Albvereine

Beiträge zum Thema Albvereine

Freizeit

Jahresabschlusswanderung Albverein

Künzelsau und die Taläcker sind das Ziel der Wanderer des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach, bei der diesjährigen Jahresabschlusswanderung am Sonntag, 29. Dezember 2019. Die Wanderstrecke bietet immer wieder schöne Ausblicke ins Kochertal, hat einen Anstieg von Künzelsau zu den Taläckern. Die Wanderung dauert ca. zweieinhalb Stunden. Wie immer bei der Winterwanderung: Gutes Schuhwerk wird empfohlen. Treffpunkt ist der Parkplatz beim Freibad in Öhringen um 13:00 Uhr. Von dort...

Freizeit
Die Untersteinbacher Albvereinssenioren bei Hohrain. Im Hintergrund Waldenburg.

Senioren im Epbachtal

Die Novemberwanderung des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach, der 35 Senioren folgten, startete am Bahnhof in Neuenstein. Bei windigem Herbstwetter, ging die ca. 8 km lange Tour, die die Wanderfreunde Monika und Rolf Baumann führten, zum Eichhof und über den Epbach, durch die Felder nach Untereppach. Weiter ging die Wanderung am Mühlkanal vorbei nach Obereppach. In der Nähe von Hohrain wurde bei einer Rast mit geistigen Eingebungen pausiert. Der 2. Teil der Wanderung führte...

Freizeit
Die Untersteinbacher Albvereinswanderer im bunten Herbstwald beim Einkorn

Albverein auf dem Einkorn

Die Sonntagswanderung des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach, begann am Parkplatz Einkorn, mit den Wanderführerinnen Viola Laukhuf und Rosi Schürle. Sie führten die Gruppe auf einem schönen Wanderweg direkt in den Wald hinein. Bei strahlendem Sonnenschein wanderten die 44 Untersteinbacher Albvereinler dann rund um das Einkorn. Der bunt gefärbte Wald war durch das Wechselspiel von Sonne und Schatten noch schöner. Bei einer Pause wurde die Wandergruppe mit leckerem Kuchen...

Freizeit
Die Albvereinssenioren der Ortsgruppe Untersteinbach in den Feldern bei Friedrichsruhe.

Albvereinssenioren wanderten

Die Seniorenwandergruppe des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach, wanderten, unter Führung von Monika und Rolf Baumann, am vierten Donnerstag im Oktober, bei ruhigem sonnigen Herbstwetter von Friedrichsruhe in Richtung Zweiflingen, an kleinen Wäldern entlang. Oberhalb von Pfahlbach, an einem Weiher, wurde eine kurze Rast eingelegt. Auf dem Limeswanderweg wurde in Richtung Öhringen die Wanderung fortgesetzt. Einen schönen Blick auf die Hohenloher Ebene war die Belohnung. Bei den...

Freizeit
Die Untersteinbacher Seniorengruppe vor dem Lemberghaus

Senioren wanderten

Bei der Seniorenwanderung des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach, im September, waren Ursula Höger und Agnes Lerch die Wanderführer. Treffpunkt war beim Sportplatz in Michelfeld. Von dort ging die Wanderung durch Michelfeld, unterwegs herrliche Aussicht bis zum Einkorn, und den Wald hinauf zum Naturfreundehaus Lemberghaus. Mit Kaffee und leckeren Kuchen wurden die Seniorenwanderer verwöhnt. Nach der Stärkung ging die Wanderung abwärts Richtung Erlin und zurück zum Treffpunkt....

Freizeit
Die Wandergruppe oberhalb Forchtenberg, Wanderführer Dietmar Binder mit roter Mütze

Albverein im Kochertal

Ziel der Septemberwanderung des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach, war das Kochertal. Die Wanderführer Dietmar und Roselinde Binder begrüßten 24 Wanderfreunde am Waldparkplatz Tiroler Seen. Über Schleierhof, das im vergangenen Jahr sein 700-jähriges Bestehen mit einem Dorffest gefeiert hatte ging es zum Büschelhof, wo die Pause in Braun's Weinkeller gemacht wurde. Neben den selbst gebackenen Kuchen von Roselinde Binder konnte von den Destillaten der Familie Braun versucht...

