Wanderung
Schöntal Tour mit dem Albverein Weinsberg und Talheim

Eine tolle Idee. Die Wanderinnen und Wanderer aus Talheim und Weinsberg auf gemeisamer Fahrt und Wanderung ins Jagsttal. | Foto: Michael Harmsen
48Bilder

Was für ein herrlicher Tag, als sich die Wanderer aus Weinsberg und Talheim am grasigen Hag trafen.
Der Bus brachte die Gruppe nach Jagsthausen. Hier im Schlossgarten begann der gemeinsame Tag mit Endziel Weihnachtsmarkt.
Familie Raschke führte die große Gruppe zum Friedhof in Jagsthausen ans Grab des Bundespräsidenten a.D. Roman Herzog und seiner Gemahlin Alexandra von Berlichingen.
Entlang der Jagstschleife führte der Weg dann mit Alfred Raschke zum jd. Friedhof in Berlichingen, und für die anderen mit Christiane Raschke über den Talweg nach Schöntal.
Der aus dem 16. Jh. stammende Friedhof oberhalb Berlichingens, mit seinen fast 1200 Grabstätten, ist immer wieder ein Ort des Innehaltens.
Dann wurde der Weihnachtsmarkt in Schöntal angepeilt.
Entlang der alten Jagstbahn, murmelnden Bächen, erreichten die Gäste das Ziel.
Imposant steht das Kloster, des Zisterzienser Ordens, an der Jagst. Die Ursprünge gehen auf das Jahr 1153 zurück.
Besonders sehenswert die Klosterkirche und das Treppenhaus im Tagungshaus. In der Blüte, unter Abt Knittel, wurde das Kloster bis 1745 schlossartig umgebaut.
Der Duft von Glühwein, Würsten und sonstigen Leckereien zog die Wanderer magisch an.
Die Gäste erkundeten die Klosteranlage und genossen den
Weihnachtsmarkt im historischen Ambiente.

Mehr zum Thema Wandern

Natur
Die Gäste strahlen mit dem blauen Himmel hier um die Wette | Foto: Monika Breusch
12 Bilder

Mittwochswanderung
Auf Kräutertour im Stadtwald, Kurztour des Albverein

37 Gäste und Tilda,  machten sich am Wanderheim auf, zu einer Kräutertour. Im Frühling in Wald und Wiesen unterwegs zu sein, ist für Kräuterfreunde ein wahres Eldorado. Über einen schmalen Pfad startete die Gruppe ins Kräuterparadies, ins Paradies und Gewann Heidenacker. Die Heidenäcker liegen nördlich der heutigen Waldheide. Während der Viehtriebzeit versuchten die Bauern hier oberhalb der Weinberge Äcker anzulegen, oder trieben ihr Vieh in die Heide. So haben alle Flurstücke im Stadtwald ihre...

Freizeit
Beim Holzei entsteht ein neues Kunstwerk | Foto: WandernGabyErich
12 Bilder

Neues aus dem Stadtwald
Seltene Tiere und Pflanzen

Ein Wanderer aus der Gruppe hat angeblich ein Waldvögelein im Heilbronner Stadtwald gefunden. Unglaublich! Da muss die ganze Gruppe hin um die Orchidee zu sehen. Und tatsächlich, nicht nur eine... später am Heiligenberg stand sogar ein Waldvögelein direkt am Wanderweg.  Doch nicht nur das. Eine Anthrazitmotte zog genau so die Aufmerksamkeit der Wandersleute auf sich. Es sind viele Raupen im Wald, die auch von den Teilnehmern gepflückt werden mussten. Später trafen sie zufällig auf Klaus...