Fotowalk

Beiträge zum Thema Fotowalk

Natur
Los geht's | Foto: Ralf Röser
64 Bilder

**Die Wettbachklinge**
Die Wettbachklinge in Schwäbisch Hall- Wildnis pur😍

Heute haben wir eine Rundwanderung an der Wettbachklinge in Schwäbisch Hall gemacht. Die Klinge hoch und am Rückweg links hoch auf die Höhe, weiter bis auf das Aquädukt. Dann wieder zurück über den Friedhof weiter zum Auto. Herrlich🌞 Verlauf und Geologie Der Wettbach entsteht zwischen Äckern auf quartärem Löss-Sediment nördlich des Flugplatzes Schwäbisch Hall-Weckrieden neben dem südwärts laufenden Zweig eines Feldwegekreuzes zwischen Langwiesen und Streitbusch. Von Beginn an von einer...

  • Braunsbach
  • 22.04.23
Natur
der Wahnsinn
98 Bilder

**🌞 Insel Mainau 🌞**
Insel Mainau- Ein Traum😍

Wir haben einen wunderschönen Tag auf der Insel Mainau verbracht. Das Klima, die alten Baumbestände, die Blumen, die Düfte überall, ein Traum😍 Sehr zu empfehlen.  Naturerlebnis zu jeder Jahreszeit Natur genießen, sich wohlfühlen, entspannen - Die Insel Mainau im Bodensee ist ein Naturerlebnis zu jeder Jahreszeit. Das Frühjahr startet mit rund einer Millionen Tulpen und anderen Frühlingsblumen, hunderte Rhododendren und duftende Rosen versüßen den Sommer, über 11.000 farbenfrohe Dahlien machen...

  • Braunsbach
  • 07.04.23
Natur
Start | Foto: Ralf Röser
80 Bilder

**Blühendes Barock**
**Blühendes Barock Ludwigsburg**

Heute haben wir einen tollen Tag im Blühenden Barock in Ludwigsburg gehabt. Es ist brutal wie groß die ganze Anlage ist. Superschön hergerichtet, wahnsinnig toll gepflegt, schöne Tiere, herrliche Blüten und diese Gerüche überall, ein Traum😍 Immer einen Besuch wert!! Blühendes Barock und Märchengarten in Ludwigsburg – ein wunderbares Erlebnis für die ganze Familie Blütenduft und Märchenzauber – In der ältesten und schönsten Gartenschau Deutschlands finden jung und alt abwechslungsreiche...

  • Braunsbach
  • 03.04.23
Natur
😍😍🌞
8 Bilder

🌞🌞 Frühling 🌞🌞
Der Frühling kommt in riesen Schritten, juhu, endlich😍

Der Frühlingsanfang oder Frühlingsbeginn, also der Anfang der Jahreszeit Frühling, kann vor allem astronomisch, durch religiöse Festlegung, meteorologisch oder phänologisch (nach dem Entwicklungsstand der Pflanzen) bestimmt werden. Astronomisch Astronomisch wird der Frühling auf der Nordhalbkugel durch das Primär-Äquinoktium, die erste der zwei Tag-und-Nacht-Gleichen des Kalenderjahres, festgelegt. Die Sonne befindet sich dann genau im Frühlingspunkt der Erdbahn. Der kalendarische...

  • Braunsbach
  • 16.03.23
Natur
😍😍
15 Bilder

Der Frühling kommt😍
Der Frühling kommt in riesen Schritten😍

Der Frühling oder Lenz, auch das Frühjahr genannt, ist eine der vier Jahreszeiten und folgt auf den Winter. In den gemäßigten Zonen ist es die Zeit der erwachenden und sprießenden Natur. Im Laufe eines Jahres ändern sich Tageslänge (als Dauer des lichten Tages) und Tagbogen der Sonne (mit höchstem mittäglichem Sonnenstand) abhängig von der geographischen Breite eines Ortes. Dies führt auf der Erde in mittleren Breiten zu deutlich ausgeprägten Jahreszeiten, die sich auf beiden Hemisphären in...

  • Braunsbach
  • 10.03.23
Natur
das ist die schönste Wurzel die ich jemals gesehen habe. Erkennt ihr das Gesicht in der Wurzel?😮
40 Bilder

Wanderung bei Enslingen
Kleine Wanderung bei Enslingen

Heute haben wir einen kleinen Fotowalk bei Enslingen gemacht. Wir sind die Straße Kocherblick hochgefahren, dann am Friedhof vorbei und dann weiter hinten geparkt. Der wunderbar ausgebaute Weg auf halber Höhe war herrlich. Die Ausblicke, die bemoosten Steine und Bäume waren traumhaft. Das Wetter hat auch mitgespielt. Die Wurzel ist die schönste die ich jemals gesehen habe (erkennt ihr das Gesicht in der Wurzel)😮. Der bemooste Stein in Herzform ist sowas von traumhaft😍

  • Braunsbach
  • 27.12.22
Natur
Kochersteg

Kochersteg beim Salzbergwerk Wilhelmsglück 1879
Kochersteg beim Salzbergwerk Wilhelmsglück- ein technisches Kulturdenkmal 1879

Links zur Geschichte: https://www.rosengarten.de/fileadmin/Dateien/Dateien/haupttafel.pdf  https://www.rosengarten.de/gemeinde-wirtschaft/gemeinde/geschichte/kochersteg-wilhelmsglueck  Länge: 37,4 m Breite: 1,4 m Gewicht: 12 to Material: „Puddelstahl“ mit Nietverbindungen Holzdielen aus Eichen Konstruktion: einfeldriger räumlicher Fachwerkträger Herstellung des Puddelstahls erfolgte zwischen 1830 und 1860 Bauzeit 1879 Sanierung 2010 Kosten rund 270.000 Euro

  • Braunsbach
  • 15.12.22
Natur
so ein schöner Waldboden😍
47 Bilder

Rundwanderung am Starkholzbacher See
Rundwanderung am Starkholzbacher See auf dem Wanderweg Nr.2

Heute haben wir bei unserem wöchentlichen Fotowalk eine Rundwanderung am Starkholzbacher See auf dem Wanderweg Nr.2 gemacht. Ein Traum, die Landschaft, die Gerüche und so viel zu sehen, echt der Hammer!😍 Wirklich eine Wanderung wert. Hier gibt es noch viel mehr Wege, einen Bienenlehrpfad, tolle Infoschilder. Die toll ausgebauten Wege sind auch mit dem Kinderwagen optimal befahrbar. Einfach toll. Uns sind sogar zwei Reiter entgegengekommen.😍

  • Braunsbach
  • 10.12.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.