Heimaträtsel (76)
Heute mal wieder ein Heimaträtsel.
Was ist das und wo in Heilbronn kann man es sehen.
Da uns der Lockdown nun leider noch etwas erhalten bleiben wird, hier mal wieder ein kleines Heimaträtsel. Viel Spaß dabei.
Nach den Weihnachtsfeiertagen mal wieder ein Rätsel.
Welches Gebäude im Landkreis spiegelt sich in der Christbaumkugel?
Noch ein adventliches Rätsel:
Bilder von 4 Kirchen mit den dazu gehörigen Altarräumen.
Was gehört zusammen und wie heißen die Kirchen?
Ein Rätsel zur Adventszeit:
Bilder von 3 Klöstern und 3 Brunnen aus der Gegend. Zu jedem Kloster gehört ein Brunnen. Welcher Brunnen gehört zu welchem der Klöster und wie heißen diese?
Wir freuen uns riesig – auch dieses Jahr gibt es wieder einen meine.stimme Jahresklalender 2021. Doch diesmal in neuer Form! Die Idee kommt von Ihnen selbst, liebe Heimatreporter: bereits im Frühjahr während des ersten Lockdowns hatte sich in der Community ein neuer Trend entwickelt: Fotorätsel! Der meine.stimme Heimaträtselkalender zeigt eine Auswahl der schönsten Rätsel ganz nach dem Motto: rätselnd die Heimat entdecken....
Natürlich steht die aktuelle Meine-Heimat-Seite in Print voll im Zeichen der zwei Neuheiten, die jetzt auf dem Markt sind: dem Heimaträtsel-Kalender 2021 und dem Heimat-Memospiel. Aber natürlich darf auf der Seite vom 21. November das wunderschöne Gewinnerbild zur Aktion Farbenspiele und ein Heimatreporter-Steckbrief nicht fehlen.
Spielend und rätselnd unsere Heimat entdecken
Das Bürgerportal meine.stimme bringt mit dem...
Ähnliche Themen zu "Heimaträtsel"
Das Heimaträtsel im Print ist gestorben.
Hier lebt es weiter. Wahrscheinlich nicht mehr so oft, aber es wird auch in Zukunft ab und zu ein Heimaträtsel von mir geben und vielleicht auch von euch.
Die Zahl der Brunnen in der Region scheint unendlich. So langt es locker zu einem zweiten Heimaträtsel Brunnen - Spezial.
Aus Termingründen heute schon am Vormittag.
Wie gewohnt zum Ausklang des Sonntags noch ein kleines Heimaträtsel.
Die meisten dürften sich vor der Hitze in die dunkle Wohnung verzogen haben und wenn die kleinen grauen Zellen noch nicht ganz ausgetrocknet sind, dann ist ein bisschen Rätselei sicher ganz gut. Sollte auch nicht allzu schwer sein.
Bei den angekündigten Temperaturen übers Wochenende ein bisschen Beschäftigung für zu Hause.
Wo steht was ?, und wie ist die Geschichte dazu ?
Viel Spaß beim RATEN.
Grüßle aus Ellhofen
Monika
Am Rande einer viel begangen Trimm dich Strecke steht diese katholische Kultstätte mit viel Liebe und Enthusiasmus hergerichtet.
Die Strecke wird von einer Rentnergruppe der Teilgemeinde gehegt u. gepflegt. Sie ist ca.3km lang und kann auch, auf Grund ihrer guten Oberfläche von betagten Senioren begangen werden.
Ca. 70-80Meter abseits der Strecke, liegt diese Kulturstätte mit einer Ruhebank, die zur Rast...
Wie gewohnt zum Sonntagnachmittag ein kleines, ganz normales Heimaträtsel. Es sollte nicht allzu schwer sein, außer vielleicht Nr. 3.
Neudenau: Waldkapelle Käppele | Schnappschuss
Bei den vielen Getreidefeldern, und den abgeernteten Äckern kam mir nicht nur das Lied: bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder in den Sinn.
Wir haben in unseren Landen eine herrliche Auswahl an Brot und Backwaren.
Die Zeit als Backen schwere Arbeit war kennen wir ja fast kaum noch.
Und doch sind ein paar der Häuschen noch in Betrieb, gerne bei Festen.
Viel Spaß beim Raten