Sonntags im Kochertal
Von Distelfinken, Holzfässern und einer Dunkelgräfin

Das heutige Gruppenbild ist vor den Ruinen der Burg Lichtenberg entstanden.
 | Foto: Michael Harmsen
45Bilder

Die Wanderinnen und Wanderer vom Albverein Weinsberg wandelten diesmal auf historischen Pfaden im Kochertal. Heidi Beck u. Karin Koch führten die Wandergruppe auf eine kurzweilige und interessante Tour durch das Kochertal bei Niedernhall und Ingelfingen.

Start war am Denkmal für den Niederhaller Distelfink. Die Geschichte dazu kann man in unserem Bericht „Tour ins Hohenlohe, oder warum heißen Niederhaller Distelfinken“ nachlesen.

Durch die Weinberge über dem Tal ging es zum Ingelfinger Fass, ein Hingucker in der Landschaft und eine architektonische Kuriosität. Wein war wohl niemals in diesem Fass.

Geschichtsträchtig die Ruine der Burg Lichtenberg. Zeugnis der wechselvollen Geschichte der Region. Für die Gruppe ein schöner Platz zur Rast mit traumhaftem Blick ins Kochertal.

Herrlich der Abstieg nach Ingelfingen, vorbei am Torwächterhaus erreichten die Albvereinler das Neue Schloss, heute Sitz der Verwaltung Ingelfingens.

In der alten Schloßapotheke hat sich einst seltsames zugetragen. Die Tochter des französischen König Ludwig XVI, Marie Thérèse Charlotte soll hier, stets dunkel verhüllt, eine zeitlang Unterschlupf gesucht haben. Man gab ihr den Namen die „Dunkelgräfin“. Eine schöne Geschichte, aber historisch nicht belegbar. DNA-Vergleiche mit den Gebeinen aus ihrem Grab in Hildburghausen haben eine Verwandtschaft mit dem französischen Königshaus ausgeschlossen.

Durch den sehr sehenswerten Schlosspark trat die Gruppe den Rückweg an. In Cappel gab es dann noch einen schönen Abschluss.

Mehr zum Thema Wandern

Freizeit
Die Zwerg-Schwertlilie blüht schon am Kies | Foto: WandernGabyErich
8 Bilder

Lauffen wird langsam blau

Die heutige Mittwochswanderung fand für die Gruppe Wandern mit d'r Gaby un em Erich in Lauffen statt. Da befreundete Wanderer von Marbach dabei waren, ging es vom Forchenwald kurz hinunter an den Neckar wegen des Ausblicks auf den Krappenfelsen und den Römischen Gutshof. Über die Bundesstraße kamen sie zum eigentlichen Ziel, den Seelochseen und der Neckarschleife. Die ersten Scilla strecken die noch hellen Rispen aus dem Grün. Mutig von den kleinen Pflänzchen, denn auf dem schattigen Weg war...

1 Kommentar

Privatperson
Sigrid Schlottke aus Bad Rappenau
am 23.09.2024 um 21:53

Das war ja eine tolle Tour, mit herrlichen, abwechslungsreichen Bildern, auch aus Ingelfingen. Und Superwetter hattet ihr ja auch - besser geht nicht.
Von solch einer Tour zehrt man lange...... ?