Wettbewerb

Beiträge zum Thema Wettbewerb

Bildung & Soziales
First-Lego-League-Challenge mit dem Hölderlin-Gymnasium Lauffen | Foto: Hölderlin-Gymnasium Lauffen
4 Bilder

Hölderlin-Gymnasium Lauffen
Das Högy bei der First-Lego-League-Challenge

Im Januar hieß es in der Experimenta Heilbronn wieder „3, 2, 1, ... Lego“! Sofort starteten die selbstgebauten Lego-Roboter aus ihren Startzonen, um auf dem Spielfeld unterschiedliche Aufgaben zu lösen. Kamerafahrten wurden gestartet, eine Lichtershow ausgelöst, Mischpulte bedient und verschiedene Bühnen über Hebel bewegt – und das alles mit selbstprogrammierten Lego-Robotern. Die Schülerinnen und Schüler des Högy traten in zwei Teams bei diesem Wettbewerb der weltweit stattfindenden First Lego...

  • Lauffen
  • 29.01.24
Musik & Kultur
Foto: Karlheinz Holzwarth

Orgelwettbewerb
Erfolgreiche Organistinnen und Organisten

Erfolgreiche Teilnahme beim württembergischen Orgelwettbewerb Vom 15.-17. September fand in Stuttgart-Möhringen in der Martinskirche der 7. Württembergische Orgelwettbewerb statt. Aus dem Brackenheimer Kirchenbezirk nahmen drei Organist:innen erfolgreich teil. Hannah Holzwarth aus Cleebronn erlangte in der Kategorie II (mittlere Schwierigkeit) einen 1. Preis. Ulrich Keller, ebenfalls aus Cleebronn, erreichte in Kategorie II einen 2. Preis. Gregor Engelhardt aus Weiler erspielte in der Kategorie...

  • Brackenheim
  • 20.09.23
Natur
Raps im Abendlicht
9 Bilder

Gelbe Welt
Grundfarbe Gelb - Der Raps als Fotomotiv

Raps besticht durch seine satte, gelbe Farbe, die sich hervorragend von der Umgebung abhebt. Raps kann als Einzelmotiv, als Farbtupfer in einer Landschaftsaufnahme oder als farblich passender Hintergrund zu den darin schwirrenden Bienen eingesetzt werden. Hier einige meiner Aufnahmen rund um das Thema Raps.

  • Brackenheim
  • 13.05.23
Bildung & Soziales
Die Lego-AG des Hölderlin-Gymnasiums Lauffen bei der "First Lego League" 2022/23

Hölderlin-Gymnasium Lauffen
Glückwunsch! Platz 4 bei der „First Lego League“

„3, 2, 1 … Lego!” – damit begann der Regionalwettbewerb der „First Lego League“ in der Experimenta Heilbronn, bei dem das Högy erstmals mit einem Team dabei war: Lea, Linda und Tamara aus Klasse 7 und 8 hatten sich im Rahmen der Lego-AG mit ihrem Roboter „Iva“ auf den Wettbewerb vorbereitet. Dazu zählte ein Forschungsprojekt, bei dem man eine innovative und kreative Idee zum Wettbewerbsthema „Energie der Zukunft“ präsentieren sollte. Doch die hauptsächliche Arbeit bestand darin, einen Roboter...

  • Lauffen
  • 25.02.23
Freizeit
Klasse 7a des Hölderlin-Gymnasiums Lauffen bei "Explore Science" 2022

7a erfolgreich bei „Explore Science“ in Mannheim

Kürzlich fuhren wir, die Klasse 7a des Högy, nach Mannheim, um am Wettbewerb „Explore Science“ teilzunehmen. An drei Tagen fanden dort Schülerwettbewerbe zu verschiedenen naturwissenschaftlichen Themen statt. Am Mittwoch ging es los mit dem Thema „Datensicherheit“ und der Aufgabe einer sicheren Verschlüsselungsmethode. Am Donnerstag nahm eine Gruppe am Thema „Digital-Analog-Wandler“ teil, bei dem man eine Apparatur entwickeln sollte, die Bilder nach dem Zufallsprinzip malt. Wir konnten es kaum...

  • Lauffen
  • 25.07.22
Freizeit
Lego-AG am Hölderlin-Gymnasium Lauffen
3 Bilder

Roboter am Högy: Die neue Lego-AG

Viele verbinden mit Lego eigene Erinnerungen an die Kindheit: Man freute sich, aus den kleinen bunten Steinen sein ganz persönliches Gebilde zu bauen und der Kreativität waren keine Grenzen gesetzt. Mittlerweile bietet Lego eine ganze Menge mehr Möglichkeiten, um der Fantasie freien Lauf zu lassen. Mit der „First LEGO League“ gibt es zum Beispiel einen weltweiten Wettbewerb, bei dem Schülerinnen und Schüler mit ihren selbst gebauten Lego-Robotern gegeneinander antreten können und verschiedene...

