Verschiedene Blüten von Obstbäumen und Sträuchern (Nachtrag)

Goldjohannisbeere
9Bilder

Ständig verändert sich der Garten. Und heute habe ich gesehen dass die Goldjohannisbeere blüht. Ribes aureum ist eine nordamerikanische Strauchart und gehört zu den Johannisbeeren. Also zu den Stachelbeergewächsen. Wie sie ursprünglich in meinen Garten kam, ist mir noch heute ein Rätsel. Sie ist gewachsen und ich dachte zuerst es würde eine Johannisbeere wachsen. Bis sie zum ersten Mal geblüht hat. Denn da wurde es deutlich, es kann keine normale Johannisbeere sein. Ihr Blüten sind wirklich schön und ihre Früchte tiefschwarz, herb und haben ein säuerlich, fruchtiges Aroma.
Im Gegenzug habe ich eine normale Johannisbeerblüte fotografiert. Recht klein und unscheinbar.
Noch blüht auch der Birnbaum und vor meinem Garten wächst ein Sauerkirschbaum und ein Spierstrauch.
Und dieses Jahr kommt auch die Likörraute (artemisia species) mit Macht. Sie gehört zu den Artemisia Arten. Also hat als Verwandte: Beifuss, Wermut und Estragon.Sie alle gehören zu den Korbblütlern.
Aus der Likörraute, Artemisia species kann man einen würzigen Kräuterlikör oder ein Sirup herstellen. Auch als Würzkraut für fettes Essen ist die Pflanze geeignet. Sie hat ein zitroniges, kampferartiges Aroma. Mittlerweile wird sie oft als Colakraut beschrieben. Wahrscheinlich verkauft es sich so besser.
Nachtrag: Sorry, aber ich habe mich total vertan im Namen der Artemisia. Sie heißt Artemisia Species und wird auch Likörraute oder Schwarze Artemisia genannt. In Frankreich wird aus ihr Likör hergestellt. Aber alle anderen Angaben die ich über die Pflanze gemacht habe, stimmen noch! 

Privatperson:

Daniela Somers aus Untergruppenbach

60 folgen diesem Profil

Mehr zum Thema Frühling

Natur
Foto: Heidrun Rosenberger
13 Bilder

DIE ERSTEN SCHMETTERLINGE
und die Frühjahrsblüher

Nach der eiskalten Nacht bescherte uns der Tag Sonnenschein mit ca. 12 Grad.  Die gerade aufblühenden Weidenkätzchen und der Duft-Schneeball sind jetzt die Attraktion für die ersten Falter des Jahres.  Auch ich konnte zwei Exemplare bewundern.  Der Admiral, der eigentliche ein Wanderfalter ist, hat in den letzten Jahren, aufgrund der Klimaerwärmung, insbesondere bei uns immer häufiger als Falter überwintert. Die gerade üppige Pracht der Frühjahrsblüher ist ebenso eine Augenweide, an der man...

Natur
Foto: ED
6 Bilder

Gartenglück
Meine "Mary Rose" ist heute aufgeblüht

So früh hat sie noch nie geblüht. Es ist eine englische Austin-Rose. Sie hat einen besonderen Duft. Man könnte sagen nach Myrre. Ganz würzig. Außerdem ist sie zweimal blühend. Nach der ersten Blüte schneide ich die abgeblühten zurück und sie startet nach einer kleinen Pause erneut. So hab ich meine Freude an ihr bis September / Oktober.