Gartenpflanzen

Beiträge zum Thema Gartenpflanzen

Natur
Volker Kugel und David Jänsch | Foto: Michael Wohland
2 Bilder

Stammtisch Bezirksimkerverein Zabergäu
Vortrag insektenfreundlicher Garten

Beim März-Stammtisch des Bezirksimkervereins Zabergäu hatten wir die Gelegenheit, dem inspirierenden Vortrag von Volker Kugel über die Insektenvielfalt im Kleingarten zuzuhören. Volker Kugel war bis Ende 2022 Direktor des Blühenden Barock Ludwigsburg, einem der schönsten Gärten Deutschlands. Er ist ein leidenschaftlicher Naturschützer und Experte für Biodiversität und hat uns in seinem Vortrag auf eindrucksvolle Weise die Bedeutung von Insekten, insbesondere von Wildbienen, für unser Ökosystem...

Freizeit
Die Akelei zählt mit ihrem komplexen Blütenaufbau zu unseren schönsten Wildstauden. Sie verträgt auch schattige Standorte | Foto: Bild von Mariya auf Pixabay
5 Bilder

Garten
Wildstauden: die besten zehn Stauden für jeden Standort

Staudenpflanzen, also mehrjährige Blütenpflanzen, bereichern jeden Garten. Außerdem sind sie pflegeleicht. Wildstauden sind deutlich robuster als die meisten Ziergewächse im Garten, auch im Vergleich zu Stauden-Sorten, die durch Züchtung entstanden sind. Das bedeutet auch, dass sie bei Trockenheit länger ohne Gießen durchhalten. Sie bieten Futter für Wildbienen, Schmetterlinge und andere Insekten. Viele gezüchtete Stauden tuen das nicht, sie bilden oftmals keine Pollen mehr aus oder ihre Blüten...

Natur
Hirschkäferweibchen in Nachbars Garten
13 Bilder

Garten
Blick in den Garten

In Nachbars Garten saß ein Hirschkäferweibchen. Und da ich eh schon die Kamera in der Hand hatte, bin ich mal durch den eigenen Garten gelaufen und habe ein paar Bilder eingefangen. Zur Zeit blüht der Zierlauch Allium siculum mit seinen goldigen Glöckchen. Auf der Gartenflockenblume tumeln sich unbekannte Wesen und die Zistrose fängt gerade an zu blühen.

Natur
Die Ausscheidungen von der Raupe des Kohlweißlings
4 Bilder

Kohlweißlingsraupe

Nachdem ich nun schon ein paarmal die Raupen des Kohlweißlings von meinen Radischen abgesammelt habe, habe ich ihnen nun den Sieg zugebilligt. Also statt Radieschen gibt es nun Beobachtung. Ich lass die mal machen und schaue mir an was draus wird. Aufgefallen ist mir dass die Raupen kleine grüne Kügelchen ausscheiden. Im Netz habe ich gelesen dass diese Ausscheidungen wohl mitverantwortlich sind, dass sich die Pflanze mit ihren eigenen Mitteln, nicht mehr so gut wehren kann. Statt dass die...

Natur
Amerikanische Arnika
2 Bilder

Arnika, die Pflanze bei Prellungen und inneren Wunden, wächst auch bei uns!

Artname: Amerikanische Arnika, Arnica chamissonis ssp. foliosa Familie: Korbblütler, Asteraceae Standort, Vorkommen: Am liebsten Vollsonnig. Steingärten und Trockenbeete. Verträgt humose und lehmige aber auch durchlässige Böden. Die amerkikanische Arnika ist als Heilpflanze nicht so populär, wie ihre europäische Verwandte (Arnika montana). Dafür ist sie in der Kultur einfacher, denn sie verträgt kalkige Böden, im Gegensatz zu Arnica montana, die nur saure Böden möchte. Blüte: Mai bis Anfang...