Freizeit

Septemberwanderung

Die Septemberwanderung des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach, beginnt am Sonntag, 08. September, um 14:00 Uhr beim Waldparkplatz Tiroler Seen bei Forchtenberg-Schleierhof. Treffpunkt ist der Parkplatz „Nobelgusch“ in Pfedelbach um 13:30 Uhr, von wo aus in Fahrgemeinschaften zum Waldparkplatz Tiroler Seen gefahren wird. Von den Tiroler Seen führt die Wanderung über Schleierhof zum Büschelhof, wo eine Pause gemacht wird. Es wird teilweise auf dem Weinwanderweg und dem Hohenloher...

Freizeit
Die Seniorenwandergruppe am Aussichtspunkt "Großer Stein" in den Michelbacher Weinbergen

Seniorengruppe in den Weinbergen

Die Seniorengruppe des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach, traf sich zur Augustwanderung in Michelbach/Wald. Der Weg führte, nach einer Kaffeepause, die 36 Wanderer in die Michelbacher Weinberge in Richtung "Großer Stein". Wanderführer Helmut Betz zeigte dort die herrliche Hohenloher Landschaft mit Blick bis zum Katzenbuckel. Im Wengerthäusle von Mitglied Anita Zendler war gemütlicher Abschluss bei Steak und gegrillten Würsten und guter Unterhaltung.

Freizeit
Die Seniorenwanderer im Garten von Gisela Grischy

Heiße Seniorenwanderung

Am heißesten Tag dieses Jahres 2019 war der Ausgangspunkt der Seniorenwanderung des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach, Michelbach/Wald. Eine kleine Gruppe machte sich auf den Weg zu einer Rundwanderung. Vom Parkplatz Sporthalle aus ging die Wanderung in Richtung Ortschaft. Am Michelbach entlang ging die Hitzewanderung Richtung Oberohrn. Immer wieder wurde eine Trinkpause eingelegt. Auf dem Rückweg nochmals eine kurze Pause an einem schönen Rastplatz. Wanderführerin Gisela...

Freizeit
Vor der Skihütte bei Bad Wildbad
2 Bilder

Albverein im Schwarzwald

Der Nordschwarzwald war das Ziel des eintägigen Wanderausflugs des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach, den Reinhold und Tina Pfitsch organisierten. Über die Schwarzwaldhochstrasse ging es hinauf zum Ruhestein, wo die 56 Albvereinswanderer bereits von zwei Ranger zur Führung durch den Nationalpark erwartet wurden. Bei der Wanderung konnte ein Einblick gewonnen werden, wie sich die Natur ihren ursprünglichen Lebensraum zurück erobert. Nach einer deftigen Stärkung in der...

Freizeit
Kurze Foto-Pause beim Spielplatz in der Nähe vom Steinernen Tisch
4 Bilder

AV-Senioren im Hölzerner Wald

Die Seniorengruppe des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach, traf sich zur heißen Juni-Wanderung am Steinernen Tisch. Evi Kless und Hildegard Wirth führten die 20 Wanderer auf schönen ebenen Waldwegen zur Zwillingseiche. Auf dem Salzweg wurde die Hölzerne Ebene erreicht. Weiter ging es von dort wieder zum Steinernen Tisch wo es etwas zu trinken und zu knabbern gab. Ein kurzer Rundweg führte die Seniorengruppe anschließend noch zum neu erbauten Kinderspielplatz. Gemütlicher...

Freizeit
Kurze Pause bei der Zirkelkoppel
4 Bilder

Albverein auf Radtour

Am 21. Juni trafen sich 20 Radler vom Schwäbischen Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach, in Mönchsroth, wo Karl Gebert und Hans Härpfer zu einer Tour rund um den Hesselberg einluden. Nach einem kleinen Frühstück fuhr die Gruppe, vorbei an Dinkelsbühl, Richtung Dürrwangen-Burk entlang an unzähligen Karpfenteichen, nach Schloss Dennenlohe. Im idyllischen Biergarten von Baron Süsskind, war die verdiente Mittagsrast. Gewitterwolken mahnten zum Aufbruch nach Wassertrüdingen. Entlang der Wörnitz ging...

