Energiewende

Beiträge zum Thema Energiewende

Natur
Foto: Hilde Mayer
24 Bilder

BUND OV Schwaigern
2. Klimatag in Schwaigern am 20. Okt. 2024

Reger Andrang bei alten Obstsorten Die große Obstsortenausstellung des BUND-Ortsverband Schwaigern, unterstützt von Günter Gräther (Oberstenfeld-Gronau) interessierte viele Besucher in der Frizhalle Schwaigern Auf große Resonanz stießen auch die Vorträge. Wie werden sich unsere Streuobstwiesen verändern? Neue Krankheiten drohen, wie kann man ihnen begegnen und welche Obstsorten sind in Zeiten des Klimawandels empfehlenswert? Dies und noch mehr konnte man erfahren: etwa, dass man mit der...

Natur

BUND OG Schwaigern
Mitgliederversammlung 2024

Der Vorstand des BUND-Ortsverband Schwaigern lädt alle Mitglieder und Interessierte aus Gesamt-Schwaigern zur Mitgliederversammlung ein Freitag, 10. Mai, 19 Uhr, TSV Sportheim/Nebenzimmer, Schwaigern Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Wahl der/des Protokollführers/in 3. Festsetzung der Tagesordnung 4. Bericht des Vorstandes 5. Bericht Schatzmeister (Kassenbericht) 6. Bericht Kassenprüfer 7. Entlastung des Vorstandes 8. Information von Landes- und Regionalverband (Dr. Karin Haug) 9. Ausblick 2024/25...

Politik
Benjamin Friedle

Energiewende – wo stehen wir aktuell?

Erfreulich war die Zahl der Besucher der LGU Veranstaltung zur Energiewende am 26. Juli. Erschreckend das Szenario das uns Benjamin Friedle, Geschäftsführer beim Bürgerwindpark Hohenlohe, aufzeigte. Vom Ziel, die Klimaerwärmung auf 2 Grad Celsius - oder besser noch auf 1,5 Grad - zu drücken, sind wir unglaublich weit entfernt. Erreichbar wären die Klimaziele, wenn alle politischen Akteure sich nicht nur mit Worten sondern mit konkreten Maßnahmen für die Energiewende einsetzen würden....

Politik

Energiewende - wo stehen wir aktuell?

Am Donnerstag, 26. Juli um 19:30 Uhr in Peker's TSV-Gaststätte begrüßt die LGU den Geschäftsführer der Bürgerwindpark Hohenlohe GmbH Benjamin Friedle zum offenen Fachgespräch und Austausch über diese Themen: Energiewende – wo stehen wir aktuell? EEG – erst Erfolgsmodell, jetzt politisch gewollte Bremse? Verhinderung von Bürgeranlagen durch Vergabeausschreibung? Windenergie auf dem Heuchelberg? Freiflächenanlagen vs. Biogas? Was kann die Kommune für die Energiewende tun? Umweltfreunde,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.