Obstbaumpflege

Beiträge zum Thema Obstbaumpflege

Natur
Bäume schneiden als Gemeinschaftsaufgabe | Foto: Privat
2 Bilder

Verein "Kulturland Hohenlohe" aktiv
Gemeinsam Bäume schneiden

Bäume und Hecken pflanzen, das sieht der Verein „Kulturland Hohenlohe“als eine seiner Hauptaufgaben. Genauso wichtig ist aber die Pflege derselben. Besonders die (Hochstamm)-Obstbäume brauchen in den ersten Jahren einen regelmäßigen Schnitt, damit sie kräftige Wurzeln ausbilden und nicht zu bald Früchte ansetzen. Die Aktiven von Kulturland arbeiten gerne als Gruppe. Da lässt sich voneinander lernen und auch die sozialen Aspekte kommen bei einem abschließenden Vesper nicht zu kurz. So wurde auch...

Natur
2 Bilder

Tag der Streuobstwiese
Alte Obstsorten erhalten

Am erstmals europaweit gefeierten „Tag der Streuobstwiese“ Ende April beteiligten sich auch die Aktiven von Kulturland Hohenlohe. Auf dem Gelände am Halberg hatte die Initiative vor gut 10 Jahren Hochstammobstbäume gepflanzt, mehr als 40 verschiedene Sorten (vor allem Äpfel, aber auch Birnen, Kirschen, Zwetschgen und Mirabellen). In einer Gemeinschaftsaktion wurden nun Blumentöpfe aufgehängt, die mit dem jeweiligen Sortennamen beschriftet waren. Vorher wurden die Töpfe noch mit Stroh gefüllt,...

Natur
4 Bilder

Obstbaumschnittkurs
Richtig schneiden für eine gute Obsternte

Gut 25 Obstbaumbegeisterte trafen sich auf einem Wiesengrundstück am Halberg bei Weißbach, um ihre Kenntnisse im Schneiden und Pflegen von Hochstamm-Obstbäumen aufzufrischen und zu vertiefen. Auf der Hochebene zwischen Kocher und Jagst hatte die Initiative „Kulturland Hohenlohe“ vor über 1o Jahren an die 100 Obstbäume gesetzt, vor allem Äpfel und Birnen, daneben auch Zwetschgen, Kirschen, Zibarten und Mirabellen. Dabei wurden vorwiegend alte regionale Sorten gewählt und seither nach dem...