Freizeit
Ein Teil der Wandergruppe auf der Neckarbrücke
3 Bilder

Albverein im Neckartal

Trotz hochsommerlicher Temperaturen fanden sich zahlreiche Wanderer zur monatlichen Sonntagswanderung des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach, mit Reinhold und Tina Pfitsch in Neckarsulm ein. Mannshohes Gras verhinderte jedoch die Begehung des Leintalpfades bis zur Schleuse Kochendorf. Auf dem Radweg ging es über den alten Neckar nach Untereisesheim. Nach einer gemütlichen Rast im Schatten von Bäumen führte der Weg durch eine naturbelassene Landschaft zurück nach Neckarsulm. Am...

Freizeit

Wanderung zur Schleuse Kochendorf

Die Sonntagswanderung des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach, führt am Sonntag, 02. Juni 2019, an den Neckar. Die Wanderung führen Reinhold und Tina Pfitsch von der Wehrbrücke in Neckarsulm auf dem Leinpfad zw. Neckar und Neckarkanal zur Schleuse Kochendorf. Nach einem kurzen Aufenthalt führt der Weg über eine alte Stahlbrücke nach Untereisesheim und von dort entlang des alten Neckars zum Ausgangspunkt. Ein Blick von unten auf die im Bau befindliche, längste Autobahnbrücke...

Freizeit
Die Seniorenwandergruppe im Wald bei Sailach
3 Bilder

Albvereinssenioren wanderten

Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich 36 Senioren des Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach, beim Forsthaus in der Nähe von Sailach. Manfred und Lore Reuß führten die Gruppe über schöne Waldwege, vorbei an imposanten Bäumen, kleinen Bachläufen, einer beeindruckenden Mooslandschaft und einem stillen Waldsee zurück zum Ausgangspunkt. Auch für eine kleine Stärkung war unterwegs gesorgt. In Gnadental gab es dann noch eine gemütliche Abschlusseinkehr.

Freizeit
Ein Teil der Albvereinssenioren bei der Rast am Pumpwerk.
4 Bilder

Albvereinssenioren wanderten

Der Wald zeigte sich in saftigem Grün als sich die Senioren des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach, beim Buchhorner Wasserturm trafen. Die von der Wanderführerin Linde Gentner ausgesuchte Route führte zunächst durch ein kleines Wäldchen und am schlummernden Eichensee vorbei. Leicht aufwärts ging es durch den Ort Heuberg. Die 38 Wanderer umwanderten den Charlottenberg und genossen den herrlichen Rundblick über das Hohenloher Land bis zum Katzenbuckel. Bald wurde die ersehnte Rast...

Freizeit

Maibaumaufstellen mit Maihock

Der Schwäbische Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach, beginnt den Wonnemonat Mai mit dem Maibaumaufstellen und dem Maihock auf dem Rathausvorplatz in Untersteinbach, anschließend beginnt die Maiwanderung. Am Mittwoch, dem 01. Mai um 7:30 Uhr treffen sich die Helfer beim Rathaus in Untersteinbach, um den Maibaum zu holen und dann um 8:00 Uhr beim Rathaus aufzustellen. Ab ca. 9:00 Uhr laden wir die Bevölkerung bei Weißwürsten, Brezeln, belegten Broten und Kuchen sowie verschiedenen Getränken zum...

Freizeit
Die Untersteinbacher Wanderer bei der Pause
4 Bilder

Frühlingswanderung des AV Untersteinbach

Das Lemberghaus war Ausgangspunkt für die Frühlingswanderung der 53 Wanderer der Ortsgruppe Untersteinbach im Schwäbischen Albverein. Geführt von Ingrid Kämmler, Otto Fischer sowie Helmut und Irene Geist ging es zunächst auf dem Sonnenweg in östlicher Richtung der Hangkante entlang. Die gute Sicht lies den Blick über Michelfeld bis hinüber zum Einkorn zu. Sehr angenehm war der mit Eichen- und Buchenlaub bedeckte Wanderweg und schon bald war der Rastplatz erreicht. Von hier aus hatten die...

