Diakonisches Werk

Beiträge zum Thema Diakonisches Werk

Freizeit
4 Bilder

PC-Schulung für Senioren

An drei Vormittagen schulen Auszubildende der Firma LIDL im Familienzentrum Kreuzgrund in Böckingen interessierte, wissbegierige Senioren an Ihrem eigenen Laptop, Tablet oder Handy. Diese Kooperation zwischen der Offenen Senioren- und Stadtteilarbeit des Diakonischen Werk Heilbronn und der Firma LIDL findet bereits im 5ten Jahr statt und stößt Jahr für Jahr auf regen Anklang. Bei der 1:1 Schulung entsteht schnell ein sehr lebhafter, intensiver Austausch zwischen Teilnehmer und Azubi. Probleme,...

Freizeit
Die "Friends of Dixieland" vor dem 21. Dixielandkonzert im Mehrgenerationenhaus
5 Bilder

Kraftvoller Dixieland im Mehrgenerationenhaus

Das Mehrgenerationenhaus Heilbronn bot mit dem Frühlingskonzert der Friends of Dixieland wieder über 50 Besuchern beste kostenlose Unterhaltung. Die vorwiegend älteren Jazzfans lauschten den swingenden Klängen der sehr kraftvoll aufspielenden 14 Amateurmusiker. Begeistert nutzen diese ihre Chance, vor großem Publikum ihr Improvisationskönnen darzubieten. Nach jedem Solo wurden die Solisten mit Beifall belohnt. Im ersten Programmteil standen die marschfähigen alten Gospelsongs der Straßenparaden...

Freizeit
6 Bilder

Gute Stimmung beim Tag der offenen Tür in der OSSA

Nicht nur über Diakoniereisen, Sprachkurse, Aquarellmalen oder den montäglichen Spaziergang für Männer konnte man sich beim Tag der offenen Tür in der Offenen Senioren- und Stadtteilarbeit in der Schellengasse 9 informieren. Auch Gesundheitsthemen, Fußpflege, Gymnastik, Karate, die Mittwochsrunde und das Mehrgenerationenhaus wurden von den Mitarbeitenden vorgestellt. Uli Riedel und Sigune Zimmermann boten aus ihrem Programm Lieder zum Mitsingen und Geschichten und Gedichte und erfreuten die...

Freizeit
Nach dem Besuch der beeindruckenden Maya Ausstellung folgte ein Stadtspaziergang durch die belebte Speyrer Innenstadt und natürlich gehörte auch ein Dom Besuch dazu.
4 Bilder

Tagesfahrt mit der Bahn nach Speyer

Die Ausstellung „Maya – Das Rätsel der Königsstädte“ war Ziel der Diakoniefahrt nach Speyer. Eine der ältesten Kulturen der Welt stand im Mittelpunkt der Ausstellung und lüftete manches Maya Rätsel. Zu sehen waren Originalfunde aus Guatemala und Mexiko: Stelen, Wandgemälde, Skulpturen, Weihrauchgefäße. Vor allem die ausdruckstarken Figurinen begeisterten die Teilnehmer sehr. Unsere Führerin verstand es, uns das Gesellschaftssystem, die Lebensbedingungen und Glaubensvorstellungen anschaulich und...

Freizeit
Nach der Führung durch die „Schwaben Ausstellung“ warten auf Kaffee und Kuchen mit herrlichem Blick auf den Schlossplatz. Zwanzig Teilnehmer haben an der Diakonie-Tagesfahrt teilgenommen und fanden die Ausstellung ausgesprochen unterhaltsam und informativ.
5 Bilder

Tagesausflug der Diakonie zur Schwaben-Ausstellung in Stuttgart

Wer ist schwäbisch? Was ist schwäbisch? Und warum überhaupt? Diesen Fragen spürten die zwanzig Teilnehmer der von Brunhilde Marx organisierten Tagesfahrt der Diakonie zur großen Landesaustellung „Die Schwaben – zwischen Mythos und Marke“ im Landesmuseum Stuttgart nach. Vor dem Ausstellungsbesuch gab es zunächst eine sehr engagierte Führung von Heide Quandt durch die Schlosskirche, die verborgen hinter einer einfachen Holztüre im Alten Schloss zu finden ist. Sie wurde im Jahr 1562 als Hofkapelle...

Freizeit
Einen vergnüglichen Abend hatte die Gruppe der Diakonie im Friedrichbau Varieté.  Auf dem Foto Hula-Hoop Künstlerin Maria Skulditskaya  die mit ihrer Darbietung begeisterte.
5 Bilder

Varieté Besuch in Stuttgart

Eine schwungvolle Vorstellung erlebten die 25 Teilnehmer der Diakonie Tagesfahrt im Friedrichsbau Varieté Stuttgart, das mit „Swingtime“ an seine Glanzzeit in den1920 Jahren erinnert und die goldene Ära des Swing und Charleston aufleben lässt. Das Trio „The Slampampers“ - drei schräge Typen in karierten Vintage-Anzügen - führten mit Witz und Komik durch das Programm und verkörperten die pure Lebenslust des Swing. Rasante Artstik, Akrobatik und amüsante Pointen ließen den Abend wie im Flug...

Freizeit
Lohnendes Ausflugsziel Sammlung Charlotte Zander Bönnigheim – „Das hätten wir nicht erwartet“  -  war die positive Resonanz der Teilnehmer der Diakonie vor einem Bild von André Bauchant
3 Bilder

Ausflug nach Bönnigheim

Die außergewöhnliche Kunstsammlung von Charlotte Zander im Bönnigheimer Barockschloss besuchten die Teilnehmer der Diakonie Tagesfahrt. Mit rund 5000 Exponaten handelt es sich dabei um die weltweit größte Privatsammlung internationaler Kunst der Naive, Art Brut und Outsider Art, wobei der Schwerpunkt bei der französischen Naive liegt. Bei der hervorragenden Führung durch die Ausstellung „27 Künstler, 209 Werke“ haben die Werke von Séraphine Louis, André Bauchants, Camille Bombois und Henri...

Freizeit

Reisemarkt der Diakonie

In familiäre Atmosphäre fand am Sonntag, 15. Januar der Reisemarkt der Diakonie im Mehrgenerationenhaus in der Rauchstraße statt unter dem Motto „Gemeinsam statt einsam“. Die Reiseleiter der Diakonie haben die für 2017 geplanten Reisen den zahlreich erschienen Interessenten persönlich vorgestellt. Bei Mittagessen und Kaffee mit Kuchen fand ein lebhafter Austausch der Besucher statt. Die neu vorgestellten Reiseziele fanden regen Anklang. Die qualifizierten Reiseleiter der Diakonie gestalten jede...

Freizeit
Grußwort von Sozialbürgermeisterin Agnes Christner
5 Bilder

Einsamen-Weihnacht der Diakonie

Die Einsamen-Weihnachtsfeier am 21. Dezember im Hans-Rießer Haus wird von der Offenen Senioren- und Stadtteilarbeit im Diakonischen Werk Heilbronn organisiert und verantwortet. Dazu sind ältere Menschen aus den Kirchengemeinden eingeladen, die alleine leben und ohne Angehörige sind sowie Menschen, die auf die Hilfe der Sozialberatung angewiesen sind. Neben Kaffee und Kuchen und einem unterhaltsamen Programm erhält jeder Gast ein kleines Geschenk. Die Einsamen-Weihnacht wird ausschließlich aus...

Freizeit
Judith Mark, Gelbe Dame der ersten Stunde, berichtet über den häuslichen Besuchsdienst für Frauen der Diakonie. Danach stellt Babeth Sohler den Zonta Club Heilbronn vor. | Foto: Karin Lipp-Mayer, Zonta Club
3 Bilder

Adventscafé im Kaffeehaus Hagen

Zum Jahresende trafen sich die Teilnehmer der Tagesfahrten mit der Bahn und die Gelben Damen der Diakonie im Kaffeehaus Hagen zum gemütlichen Kaffeetrinken mit Rückblick auf das Gewesene und Ausblick auf das Kommende im Jahr 2017. Karen Thanhäuser, Brunhilde Marx und Rolf-Dieter Walz vom Diakonischen Werk freuten sich, Babeth Sohler, Karin Lipp-Mayer, Anja Grunwald und Elisabeth Heinrich vom Zonta Club Heilbronn begrüßen zu dürfen, dessen Mitglieder das Projekt der Gelben Damen im Jahr 2010...

Freizeit

Sonntag in Schw. Hall

Die Freilichtspiele in Schwäbisch Hall war das Ziel der Diakonie-Gruppe begleitet von Brunhilde Marx. Zuvor standen jedoch Picasso und Wilhelm Busch auf dem Programm. Herr Schwarzhaupt von der Kunsthalle Würth verstand es, in einem großen Bogen die beiden gegensätzlichen Künstler und deren Werke den Teilnehmern anschaulich näher zu bringen. Besonders überrascht hat Wilhelm Busch, der mit 350 Exponaten vertreten war, und dessen künstlerische Vielfalt diejenigen beeindruckte, welche ihn „nur“ als...

Freizeit
Treffen der „Gelben Damen“ im Seniorengarten. Die Gelben Damen widmen sich den Problemen älterer Frauen, spenden Trost und nehmen die Angst vor Armut und Einsamkeit.
5 Bilder

GELBE DAMEN Treffen unter dem Wartberg

Zu einer Fortbildung mit dem Thema „Gutes tun – sich und anderen mit Atemtechnik“ trafen sich die Gelben Damen im Seniorengarten der Diakonie. Das Treffen, organisiert von Brunhilde Marx, fand bei bestem Wetter statt. Referentin Gabriele Knapp, Atemtherapeutin für ganzheitlich-integrative Atemtherapie, vermittelte Übungen zur Entspannung, Gesundheitsvorsorge und seelischen Entlastung, ganz nach dem Motto: Vom „AUSSER SICH SEIN ZUM IN SICH RUHEN“. Der Besuchsdienst „Gelbe Damen“ ist in...

Freizeit
Brigitte Liebig führte die Gruppe der Diakonie durch den Botanischen Garten der Universität Tübingen, der  von zahlreichen Arbeitsgruppen aus Biologie, Geologie oder Pharmazie für Lehre und Forschung genutzt wird. Im Hintergrund die Schau- und Gewächshäuser.
2 Bilder

Ausflug nach Tübingen

Im Botanischen Garten der Universität Tübingen reiste die Gruppe der Diakonie durch die vielfältige Flora der Erde. Mit Brigitte Fiebig, Technische Leiterin des Universitätsgartens, erkundete die Gruppe von Asien über Amerika bis zur Schwäbischen Alb eine vielfältige Pflanzenwelt. Nachdem ein überraschender Platzregen dem Spaziergang ein Ende setzte, ging es schnellen Schritts in das Tropicarium und Sukkulentenhaus mit vielen Pflanzen, die aus Regenwäldern und Wüsten stammen. Besonderes...

Freizeit
Auf Otto Modersohns Spuren wandelte die Gruppe der Diakonie in Wertheim.
3 Bilder

Tagesausflug der Diakonie nach Wertheim

Nach der Ankunft ging es vom Bahnhof direkt ins Grafschaftsmuseum. Hier präsentiert das Modersohn Kabinett eine umfangreiche Sammlung von Gemälden Otto Modersohns und seiner dritten Frau Louise Modersohn-Breling. Die Familie aus dem norddeutschen Fischerhude, zuvor Worpswede, zog es immer wieder in die romantische Stadt zwischen Main und Tauber. Das Museum hatte extra für uns eine halbe Stunde länger geöffnet und zur großen Überraschung lies es sich Museumsleiter Dr. Jörg Paczkowski nicht...

Freizeit

Zwischen Venus und Luther

Das Ziel der Teilnehmer des Tagesausflugs mit der Bahn des Diakonischen Werks war die Ausstellung Cranachs Medien der Verführung im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg. Begleitet wurde die Fahrt von Kunsthistorikerin Dr. Martina Kitzing-Bretz und Brunhilde Marx. Dr. Martina Kitzing-Bretz erschloss den Teilnehmenden die zentralen Themenbereiche im Schaffen Cranachs wie Erotik, Macht und moralische Erziehung. Sie machte deutlich, wie das Bild zum Werbemittel und zum Medium der Verführung wurde...

Freizeit

Werksführung und Museumsbesuch bei Porsche

Das Porsche Werk in Stuttgart Zuffenhausen ist definitiv einen Ausflug wert so die Meinung der Teilnehmer an der Tagesfahrt des Diakonischen Werks Heilbronn. Bei einer rund zweistündigen Führung durch die beeindruckende Fertigung in einem klinisch sauberen Werk erhielt die Gruppe Einblick in die moderne Endmontage der schwäbischen Nobelmarke. Wie von Geisterhand gesteuert, werden die Zubehörteile an die Montagestationen transportiert und im Zusammenwirken von Mensch und Roboter zusammengeführt....

Ratgeber

Tagesfahrt mit der Bahn

Die von Brunhilde Marx begleitete Tagesfahrt des Diakonischen Werks führte die Teilnehmer ins Schmuckmuseum nach Pforzheim in die Ausstellung „Anziehend - von der Fibel zur Brosche“. Die Fibel, eine Gewandnadel, erfüllte einen praktischen wie schmückenden Zweck. Mit dem Aufkommen von Knöpfen emanzipiert sie sich zur Brosche und erfüllt »nur« noch ein Schmuckbedürfnis. Bei einer Führung durch die Ausstellung erfuhren die Teilnehmer, welchen Wandel die Gewandschließe im Laufe der Jahrhunderte...

Freizeit
Nach dem Besuch des Musicals Evita im Alten Schauspielhaus Stuttgart genoss  die Gruppe der Diakonie den Samstagabend bei gutem Essen im Ochsen Willi.
2 Bilder

Tagesfahrt mit der Bahn

Mit einem gemeinsamen Abendessen im Ochsen Willi in Stuttgart endete die von Brunhilde Marx organisierte Fahrt nach Stuttgart zu dem das Diakonische Werk eingeladen hatte. Zuvor besuchte die Gruppe das Musical EVITA von Andrew Lloyd Webber im Alten Schauspielhaus. Die Geschichte der Eva Duarte, die in den 30er Jahren nach Buenos Aires zieht, wo sie sich von einem einflussreichen Mann zum nächsten hangelt. Bis ganz nach oben. Hier lernt sie den aufsteigenden Politiker Juan Peron kennen. Als er...

Freizeit

Tagesfahrt mit der Bahn nach Ulm

In Heilbronn bei Sonnenschein und milder Temperatur abgefahren, erwartete die Teilnehmer der Diakonie Tagesfahrt in Ulm grauer Nebel und eisiger Wind. Nach dem Rundgang durch das historische Fischer- und Gerberviertel - das schiere Idyll mit einer konzentrierten Folge von Gassen, Brücklein, Plätzen und Fachwerk im Überfluss - waren alle froh in der heimelig warmen „Zur Forelle“ am adventlich gedeckten Tisch Platz nehmen zu können. Wohl gestärkt ging es zum Münster. Hier erwartete bereits der...

Freizeit

Tagesfahrt zum Airport

Tagesfahrt mit der Bahn Einmal nicht als Passagier haben die Teilnehmer der Tagesfahrt der Diakonie den Flughafen Stuttgart erlebt. Im Rahmen einer Führung konnten sie hinter die Kulissen des Flughafenbetriebs schauen. Nach der Begrüßung durch Frank Dizinger und einem kleinen Film über die Geschichte des Stuttgarter Flughafens ging es durch die Terminals, in der Herr Dizinger besonders auf die Architektur von Meinhard von Gerkan einging. Nach der Personenkontrolle führte der Weg weiter in die...

Freizeit

Tagesfahrt nach Würzburg

Der Oktoberausflug führte die Gruppe der Diakonie in die Barock- und Residenzstadt Würzburg. Bei einer kurzweiligen Altstadtführung mit Ina Volmer erfuhren die Teilnehmer auf unterhaltsame Weise alles Wissenswerte über die Stadt und Ihre Geschichte. Nach einem fränkischen Mittagessen im historische Restaurant Backöfele ging es gestärkt zur fürstbischöflichen Residenz, die bereits 1981 in die Liste der UNESCO Weltkulturerbe aufgenommen wurde. Sie gilt als schönster Schlossbau des süddeutschen...

Freizeit

Ausflug nach Schwäbisch Hall

Die Freilichtspiele Schw. Hall hatte die Diakonie Gruppe, begleitet von Brunhilde Marx, am ersten Sonntag im August als Ziel. Zunächst ging es in die Kunsthalle Würth, in der die gegensätzlichen und sehenswerten Ausstellungen Op Art – Kinetik – Licht sowie Silberhirsch & Wunderprunk – Das Victoria & Albert Museum London zu Gast in der Kunstkammer Würth - sehr gefallen haben. Nach einem Spaziergang durch die Stadt und gemeinsamen Restaurantbesuch verbrachte die Gruppe einen vergnüglichen Abend...

Ratgeber

Tagesausflug mit der Bahn

nach Bad Mergentheim ging die Tagesfahrt im Juli mit Brunhilde Marx. Nach Stadtbummel und Mittagessen besuchte die Gruppe das Deutschordensschloss - ehemalige Residenz der Hoch- und Deutschmeister. Bei einer interessanten Führung erfuhren die Teilnehmer, dass der "Deutsche Orden", oder wie der Orden vollständig heißt der "Orden der Brüder vom Deutschen Haus St. Marien in Jerusalem", auf eine ereignisreiche über 800jährige Geschichte blickt. Im Prolog des Ordensbuches heißt es: "Echte...