  • Lauffen
  • 23.04.22
Freizeit
Brackenheim blüht auf: Die Apis laden ein, sich eine Tüte abzuholen und selbst Blumen zu pflanzen.
9 Bilder

„Brackenheim blüht auf“ – Wer macht mit bei der Verlosung und pflanzt (Sonnen-)Blumen?

Die Apis verschenken kleine Tüten mit Blumensamen, die man selbst aussäen kann. Die Tüten kann man bestellen bzw. erhält man beim Open-Air-Familientag am 1. Mai auf dem Kirchplatz neben der Ev. Stadtkirche Brackenheim. Dort gibt es von 10.30 Uhr an ein buntes Programm für Jung und Alt. Bereits am Samstag, 23. April am Jugendtag „4 Tage – 4 Städte“ werden Tüten verteilt durch einige junge Menschen. In ihrer Aktion „Begegnungen in der Stadt“ zwischen 14.30 Uhr und 16.30 Uhr ist die Jugend in der...

  • Brackenheim
  • 05.04.22
Freizeit
Spendenübergabe der VBU an den MVB, v.l. Jochen Hermann, Katharina Karle, Thomas Eberhardt | Foto: Gabriel Böhmann
2 Bilder

Wir haben dank euch gewonnen!

Der Musikverein Brackenheim hatte sich beim Vereinsvoting der VBU Volksbank im Unterland eG angemeldet. Dank eurer zahlreichen Unterstützung haben wir es unter die ersten 15 Plätze geschafft und damit ein Preisgeld von 1000 € gewonnen. Wir sind sehr dankbar für eure Unterstützung und die sich mit dem Preisgeld eröffnenden Möglichkeiten. Ein Dank geht auch an die VBU, die diesen Wettbewerb gestartet hat. Das Preisgeld wird zur Anschaffung neuer Noten sowie für die Kinder- und Jugendarbeit...

  • Brackenheim
  • 16.08.21
Freizeit
Der gesamte Musikverein dankt euch für eure Unterstützung und freut sich sehr darüber!

Wir brauchen eure Unterstützung

Die Volksbank im Unterland möchte Vereine finanziell unterstützen und hat das VBU-Vereinsvoting ins Leben gerufen. Der Musikverein hat sich hier angemeldet, um zum einen neue Noten für kleinere Besetzungen anzuschaffen (wie für unser Moskau Video Projekt) und zum anderen mit dem Jugendbereich sobald es wieder möglich ist mehrere Gemeinschaftsaktionen wie ein Probewochenende zu organisieren. Um uns dabei zu unterstützen müsst ihr auf der VBU-Vereinsvoting Website für uns abstimmen. Um abstimmen...

  • Brackenheim
  • 19.06.21
Freizeit
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Spitze in Chemie

Beim Wettbewerb „Chemie im Alltag: Das Experiment“, einem landesweiten Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 5 bis 10 unter der Schirmherrschaft der Kultusministerin, hat das Alfred-Amann-Gymnasium Bönnigheim im Schuljahr 2019/2020 den dritten Platz belegt. Bei diesem Chemie-Wettbewerb werden Aufgaben sowohl theoretisch als auch praktisch bearbeitet, dokumentiert und dann von einer Jury bewertet. Für die erste Aufgabe mussten sich die Schüler mit der Herstellung von...

  • Bönnigheim
  • 22.03.21
Sport

Bönnigheimer Gymnasium unter den Top 10 beim Wettbewerb „Schülersicherheit“

Dass beim Sport Preise ausgelobt und gewonnen werden, ist allgemein bekannt. Beim Alfred-Amann-Gymnasium Bönnigheim (AAG) kam in diesen Tagen die Nachricht ins Haus, dass ein spezielles Bewegungsprojekt der Bönnigheimer die Jury des Wettbewerbes „Schülersicherheit“ überzeugt hat. „Wir sind stolz unter den Top 10 in Baden-Württemberg zu sein und werden den Geldpreis für das Projekt einsetzen, das unsere Schülerinnen und Schüler fit und gesund, darüber hinaus aber auch bewegungssicher machen...

