Gartenpflanzen

Beiträge zum Thema Gartenpflanzen

Natur
Foto: Heidrun Rosenberger
18 Bilder

SCHÖNES IM GARTEN
Tränendes Herz

Das Tränende Herz zieht mit seinen hängenden Blüten sofort alle Blicke auf sich. Die ursprünglich aus Ostasien stammende Pflanze gehört zur Familie der Mohngewächse. Im Jahr 2017 war sie Giftpflanze des Jahres. Alle Teile des Tränenden Herzes und insbesondere die Wurzeln sind giftig. Bei Gartenarbeiten sollte man lieber Handschuhe tragen, denn der Saft in den Stängeln kann zu Hautreizungen führen. Die einzigartigen Blüten, die Herzchen, hängen in einer Reihe an den gebogenen Stängeln und sehen...

Natur
Volker Kugel und David Jänsch | Foto: Michael Wohland
2 Bilder

Stammtisch Bezirksimkerverein Zabergäu
Vortrag insektenfreundlicher Garten

Beim März-Stammtisch des Bezirksimkervereins Zabergäu hatten wir die Gelegenheit, dem inspirierenden Vortrag von Volker Kugel über die Insektenvielfalt im Kleingarten zuzuhören. Volker Kugel war bis Ende 2022 Direktor des Blühenden Barock Ludwigsburg, einem der schönsten Gärten Deutschlands. Er ist ein leidenschaftlicher Naturschützer und Experte für Biodiversität und hat uns in seinem Vortrag auf eindrucksvolle Weise die Bedeutung von Insekten, insbesondere von Wildbienen, für unser Ökosystem...

Natur
Foto: Heidrun Rosenberger
52 Bilder

GOJIBEEREN - WUNDERFRÜCHTE AUS TIBET
Der Gemeine Bocksdorn

Vor vier Jahren hat eine 50cm große Goji-Pflanze ein Plätzchen in unserem Garten gefunden. Seither erfreuen wir uns jedes Jahr über diesen Strauch um nicht zu sagen diesen Baum, der er mittlerweile mit ca 3,50 Meter geworden ist. Der Gemeine Bocksdorn, auch Chinesische Wolfsbeere, Hexenzwirn oder Gemeiner Teufelszwirn genannt, gehört zur Familie der Nachtschattengewächse. Daher sind Gojibeeren entfernt mit Tomaten und Kartoffeln verwandt.  Der Bocksdorn wächst hauptsächlich im asiatischen Raum,...

Natur
Foto: Heidrun Rosenberger
26 Bilder

DAS GEISSBLATT
.... will dieses Jahr ganz hoch hinaus

Unser Geissblatt im Garten möchte diese Jahr ganz nach oben. Ca.vier Meter Höhe hat es jetzt erreicht, bis zu sechs Meter hoch kann es werden. Ausserdem trägt es extrem viele Blüten in meiner Lieblingsfarbe. Die hohe Blütenanzahl ist ja im Moment bei vielen Pflanzen gegeben. Es ist einfach schön anzusehen, wie sich die verschlungenen Stengel an und in den Rosenbogen hochziehen und die Blüten in der Sonne stehen und leuchten.

Natur
Opuntienblüte | Foto: Daniela Somers
4 Bilder

Garten
Opuntienblüte und Stockrose

Dieses Jahr hat die Opuntie (Opuntia phaeacantha), die ich von Wolfgang bekommen habe, geblüht. Eine tolle Farbe. Leider hat die Blüte natürlich nicht lange gehalten. Zumal es kräftig drauf geregnet hat. Beim Nachlesen über diese Kakteenart habe ich folgendes gelesen: Die Pima (nordamerikanische Ureinwohner im Südwesten der Vereinigten Staaten und im Norden Mexikos) benutzen die Triebabschnitte der Pflanze folgendermaßen: Sie erwärmen die Triebabschnitte und legen sie auf die Brüste einer neuen...

Freizeit
Die Akelei zählt mit ihrem komplexen Blütenaufbau zu unseren schönsten Wildstauden. Sie verträgt auch schattige Standorte | Foto: Bild von Mariya auf Pixabay
5 Bilder

Garten
Wildstauden: die besten zehn Stauden für jeden Standort

Staudenpflanzen, also mehrjährige Blütenpflanzen, bereichern jeden Garten. Außerdem sind sie pflegeleicht. Wildstauden sind deutlich robuster als die meisten Ziergewächse im Garten, auch im Vergleich zu Stauden-Sorten, die durch Züchtung entstanden sind. Das bedeutet auch, dass sie bei Trockenheit länger ohne Gießen durchhalten. Sie bieten Futter für Wildbienen, Schmetterlinge und andere Insekten. Viele gezüchtete Stauden tuen das nicht, sie bilden oftmals keine Pollen mehr aus oder ihre Blüten...

