Limesblick

Beiträge zum Thema Limesblick

Freizeit

Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach
Seniorenwanderung bei Gleichen

Bei Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen fand die März-Seniorenwanderung des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach statt. Start und Ziel der Rundwanderung bei Gleichen, die von Melita Hass geleitet wurde, war beim Wanderparkplatz Untergleichen. Am großen Damwildgehege vorbei marschierte die 42 Teilnehmer große Gruppe zunächst zur Aussichtsplattform „Limesblick Gleichen“. Dort hatte Melita Hass erste wissenswerte Informationen zum UNESCO-Weltkulturerbe Limes und die...

Freizeit

Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach
Seniorenwanderung bei Gleichen

Am Donnerstag, den 27. März 2025 findet die nächste Seniorenwanderung des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach statt. Als Ziel hat sich Wanderführerin Melita Hass Gleichen ausgesucht. Treffpunkt für alle Wanderinteressierten ist um 13:30 Uhr auf dem Parkplatz bei der Pfedelbacher Gemeindehalle Nobelgusch. In Fahrgemeinschaften geht es nach Gleichen. Und zwar am Ortseingang gleich links (nach dem AUM-Kurzentrum) zum Wanderparkplatz Untergleichen. Von dort aus startet die ca. sechs...

Freizeit
Modell des Sechseckturmes in Gleichen
15 Bilder

Wanderung von Untergleichen über den Limesblick zum Sechseckturmfundament

Wir starten mit der Wanderung in Untergleichen in der Römerstraße, Ecke Limesweg, am Modell des Sechseckturmes. Wir versetzen uns ins Jahr 150 n. Chr. Zu dieser Zeit herrschte Antonius Pius in Rom. Im Jahre 150 n. Chr. wird der Odenwaldlimes aufgegeben und die Grenze 30 Kilometer nach Osten verschoben. Der Abschnitt zwischen Miltenberg und Lorch entstand. Der Donaulimes wird nach Norden verschoben, sodass sich zwischen Lorch und Schwäbisch Gmünd der Obergermanische mit dem Rätischen Limes...

Freizeit
Obwohl die Burg Maienfels bewohnt ist, darf der Burghof betreten werden, sofern das Tor geöffnet ist.
8 Bilder

25.03.2017 Hohe Berge, tiefe Täler und ganz viel Wald…

… gibt es nicht nur im Schwarzwald, sondern auch in Hohenlohe. Die erste Wanderung im Frühling konnte überwiegend ohne Jacke stattfinden, was dazu führte, dass die Wanderer die erste Bräune dieses Jahres bekamen. Der Start war bei der Burg Maienfels und die Tour ging zuerst steil hinab ins Brettachtal. Auf der anderen Seite kam dann der Anstieg über die Holderklinge nach Schönhardt. Der hat sich gelohnt. Nachdem das Grüppchen am Wachturm vorbei war, öffnete sich der Wald für die Aussicht nach...