  • Bönnigheim
  • 15.03.21
Freizeit
Känguru-Wettbewerb am Hölderlin-Gymnasium Lauffen | Foto: https://www.mathe-kaenguru.de/

Auflösung des Känguru-Rätsels

Wie versprochen gibt es nun die Auflösung zu der kürzlich veröffentlichten Aufgabe aus dem Känguru-Wettbewerb: Die richtige Antwort lautet 3. Sie muss also noch 3 Partien spielen und hat bereits 12 gespielt. Sie haben Spaß daran gefunden und möchten Aufgaben der höheren Klassen ausprobieren? Dann finden Sie eine riesige Auswahl an Aufgaben auf www.mathe-kaenguru.de. Weiterhin viel Spaß beim Knobeln! :-) S. Wild

  • Lauffen
  • 18.05.20
Freizeit
Känguru der Mathematik

Känguru-Wettbewerb: Viele fleißige Schülerinnen und Schüler

Über 50 SchülerInnen des Högy nahmen diesmal am Känguru der Mathematik teil – erstmals digital. Normalerweise wird der Wettbewerb Anfang März ausgetragen, wenn weltweit jährlich über 6 Millionen Teilnehmer in mehr als 70 Ländern an den Start gehen, um knifflige mathematische Multiple-Choice-Aufgaben zu lösen. Ohne Leistungsdruck will der Wettbewerb die Freude an der Beschäftigung mit Mathematik wecken. Auch in diesem Jahr erhält jeder Teilnehmer einen Preis, eine Urkunde und eine Broschüre mit...

  • Lauffen
  • 11.05.20
Freizeit
Weihnachtsturnier am Hölderlin-Gymnasium Lauffen

Adventszeit am Högy: Spiel und Spaß beim Sport

Kreative Trikots, laute Fangesänge, faire Wettkämpfe – es war wieder Weihnachtsturnier unserer 5. und 6. Klassen! Auf dem Turnierplan standen wie bereits in den vergangenen Jahren Fußball, Handball sowie Teamwettkämpfe, wobei in den Ballsportarten jeweils die Mädchen und die Jungs gegeneinander antraten und bei den Teamwettkämpfen im Klassenverband agiert wurde. Organisiert und durchgeführt wurde das Turnier unter Anleitung von Lehrer Thorsten Pschierer von den Schülerinnen und Schülern des...

  • Lauffen
  • 13.01.20
Freizeit
Mit der Stadtaktion "Brackenheim blüht", die Aktion der Stadt Brackenheim und den Apis zur BUGA Heilbronn, blühen an vielen Stellen leuchtende Sonnenblumen. | Foto: Jochen Baral
5 Bilder

Leuchtende Sonnenblumen - ein Beitrag der Stadtaktion "Brackenheim blüht"

Überall in den Gärten, an verschiedenen Orten in der Innenstadt, entlang der Straßen und sogar auf Feldern blühen in Brackenheim tausende Sonnenblumen. Die Stadt Brackenheim und die Apis als Träger der Stadtaktion "Brackenheim blüht" freuen sich über die vielen Sonnenblumen, die zur Zeit die Stadt Brackenheim zum Blühen bringen. Die Stadtaktion ist ein aktueller Beitrag zur Bundesgartenschau Heilbronn "Blühendes Leben". Jeder Bürger, egal ob jung oder alt, kann sich kreativ mit einem Beitrag an...

  • Brackenheim
  • 21.07.19
Freizeit
Tanz-AG des Hölderlin-Gymnasiums Lauffen auf der Buga 2019

3. Platz beim Buga-Tanzwettbewerb

Voller Vorfreude auf ihre Teilnahme am „Tanz-Talent-Wettbewerb“ in der Alterskategorie 3 (Kl. 7 bis 9) starteten sieben Mädchen des Högy nach Heilbronn zur Bundesgartenschau (Buga). Um ihr Talent unter Beweis zu stellen, probte die Tanz-AG „Modern/Jazz-Dance“ über acht Monate Tänze und akrobatische Elemente, wählte Kostüme aus und verwandelte in einem Projekt zusammen mit den Kunstklassen die in die Choreografie integrierten Holzstühle in wunderschöne, farbige Blumeninseln. Zur Freude aller...

  • Lauffen
  • 04.06.19
Freizeit
"Jugend trainiert für Olympia" am Hölderlin-Gymnasium Lauffen
2 Bilder

3. Platz im Judo bei „Jugend trainiert für Olympia“

Kürzlich ging es für das Mädchen-Judo-Team des Högy nach Esslingen, um beim Regierungsbezirksfinale um den Einzug ins Landesfinale von „Jugend trainiert für Olympia“ mitzukämpfen. Für die vier beim BC Hikari Lauffen trainierenden Judoka Aiyana Luithle, Anna Matteo, Louisa Vogel und Lea Sommer war es der erste gemeinsame Mannschaftswettkampf. In der ersten Begegnung zeigten die Mädchen eine sehr konzentrierte Leistung und konnten durch Ippon-Siege (Siege durch technische Überlegenheit) von...