Natur
Weiße Glockenblume. Auch so eine Pflanze die freiwillig und von selbst in meinen Garten gekommen ist. | Foto: Daniela Somers
13 Bilder

Garten
Blick in den Garten

Die Bilder sind letzte Woche in einer Regenpause entstanden. Bei mir kommen viele Pflanzen einfach so in den Garten. Z. B. habe ich das Syrische Brandkraut und die Glockenblume nie in meinen Garten gesetzt. Aber irgendwie haben sie den Weg in meinen Garten gefunden und fühlen sich wohl. Von der Kronen-Lichtnelke hatte ich bisher nur Magentafarbige und Weiße. Dieses Jahr blüht eine Mischung aus diesen zwei Farben. Da hat bestimmt eine Biene die richtige Farbreihenfolge nicht eingehalten. Und die...

Natur
Blüten der rotblühenden Rosskastanie | Foto: Daniela Somers
6 Bilder

Blüten im Mai
Blüten unterwegs gesehen

Jeder Tag bringt nun neue Blüten hervor. Unterwegs habe ich diese herrlichen roten Kastanienblüten, Schwertlilien und den Türkischen Mohn (Papaver orientale) entdeckt. Die rote Kastanie heißt übrigens Fleischrote Rosskastanie auch Rotblühende Rosskastanie oder Purpurkastanie. Ihr botanischer Name ist Aesculus carnea und sie gehört zu den Seifenbaumgewächsen. Sie ist eine Mischung, also eine Hybride, zwischen der Gewöhnlichen Rosskastanie (Aesculus hippocastanum) und der nordamerikanischen Roten...

Natur
Bienchen lieben den Zierlauch | Foto: Daniela Somers
20 Bilder

Blick in den Garten
Der Zierlauch blüht und lockt allerlei Tiere an.

Die letzten Tulpen sind gerade am verblühen. Nun kommt der Zierlauch und gibt dem Garten wieder ein ganz anderes Gesicht. Im Zierlauch fühlen sich viele Tierchen wohl. Nicht nur die Bienen, sondern auch der Rosenkäfer sitzt gerne dort. Und die Tierchen müssen vorsichtig sein. Denn im Zierlauch wartet auch oft die veränderliche Krabbenspinne (Misumena vatia). Sie können zur Tarnung ihre Körperfarbe aktiv wechseln und wurden 2006 zur Spinne des Jahres gekürt. Aber nicht nur der Zierlauch blüht...

Natur
Beeindruckend schön | Foto: Daniela Somers
3 Bilder

Riesenhibiskus
Blüte in Nachbars Garten

Der Riesenhibiskus ist eigentlich ein Sumpfeibisch ((Hibiscus moscheutos). Und wie es der Name schon sagt, liebt er es feucht. Aber gleichzeitig mit viel Wärme. Er kommt aus Nordamerika und ist eine Staude. Das heißt, er zieht sich im späten Herbst zurück und kommt im Frühjahr wieder. Die Blüten sind wirklich beeindruckend. Sie können einen Durchmesser von bis zu 30 cm bekommen. Diese Blüte in Nachbars Garten, hat schätzungsweise 20 cm. Die Pflanze gehört zu den Malvenartigen. Zum Vergleich...

Natur
Spielereien mit einem ausgeschnittenen Karton
17 Bilder

Durchblicke
Spielereien zum Thema Durchblicke

Mir kam heute die Idee für diese Spielerei. Ein stabiler Karton, ein Herz daraus ausgeschnitten und los gings. Mit einem "Rahmen" sehen die Motive im Garten gleich ganz anders aus. Einmal mit einem dunkelgrauen Karton, einmal mit einem braunen Karton. Beim dunkelgrauen Karton war das Herz ein bißchen zu groß. So lange Arme hatte ich fast nicht, um es in der richtigen Postition zu halten. Deswegen habe ich es nochmals mit einem kleineren Herzen versucht. Mit braunem Papier. Natürlich mussten...