Gelee! Aber was macht man dann mit den Kernchen?

Was macht man mit den Resten?
4Bilder

Ich habe mal wieder Gelee gemacht. Dieses Mal Brombeer-Gelee. Ich mache Gelee, weil ich die Kernchen nicht so gerne im Brotaufstrich habe. Bei Brombeeren ist es nicht ganz so schlimm. Aber bei Schlehen oder Hagebutte müssen die Kernchen auf jeden Fall raus. Aber was tun dann damit? Ist irgendwie schade diesen Mus aus Kernchen und Früchten dann wegzuwerfen. Deswegen hier 3 Ideen.
Aus meinen Brombeer- Resten habe ich Brombeer- Essig angesetzt. Einfach die Reste in ein größeres Glas geben und mit Essig auffüllen. Das darf dann ca. 3-4 Wochen durchziehen. Danach absieben und fertig ist der Brombeer-Essig.
Man kann aber daraus auch ein Oxymel ansetzen. Also wieder die Reste in ein großes Glas. Dieses Mal mit einem Drittel Honig und 2 Dritteln Apfelessig auffüllen. Auch diese Mischung darf 3-4 Wochen durchziehen. Bevor es abgesiebt wird und umgefüllt in eine dunkle Flasche. Oxymel kann man mit allen Heilkräutern herstellen. Aber eben auch mit Früchten. Ich mag es im Sommer in Mineralwasser.
Und zum guten Schluß kann man aus den Fruchtresten auch einen Likör ansetzen. Wieder kommen die Reste in ein großes Glas. Dieses Mal wird mit einem guten Wodka oder einem guten Obstler aufgefüllt. Nach ca. 4 Wochen wird abgesiebt. Danach kann man den Alkohol mit einer Zuckerwasserlösung soweit verdünnen bis der Likör den gewünschten Geschmack und den gewollten Alkoholgehalt hat. Je länger dann der Likör ziehen darf, desto besser wird er.
Und mit diesen Verwendungsmöglichkeiten für die Kernchenreste macht es mir auch nichts mehr aus Gelee zu kochen. Denn alles wird wieder verwertet. Wie beim Marmelade kochen. Nur habe ich eine größere Palette an Produkten. Zudem hat man so auch immer das eine oder anderen Geschenk im Haus.

Was macht man mit den Resten?
Fruchtessig und Oxymel ansetzen
Fertige Geschenke oder für die eigene Küche
Gelee. Keine Kernchen im Brotaufstrich und trotzdem alles verwertet.
Privatperson:

Daniela Somers aus Untergruppenbach

58 folgen diesem Profil

Mehr von meine.stimme

FreizeitAnzeige
Das meine.stimme Heimat-Puzzle repräsentiert die Regionen Heilbronn, Unterland, Hohenlohe & Kraichgau. | Foto: Helmut Bender, Uschi Pohl, Rüdiger Reingräber, Peter Rössler
6 Bilder

Das Heimat-Puzzle für die Region Heilbronn

Ein tolles Geschenk und echte Heimatliebe in 1000 Teilen: Kennst du, lieber Heimatreporter, das meine.stimme Heimat-Puzzle? Wir haben eine tolle Nachricht für die Community: Es ist immer noch zu haben! Als Spiel für dich selbst oder als Geschenkidee aus der Region Heilbronn. Entdecke spielerisch die schönsten Ecken der Heimat. Das Heimat-Puzzle bietet nicht nur eine entspannende Beschäftigung, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, deine Heimat in all ihren Facetten zu entdecken. Die vier...

10 Kommentare

Privatperson
Daniela Somers aus Untergruppenbach
am 06.08.2020 um 09:04

Hallo Heiderose, klar bei Brombeeren ist es auch kein großes Problem mit Kernchen. Aber bei anderen Beeren geht das ja oft nicht. Brombeeren mit grünen Äpfeln, auch eine interessante Mischung.
Freut mich das du Wachstücher gemacht hast. Offensichtlich erfolgreich, oder?
Viele liebe Grüße Daniela

Privatperson
Heiderose Burkhardt aus Künzelsau
am 07.08.2020 um 08:49

Hallo Daniela,

ja die Wachstücher sind gut geworden. Für die Aufbewahrung habe ich auch Papprollen gefunden, sodass ich die Wachstücher nach Größe aufrollen kann.

Schönes Wochenende und Grüßle
Heiderose

Privatperson
Daniela Somers aus Untergruppenbach
am 07.08.2020 um 09:04

Hallo Heiderose, das freut mich! Danke für den Tipp zur Aufbewahrung. Da bin ich noch gar nicht drauf gekommen. Hab sie immer gefaltet. Aber dann bekommen sie unschöne Knicke.
Dir auch ein schönes Wochenende. Viele liebe Grüße Daniela