Hammer Brennerei (5)
Bönnigheim: Schwäbisches Schnapsmuseum | Kurt Sartorius referiert über die ehem. Heilbronner Hammer Brennerei, ihre Firmengeschichte und insb. exemplarisch über den Terror im Nationalsozialismus gegen diese jüdische Firma. Prof. Dr. M. Plehn wird sich Alkohol in der Medizin und Pharmazie widmen.
Heilbronn: DGB-Haus | Helmut Müller aus Heilbronn erzählt die Geschichte der Hammer-Brennerei. 1861 vom jüdischen Kaufmann Max Landauer gegründet, entwickelt sich das Unternehmen Landauer & Macholl in Heilbronn zum größten Spirituosenhersteller im südwestdeutschen Raum mit dem breitesten Spektrum an hochwertigen Spirituosen in Deutschland.
Die Geschichte der Hammer-Brennerei ist zugleich die Geschichte jüdischen Unternehmertums. Eine Geschichte...
Heilbronn: DGB-Haus | Helmut Müller aus Heilbronn erzählt die Geschichte 1861 in Heilbronn gegründeten Hammer-Brennerei.
Im Anschluss bietet Markus Weisser aus Erlenbach eine Verkostung der wiederbelebten Jubelbrand-Produkte an.
Verein für Genealogie
Heilbronn: Heinrich-Fries-Haus | Vortrag von Kurt Sartorius, Vorsitzender der Historischen Gesellschaft Bönnigheim,
über die 1861 gegründete Dampfbrennerei und Likörfabrik Sie gehörte zu den bedeutendsten Spirituosenbetrieben Deutschlands. 1981 endete die Geschichte der Hammer-Brennerei.
Bönnigheim: Schwäbisches Schnapsmuseum | "Wieviel schöner ist das Leben, wenn wir einen Hammer heben!“
Dieser Werbespruch ist Titel des Buches von Autors Helmut Müller über die „Geschichte der Heilbronner Hammer-Brennerei Landauer & Macholl“. Eine besondere Firmen- und Familiengeschichte hat der frühere stellvertretende Pressesprecher der Stadt Heilbronn in seinem ansprechenden Bild- und Textband zusammengestellt.
Die Firmengründung war im Heilbronn der...