Goldammer (8)
Viele der Wanderfreunde hatten sich wie jedes Jahr gerade auf die Silvesterwanderung so sehr gefreut. Leider konnte auch sie nicht stattfinden.
So mussten d' Gaby un de Erich wie so oft in letzter Zeit alleine los.
Laut Wetterbericht sollte es bis zum Nachmittag trocken bleiben. Sternenfels war der Start und eine Runde um das Krebsbachtal bis nach Häfnerhaslach hatte man sich vorgenommen. Eigentlich nichts besonderes, die...
Es schneit dicke Flocken und ich schaue durchs Fenster in den Garten bei unserem Vogelhaus. Ein Meisenknödel ist aus dem Ring auf die Erde gefallen und zahlreiche Spatzen und eine Amsel scharen sich drum herum und lassen es sich schmecken.
Etwas abseits sehe ich zwischen Ästchen etwas Gelbes hervor lugen, das sich bei genauerem Hinsehen als Vogel mit leuchtend gelbem Kopf entpuppt. Was kann das für ein Vogel sein? So ein...
Schwaigern: Streuobstwiese Webert | Dreizehn Vogelfreunde nahmen an der Vogelzählung teil. Stare und Haussperlinge hüpften dort beim Bahnhof herum. Im Landschaftsschutzgebiet Webert empfing uns trotz trübem Wetter ein Kuckuck und ein Pirol flötete. Auf einem Obstbaum turtelte ein Gartenrotschwanzpaar, sogar ein Steinschmätzerweibchen posierte für uns im Weinberg. Ein Rotmilan kreiste fast über uns. Zwanzig verschiedene Vogelarten durften die Teilnehmer...
Schwaigern: Bahnhofsvorplatz | NABU-Stunde der Gartenvögel mit Vogelexperten Hans-Peter Köpf Früh-Vogelwanderung. Sa. 11. 05, 6 Uhr Bahnhof Schwaigern mit Frühstück. Anmeldung bis 06.05. an Martin Feucht, Tel. 071238/5099 bzw. E-Mail martin.feucht@t-online.de. Nicht bei Regen.
Zaberfeld: Café Stromberghof - Leonbronn | Wanderkamerad Hans-Peter Zeller hatte die Idee in Zaberfeld zu wandern. Die Gruppe war zwar schon mehrfach im Zabergäu unterwegs, aber der vorgeschlagene ZA1 Drei-Seenweg war eine tolle Ergänzung.
Die für die sportlichen Wanderer zu leichte Tour wurde durch die Ehmentsklinge erweitert. Diese Klinge speist den Badesee und gab ihm den Namen. Ein schöner Hohlweg führt hinauf. Oben erreichten die Wanderer fast den Salpeterwald...
Obersulm: Parkplatz Weinlehrpfad | Herrn Mester war ein wunderschöner Schnappschuss einer Kuhschelle gelungen. Er hatte für sein Foto die Abendsonne genutzt und eine kräftige lila Farbe erzielt.
Danke für das tolle Bild und den Tipp mit den zarten Blumen. Der Verlockung wurde widerstanden und eben nicht gestreichelt...
Die meisten Teilnehmer bei den Wanderungen von d' Gaby un em Erich waren dieses Wochenende terminlich gebunden. Die Blütezeit der Pflanzen...
Die Zahl der Vögel und Fluginsekten in Deutschland geht Untersuchungen zufolge deutlich zurück. So seien zwischen 1998 und 2009 knapp 13 Millionen Brutpaare verloren gegangen. Das sei ein Minus von 15 Prozent. Besonders betroffen seien unter anderem der Haussperling und der Star, der gerade zum "Vogel des Jahres 2018" gewählt wurde. Auch in der Region sind laut Nabu vier Vogelarten ausgestorben.
Mitmachen: Haben Sie Fotos...