  • Lauffen
  • 13.05.19
Freizeit
Debating-AG am Hölderlin-Gymnasium Lauffen 2018/19

Saisonabschluss der Debating-AG

Kürzlich empfing das Team des Burg-Gymnasiums Schorndorf unsere Debating-AG zu unserer letzten Debatte im laufenden Schuljahr, einer weiteren „friendly debate“. Bei einer „impromptu debate“ wurde um die Frage gerungen, ob eine Stimmabgabe bei nationalen und europäischen Wahlen verpflichtend sein sollte. Inhaltlich und strategisch waren die Teams gleichauf, stilistisch aber hatten wir klar die Nase vorn. Nach einem holprigen Start in die Saison waren die beiden letzten Debatten ein versöhnlicher...

  • Lauffen
  • 06.05.19
Freizeit
Känguru-Wettbewerb am Hölderlin-Gymnasium Lauffen

Schulrekord beim Känguru-Wettbewerb

Über hundert Schüler*innen – so viele wie nie zuvor am Högy – trafen sich an einem Donnerstagmorgen zur ersten Stunde in der Mensa, um gemeinsam mit über sechs Millionen Teilnehmer*innen in fast 80 Ländern weltweit am „Känguru der Mathematik“, einem Multiple-Choice-Wettbewerb, teilzunehmen. Dieser findet einmal jährlich im März in allen Teilnehmerländern gleichzeitig statt und wird als freiwilliger Klausurwettbewerb an den Schulen unter Aufsicht geschrieben. Die Veranstaltung soll die...

  • Lauffen
  • 28.03.19
Freizeit
Tolle Ergebnisse beim Regional-Jugendwettbewerb | Foto: Mariya Leminskaya

Ausgezeichnete Ergebnisse beim Regional-Jugendwettbewerb

Beim Akkordeon-Orchester Lauffen (AOL) gibt es qualifizierten Unterricht in kleinen Gruppen. So lernen die Kinder und Jugendlichen das Spielen in der Gruppe, präsentieren aber beim Tag der Jugend oder der Winterfeier auch mal Solo- oder Duostücke. Besonders fleißige Schüler bereitet die Ausbilderin Mariya Leminskaya gerne für Wettbewerbe vor, wenn sie daran Interesse haben. So haben Charlotte Schott und Luis Stock am vergangenen Samstag beim Regional-Jugendwettbewerb in Markgröningen...

  • Lauffen
  • 24.02.19
Freizeit
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Alfred-Amann-Gymnasium

Bönnigheimer bei Heureka-Wettbewerb erfolgreich! Insgesamt 29 Schülerinnen und Schüler aus den Klassenstufen fünf bis acht des Alfred-Amann-Gymnasiums Bönnigheim (AAG) nahmen beim diesjährigen Heureka-Wettbewerb teil. Dieser bundesweit veranstaltete naturwissenschaftlich orientierte Wettbewerb umfasst zahlreiche Fragen aus dem Themenfeld „Mensch und Natur“. Bundesweit waren über 35.000 Schülerinnen und Schüler aus 500 Schulen dabei. Die Bönnigheimer sind bereits seit einigen Jahren mit vorderen...

  • Bönnigheim
  • 21.02.19
Freizeit
Debating-AG am Hölderlin-Gymnasium Lauffen

Start der Debating-AG

Unsere Debating-AG, welche in diesem Schuljahr ausschließlich in der Senior League startet, begann die neue Saison mit einer friendly debate, also einem „Freundschaftsspiel“, gegen das Theodor-Heuss-Gymnasium Heilbronn. In freundschaftlicher, aber ambitionierter Atmosphäre ging es um die Frage, ob Regierungen jemals die Redefreiheit einschränken dürften. Obwohl es sich um eine friendly debate handelte, waren beide Teams erfreulicherweise sehr gut vorbereitet und schenkten sich nichts. Vor allem...

  • Lauffen
  • 11.10.18
Freizeit
Leichtathletik-Schulmeisterschaften am Hölderlin-Gymnasium Lauffen 2018

Leichtathletik-Schulmeisterschaften 2018

Über 100 Schülerinnen und Schüler unserer Schule trafen sich schon frühmorgens auf dem Sportplatz Ulrichsheide, um in verschiedenen Laufdisziplinen gegeneinander anzutreten. Da hohe Temperaturen erwartet wurden, ging es mit den Lang- und Mittelstrecken los, ab halb elf kämpften die Sprinter gegeneinander. Unter Beifall und Anfeuerungsrufen wurden sehr gute Leistungen erbracht, so gab es z.B. 800m- und 1000m-Zeiten unter 3 Minuten, gemessen mit Zielfotos und moderner Technik. Da die...

  • Lauffen
  • 02.07.18
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.