Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
„Raus in die Natur“, war für 22 Wanderfreunde bei idealem Wanderwetter, rund um den Wunnenstein, ein großes Bedürfnis.
Ausgangspunkt war Auenstein in Richtung Abstetter Hof und weiter auf den Wunnenstein.
Unser Wanderführer Günter ermöglichte uns eine Turmbesichtigung, bei einigen war der „letzte Aufstieg“ noch in der Jugend, vielen Dank dafür!
Nächster „Besichtigungstermin“ war auf dem Köchersberg ein Steinmonument von Klaus Waldbüser, dessen Aufbau er persönlich erklärte, danke auch dafür.
Die Lage vom Steinei bietet bei klarem Wetter, einen grandiosen Ausblick ins Bottwartal und weit über Ludwigsburg hinaus.
Weiter ging es runter nach Beilstein mit einem wunderbaren Blick auf die Burg.
Von Beilstein zurück nach Auenstein, wo wir nach gemütlichen 14,5 km, auch mit tapferen „fußkranken Wanderer“, rechtzeitig vor einer Regenschauer im Landgasthof Krone eintrafen.
Trocken und zufrieden, konnte jeder aus der reichhaltigen Speisenkarte und guter Bewirtung sein „Favoriten-Essen“ genießen.
Infos zur Wanderung gibt es immer in der Brücke, auf der TSV Hompage, in der FB-Gruppe „Wir sind Untergruppenbach.......“ oder bei den Wanderführern Annalies und Günter.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
D' Gaby un de Erich hatten ihre Wanderstrecke vom Drei-Königs-Tag bereits in Kurzfassung eingestellt. Da waren sie trotz trüben Wetters in den Löwensteiner Bergen von Neuhütten zur Burg Maienfels gewandert und wollten Nachahmern die Gelegenheit geben, die Tour noch im Schnee zu gehen. Über den kleinen Ort Berg gingen sie in Richtung Unterheimbach, da dort am Unholdenweg auch ein Monument von Klaus Waldbüßer steht. Es ist so gut versteckt, dass man es selbst im kahlen Wald nicht findet, was...
Weder Schnee noch Kälte gescheut, starteten 16 Teilnehmer der Aktivgruppe Talheim zu ihrer vorweihnachtlichen Wanderung am Setzberg bei Neckarsulm. Auf schneebedeckten, unbefestigten Waldwegen ging es vom Startpunkt aus durch die Bruderklinge Richtung Erlenbach. Beim heftigen Anstieg hoch über den Eselspfad und der Roten Steige (mit kurzer Aussicht ins Weinsberger Tal) war von der Kälte bald nichts mehr zu spüren. Bei der Kreuzung des Salzweges erblickte man bald die Tanzplatzhütte, die man...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.