Tanja's Tierwelt

Beiträge zum Thema Tanja's Tierwelt

Natur
Foto: Eigenes Bild TB
16 Bilder

Tanja's Tier- und Pflanzenwelt
Frühling durch das Makroobjektiv

Schees Wedder hen mr am Wochenend ghet, sogar die Biena send scho rumgfloga. Do han i denk, gehscht au naus, geniescht den Frühlingsdag ond freischt de oifach an dr Nadur! Gondsätzlich gang i ohne da Fodo net naus, vor ällem net in Garda. Ha, so schee send die Krokus mit denne Summsebrummler, do kennt mr ewig zugucka. Wenn die Viecher blos net so hecktisch wära, so ebbes, do druckscht uff dr Auslöser und dann hascht blos a halbe Biena druf, heidanei, wenn i blos a muggaseggele schneller gwesa...

Natur
14 Bilder

Tanja´s Tier- und Pflanzenwelt
Flugshow am Schlafmohn

Der Schlafmohn (Papaver somniferum) wird schon seit Jahrtausenden als Heilpflanze geschätzt. In Deutschland dürfen allerdings nur bestimmte Sorten gepflanzt werden – und auch die nur mit Genehmigung. Morphinarme Sorten der Gattung, wie der sogenannte Bäckermohn, dienen aber auch als Ölfrüchte und zur Gewinnung von Mohnsamen für die Backindustrie. Es gibt weiße, cremegelbe, kirschrote bis tiefviolette Züchtungen mit einfachen bis dicht gefüllten Blüten und ganzrandigen bis gefransten...

Natur
15 Bilder

Tanja´s Tier- und Pflanzenwelt
Flugshow am Klatschmohn

Die blutrote Mohnblume mit dem schwarzen Kern nicht zu übersehen. Klatschmohn enthält zwar keinen Nektar, dafür umso mehr wertvollen Pollen für Wild- und Honigbienen. Daher sind sie ein gutes Lock- und Nahrungsmittel für Insekten, die über beißende Mundwerkzeuge verfügen. Die Blüten des Klatschmohns können nur befruchtet werden, wenn ein Insekt den Blütenstaub von anderen Mohnblumen auf sie überträgt. Das laute Summen und Brummen an den Mohnblüten von Hummeln, Holzbienen, Honigbienen usw. ist...