Ellhofen: Natur (54)
Mittagsspaziergang um Lehrensteinsfeld.
Tour mit Aussichten soweit das Auge reicht,
" Bleibt alle gesund "
Montagswanderer zu zweit alleine.
Hompage der Gemeinde Lehrensteinsfeld , einfach anklicken
Früh machte sich die Gruppe auf. Vom Einstieg am HW8 führte der Weg in Richtung Reisberg. Auf halber Strecke kam Klaus Waldbüßer der Gruppe entgegen, und übernahm jetzt. Der erste Anstieg ging auf den Spitzenberg, quer durch den Wald, zu zwei Monumenten. Hier oben erzählte Klaus Waldbüßer von seiner Passion.
Groß stand das Eichenknäuel im Morgenlicht, und wurde von allen bestaunt und bewundert. Die Leiter zum Aufbau...
Früh machte sich die Gruppe der Montagswanderer auf, um dem heißen Tag ein Schnippchen zu schlagen. Pünktlich traf sich die Gruppe am Wanderheim. Von hier aus war eine reine Wald- und Schattentour geplant. