eiszeit

Beiträge zum Thema eiszeit

Natur
Foto: Klaus Beck
16 Bilder

Hohenloher Winterwunderland
Faszinierende Eiszeit

Beim Thema "Winterwunderland" darf die Eiswand am Künzelsauer Klebweg natürlich nicht fehlen. Aber auch die Bilder vom dicken Raureif im Künzelsauer Stadtteil Garnberg zeigen, wie schön die Natur bei uns ist. Auch im Winter. Ach ja, dann habe ich noch die schneebedeckte Magnolie, die Eis-Spinne und die Eis-glasierten Blätter dazu genommen. Mal sehen, welche Bilder in diesem Winter noch dazu kommen.

Natur

Silber-Fund in Künzelsau?
Silberzapfen

Sieht irgendwie aus wie ein Bild aus dem Weltall. Oder doch aus einer Silbermine? Nein, es handelt sich lediglich um einen Eiszapfen, der durch das Gegenlicht von der Handy-Taschenlampe silbrig glänzt, während der Hintergrund stockdunkel erscheint.

Natur

Tierisches Eis
Vogel-Eis äh Eis-Vogel

Okay, gefroren ist er nicht. Trotzdem repräsentiert dieser wunderschöne Vogel das Motto dieses Fotowettbewerbs. Im Winter entdeckt man ihn leichter, weil er sich nicht so einfach hinter Blättern verstecken kann. Und wenn der Kocher teilweise zugefroren ist gibt es auch weniger Stellen an denen er fischen kann. Hier konzentriert sich der Eisvogel so sehr auf die Fische im Kocher, dass er mich eine ganze Weile lang nicht bemerkt hat. Da wird es einem auch bei eisigen Temperaturen vor Aufregung...

Natur

Naturschauspiel
Kalte Füße

Spinnen mögen es ja lieber trocken. Aber Okay, richtig durchgefrorenes Eis ist ja auch trocken. Trotzdem kann ich mir nicht vorstellen, dass sich die Spinne in dieser frostigen Position wohl fühlt.

Natur

Naturschauspiel
Eiswand

Okay, früher war die Eiswand am Klebweg in Künzelsau oft komplett zugefroren. Dazu müsste es noch länger noch kälter sein. Aber auch diese riesigen Eiszapfen, die beim kurzen Wintereinbruch Ende 2022 entstanden sind, sehen schon sehr beeindruckend aus.