen der Bläserjugend Baden-Württemberg, Martin Dasing (Gründelhardt), musizierten Musikerinnen und Musiker der Stadtkapelle Öhringen, dem Musikverein Berlichingen und dem Musikverein Laufen am Kocher, in dem 100-köpfigen Ausnahmeorchester. Neben engagierten Jungmusikern waren auch...

  • Heilbronn
  • 10.09.13

Beiträge zu Freizeit aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.