Neuhütten
Endlich mal wieder was los am Naturfreudenhaus Steinknickle.

Foto: Bilder: him
2Bilder

Auch wenn der Goldene Oktober wettermäßig um zwei Tage verpaßt wurde, die Beteiligung am Wochenende war deutlich besser wie die Erwartungen. Trotz kühlem und regnerischem Wettereinbruch starteten in Heilbronn am Sonntagmorgen um 8.20 Uhr, acht wackere Wandernde per Bahn und per Fuß mit Ziel Steinknickle und erreichten ihr Ziel noch rechtzeitig vor Hagel und Starkregen. Erstmals seit Corona war das älteste Naturfreundehaus in Württemberg auch für Wandernde und Gäste wieder geöffnet. Einfache Speisen (Steinknickle Hotdog und Schmalzbrot) gabs und selbstgebackenen Kuchen, plus Infos über den aktuellen Stand in Sachen Umbau und dauerhafte Wiedereröffnung.

Der Museumsbesuch beim Frachtbot in Neuhütten fand großen Zuspruch. Wer allerdings glaubt, da fehlt beim Frachtboot ein o – der irrt, wie Museumsleiterin Karola Schierle aufklären konnte. Das Haus in der Hauptstraße beherbergte früher den Frachtboten, der mit seinem Pferd Frachten und Güter übrigens schon damals nachhaltig verpackt in den ausgestellten Transportbehältnissen, von Neuhütten zum Bahnhof nach Bretzfeld brachte und zurück.
Wettermäßig zog der Mainhardter Wald für die ca. 50 Gäste am Steinknickle alle Register, zwischendurch gab es denn auch noch einen Hauch von Goldenem Oktober mit herbstlichen Sonnenstrahlen auf der Höhe. Und wie in früheren Zeiten nutzten knapp 10 Naturfreunde den vom Schwäbischen Albverein zur Verfügung gestellten Schlüssel zu einem Blick vom Steinknickleturm aus ins Heilbronner Land.
Ein herzliches Dankeschön an alle KuchenbäckerInnen und SpenderInnen, sowie an das Bewirtungsteam. Am Ende des Tages und unterm Strich kamen 414,26 Euro für unser Steinknickle zusammen. (jom)

Foto: Bilder: him
Foto: Bilder: him

Mehr zum Thema Wandern

Natur
Die Gäste strahlen mit dem blauen Himmel hier um die Wette | Foto: Monika Breusch
12 Bilder

Mittwochswanderung
Auf Kräutertour im Stadtwald, Kurztour des Albverein

37 Gäste und Tilda,  machten sich am Wanderheim auf, zu einer Kräutertour. Im Frühling in Wald und Wiesen unterwegs zu sein, ist für Kräuterfreunde ein wahres Eldorado. Über einen schmalen Pfad startete die Gruppe ins Kräuterparadies, ins Paradies und Gewann Heidenacker. Die Heidenäcker liegen nördlich der heutigen Waldheide. Während der Viehtriebzeit versuchten die Bauern hier oberhalb der Weinberge Äcker anzulegen, oder trieben ihr Vieh in die Heide. So haben alle Flurstücke im Stadtwald ihre...

Freizeit
Beim Holzei entsteht ein neues Kunstwerk | Foto: WandernGabyErich
12 Bilder

Neues aus dem Stadtwald
Seltene Tiere und Pflanzen

Ein Wanderer aus der Gruppe hat angeblich ein Waldvögelein im Heilbronner Stadtwald gefunden. Unglaublich! Da muss die ganze Gruppe hin um die Orchidee zu sehen. Und tatsächlich, nicht nur eine... später am Heiligenberg stand sogar ein Waldvögelein direkt am Wanderweg.  Doch nicht nur das. Eine Anthrazitmotte zog genau so die Aufmerksamkeit der Wandersleute auf sich. Es sind viele Raupen im Wald, die auch von den Teilnehmern gepflückt werden mussten. Später trafen sie zufällig auf Klaus...