Heilbronner Stadtwald

Beiträge zum Thema Heilbronner Stadtwald

Freizeit
Taschentuchbaum an der Stauwehrhalle | Foto: Aurelia Kling
16 Bilder

Heilbronner Wanderungen
Zwei Regentouren - ganz unterschiedlich

Am letzten Mittwoch startete die Gruppe bei der Stauwehrhalle, hier bekam Martin Baumann eine Auszeichnung für 150 gemeinsam gewanderte Kilometer. Die hatte er in der Wanderung zuvor knapp überschritten. Erst seit Ende September 23 dabei, ist er auch ein Anwärter auf das Wanderabzeichen, für das 200 Kilometer erforderlich sind. Die Tour führte auf überwiegend befestigten Wegen wetterangepasst über Klingenberg zum Westfriedhof, dann in den Ziegeleipark und am rechten Neckarufer wieder zurück...

  • Heilbronn
  • 25.04.24
Freizeit
Gruppenbild mit Abstand.... 2 m zur Sicherheit für sich und andere, auch wenn man privat unterwegs ist.
18 Bilder

Neues aus dem Heilbronner Stadtwald

Der Schwäbische Albverein hat gestern aufgrund der Verordnung nun alle Veranstaltungen bis auf Weiteres abgesagt. D' Gaby un de Erich haben aber vorher schon die Wanderung für den gestrigen Mittwoch nicht mehr öffentlich ausgeschrieben bzw. abgesagt.  Da in dieser Gruppe nicht anonym gewandert wird, sondern alle die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) unterschrieben haben und damit einverstanden sind, dass für die Urkunden "Let's Go - Jeder Schritt hält fit" notiert wird, wer wann wie viel...

  • Heilbronn
  • 19.03.20
Natur
Aktuelle Aufnahme von der Alb, am Hausener Fels. 2018 im April. Man sieht hier sehr gut, den Farbverlauf von Rosa über Lila zu Blau. Und alles an einer Pflanze.
6 Bilder

Wander Gabys Heilbronner Pflanzenwelt - Frühlingsplatterbse - Lathyrus vernus

Die Platterbse ist eine eigene Gattung innerhalb der Schmetterlingsblütler und Hülsenfrüchte. Entgegen der Erbse (Pisum) ist ihr Samen etwas abgeflacht, daher der Name Platterbse. Die Pflanze ist schwach giftig und häufig. Wie beim Lungenkraut ändert sich die Farbe aufgrund des Säuregehalts im Zellsaft (Anthocyanfarbstoffe). Dies geschieht aber auch in den verschieden Blühstadien, siehe Bilder. Sie kommt in Mitteleuropa vor, im Saarland aber nicht mehr, und bevorzugt Edellaubwälder. Somit gibt...

  • Heilbronn
  • 22.04.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.