Freizeit

Albverein wandert bei Gnadental

Die Ortsgruppe Untersteinbach im Schwäbischen Albverein wandert am Sonntag, 14. April in den Frühling. Irene und Helmut Geist sowie Ingrid Kämmler und Otto Fischer führen die Wanderer auf der Großen Ebene in den Waldenburger Bergen, nahe Gnadental, durch den Frühlingswald. Die ca. 8 km lange Strecke hat schöne Aussichtspunkte und ist ohne Anstieg. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr auf dem Parkplatz der Sporthalle in Öhringen-Michelbach, um Fahrgemeinschaften zu bilden. Festes Schuhwerk wird...

Freizeit
Die Albvereins-Seniorengruppe Untersteinbach vor dem Grünen Häusle
4 Bilder

Albvereinssenioren am Grünen Häusle

Beim Schwäbischen Albverein, in der Ortsgruppe Untersteinbach, ist immer etwas los! So führte die monatliche Wanderung der Seniorengruppe im März zum "Grünen Häusle". Vom Parkplatz beim Friedhof in Schwabbach ging es los. Am Wanderparkplatz oberhalb der Siebeneicher Weinberge versammelten sich 37 Seniorenwanderer unter der Führung von Ingrid Zoll. Wanderfreund Herbert Bender erklärte kurz darauf den Wanderern den historischen Gemeindewengert der Gemeinde Bretzfeld, der Anfang der 90er Jahre im...

Freizeit

DIA-Abend des Albvereins

Am Samstag, dem 30. März 2019, findet der DIA-Abend des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach, mit Margit Widmann in der Festhalle in Untersteinbach statt. Beginn ist um 20:00 Uhr. Thema: Lohnende Wanderungen im Engadin und im Bergell Die Engadiner leben in einer der schönsten Landschaften in unseren Alpen, von mächtigen Bergen umgeben, die um die 4000 Meter hoch aufragen. In den leuchtenden Seen spiegeln sich die hohen Eisriesen. Eine paradiesische Landschaft zum wandern und sich...

Freizeit
Pause bei der Sallenhütte
2 Bilder

Sturmwanderung zum Herrenhölzle

Siebzehn sturmerprobte Wanderer begaben sich auf die Suche nach dem legendären stummen Brunnen im Tal zwischen Herrenhölzle und Hohenacker. Die Wanderung, die Hermann Schrecker als Wanderführer ausgesucht hatte, begann mit einem derben Platzregen mit Eiskristallen. Innerhalb zwei Minuten waren alle Wanderer patschnass. Wiederum nur zwei Minuten später strahlte die Sonne vom blauen Himmel. Die Wanderung führte auf längst nicht mehr benutzten Wanderwegen hoch zur Sallenhütte und dann über das...

Freizeit

Albverein wandert im Salenwald

Die nächste Wanderung des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach, führt nach Herrenhölzle. Man trifft sich um 13.30 Uhr bei der Nobelgusch in Pfedelbach und bildet Fahrgemeinschaften nach Unterheimbach. Wanderungsbeginn ist um 14.00 Uhr bei der Weinstube Mai in Unterheimbach. Wir wandern über Hohenacker hoch in den Salenwald bis zur Sallenhütte. Von dort über Herrenhölze zur Burgruine Heimberg. Kurz danach hat man einen schönen Ausblick ins Bernbachtal und bei gutem Wetter eine...

Freizeit
Die Seniorenwanderer der OG Untersteinbach bei der Pause
4 Bilder

Albvereinssenioren wanderten

Frühlingshafte Temperaturen von 20 Grad plus lockten 38 Senioren des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach, zu ihrer geplanten "Winterwanderung" hinaus in die Natur rund um Öhringen. Entlang des Schleif- und Pfedelbachs, vorbei an den alten Weinbergmauern ging es hinauf zum Wasserturm Süd. Bei einer kurzen Pause mit etwas "Hochprozentigem" konnte man die Aussicht über Öhringen und Pfedelbach geniessen. Über das LAGA-Gelände, wobei alte Errinnerungen wach wurden, führte der Weg...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.