Gemeinsamer Naturschutz in Weinsberg
Baumpflegeaktion der Im Naturschutz aktiver Weinsberger 2023

- Nach getaner Arbeit, und das Wetter hat gehalten
- Foto: Michael Harmsen
- hochgeladen von Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Weinsberg
Der Streuobstgürtel um Weinsberg dient bis zu 5000 Pflanzen und Tieren als Unterschlupf und Nahrung. Er ist für das Klima und die Attraktivität der Stadt wichtig. Spaziergänge zwischen blühenden Obstbäumen oder im Herbst in einen Apfel, direkt vom Baum gepflückt, zu beißen, bereichern die Lebensqualität der Bürger. Dies war Grund genug, sich am 25.2.2023 in einer Gruppe von 25 Personen aus Schwäbischem Albverein, Nabu und Kleingärtner zu treffen. Unter Anleitung von Fachleuten der Stadtgärtnerei, wurden 130! Streuobstbäume geschnitten. Das Schnittgut und Müll wurde aus der Anlage entfernt. Wie wichtig diese alte Anlage für die Natur ist, sahen wir erst beim Schnitt. Fast an jedem Baum waren Nistmöglichkeiten für Höhlenbrüter, trockene Äste für Insekten und Löcher für Wildbienen
Das Totholz wurde bewusst belassen. Fragen der Teilnehmer wurden von den Fachleuten zur Zufriedenheit beantwortet. Nach drei Stunden endete der Pflegeeinsatz.
Ein gemeinsamer Abschluss im Vereinsheim der Kleingartenanlage mit Wurst von Karl-Heinz und Weinsberger Trollinger bestärkte alle im nächstes Jahr wieder einen Pflegetag zu veranstalten. Schön wäre es wenn sich auch Jugendliche, die sich für Klima und Natur einsetzten, im nächsten Jahr kommen.
Hermann Frisch Naturschutzwart SAV
Organisation:Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Weinsberg aus Weinsberg |
|
Gänsertshälde 28, 74189 Weinsberg | |
+49 1517 5007692 | |
sav.weinsberg@t-online.de |
3 Kommentare