Goldener Oktober auf der Burg Weinsberg - oder: Warum kommt der Regen AUS der Straße?

Blick von der Weibertreu zum Wartberg, den Turm kann man von hier aus gut erkennen.
19Bilder

Für die frühen Morgenstunden war noch Regen angesagt und deshalb hat die Wander Gaby die Tour am vergangenen Mittwoch auf 10:00 verlegt. So konnten die Wanderer den Vormittag fast trocken genießen.
Nachdem man sich am Wanderparkplatz Sattel getroffen hatte, ging es am Bammesberger Häuschen vorbei hinauf zur Lempp-Ruhe. Ein herrlicher Blick über den Schemelsberg und zur Ruine Weibertreu, darunter die Weinberge im bunten Herbstkleid. Der Weg führt die Gruppe Richtung Erlenbach. Hinter St. Michael in Binswangen scheinen die Weinberge zu glühen. 
Dann plötzlich eine Wasserfontäne voraus. Was ist das? Neugierig gingen die Wanderer darauf zu und erkannten schnell, dass auf dem Verkehrsübungsplatz ein Fahrtraining stattfand.
Über den Schemelsberg ging es am Klettergarten vorbei hinüber zur Burg Weibertreu. Hier nun die Aussicht über Weinsberg bis zu den Waldenburger Bergen. Auf der anderen Seite Heilbronn zugewandt kann man den Wartbergturm ausmachen und Richtung Nordosten nach Neckarsulm hinunter schauen. 
Die Jacken waren längst in den Rucksäcken verschwunden und im herrlichen Sonnenschein ging es durch Weinsberg parallel zur alten Heilbronner Straße  durch den Wald wieder zum Sattel hinauf.

Organisation:

Wandern mit d'r Gaby un em Erich aus Heilbronn

53 folgen diesem Profil

Mehr zum Thema Wandern

Natur
Die Gäste strahlen mit dem blauen Himmel hier um die Wette | Foto: Monika Breusch
12 Bilder

Mittwochswanderung
Auf Kräutertour im Stadtwald, Kurztour des Albverein

37 Gäste und Tilda,  machten sich am Wanderheim auf, zu einer Kräutertour. Im Frühling in Wald und Wiesen unterwegs zu sein, ist für Kräuterfreunde ein wahres Eldorado. Über einen schmalen Pfad startete die Gruppe ins Kräuterparadies, ins Paradies und Gewann Heidenacker. Die Heidenäcker liegen nördlich der heutigen Waldheide. Während der Viehtriebzeit versuchten die Bauern hier oberhalb der Weinberge Äcker anzulegen, oder trieben ihr Vieh in die Heide. So haben alle Flurstücke im Stadtwald ihre...

Freizeit
Beim Holzei entsteht ein neues Kunstwerk | Foto: WandernGabyErich
12 Bilder

Neues aus dem Stadtwald
Seltene Tiere und Pflanzen

Ein Wanderer aus der Gruppe hat angeblich ein Waldvögelein im Heilbronner Stadtwald gefunden. Unglaublich! Da muss die ganze Gruppe hin um die Orchidee zu sehen. Und tatsächlich, nicht nur eine... später am Heiligenberg stand sogar ein Waldvögelein direkt am Wanderweg.  Doch nicht nur das. Eine Anthrazitmotte zog genau so die Aufmerksamkeit der Wandersleute auf sich. Es sind viele Raupen im Wald, die auch von den Teilnehmern gepflückt werden mussten. Später trafen sie zufällig auf Klaus...

5 Kommentare

Organisation
Wandern mit d'r Gaby un em Erich aus Heilbronn
am 31.10.2020 um 10:58

Vielen lieben Dank ihr Beiden für die Anerkennung. Es war wirklich wieder eine tolle Wanderung, immer ein lohnendes Ziel, aber im Herbst ganz besonders schön.
Herzliche Grüße

Gelöschter Nutzer
am 31.10.2020 um 15:52
Gelöschter Kommentar
Organisation
Wandern mit d'r Gaby un em Erich aus Heilbronn
am 31.10.2020 um 19:38

Hallole Micheal,
na das wäre auch bissle viel verlangt von deiner Frau.😉 schließlich kennen wir euch und das Kräfteverhältnis ist schon sehr unausgewogen.
Schön, dass dir der Bericht gefällt. Gerade weil ihr die Burg vor der Haustür habt und gut kennt
Grüße auch an deine Frau