Prüfung

Beiträge zum Thema Prüfung

Bildung & Soziales
Frohe Ostern! | Foto: Benjamin Gerig

Hölderlin-Gymnasium Lauffen
Ein volles Programm vor und nach Ostern

Am Hölderlin-Gymnasium ist ständig etwas los und so waren auch die vergangenen Wochen mit vielen außerunterrichtlichen Aktivitäten vollgepackt: Zwei Schülergruppen verbrachten im Rahmen des EU-Programms „Erasmus plus“ jeweils eine Woche an einer Schule in Spanien bzw. Tschechien, unsere 5. Klassen durften sich auf Schlittschuhen in der Heilbronner Eishalle austoben und dank des wunderbaren Kammerkonzerts war das Schulhaus wieder einmal von bezaubernden Klängen erfüllt. Außerdem veranstaltete...

Freizeit
Foto: https://de.fotolia.com/

Drei Wochen Spannung und Anspannung: Das schriftliche Abitur hat begonnen

Ab Dienstag ist am Högy fleißig Daumen drücken angesagt: 90 Schülerinnen und Schüler – darunter zwölf vom Gymnasium Brackenheim in den Kooperationskursen Chemie und Sport – absolvieren das schriftliche Abitur und brüten über den Prüfungsaufgaben in den Leistungsfächern Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Bildende Kunst, Wirtschaft, Gemeinschaftskunde, Mathematik, Physik, Chemie, Biologie und Sport. In dieser Reihenfolge finden bis zum 20. Mai die Abiturklausuren statt, bevor sich die...

Freizeit
Abitur am Hölderlin-Gymnasium Lauffen 2020

Abitur 2020: Jetzt geht’s los!

Ein ganz besonderer Jahrgang wird in der kommenden Woche mit den schriftlichen Abiturprüfungen beginnen, die infolge der Corona-Pandemie verschoben werden mussten. Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern einen kühlen Kopf, viel Erfolg und natürlich beste Gesundheit, damit die Prüfungen gut verlaufen!

Freizeit
Abitur am Hölderlin-Gymnasium Lauffen 2018

Geschafft! Die Abiturklausuren sind geschrieben

Mit Mathematik erwartete die Schülerinnen und Schüler am Ende noch einmal eine echte Herausforderung, aber nun ist auch diese letzte Klausur gemeistert und das schriftliche Abitur beendet. 61 Schüler stellten sich diesmal am Högy den Prüfungen, wobei diese sich alleine in Deutsch, Mathematik und der gewählten Fremdsprache auf rund 800 Stunden und mehr als 100 Aufsichtsstunden von Lehrkräften beliefen. Nun heißt es für alle warten auf die Korrekturergebnisse, um nach den Pfingstferien unter...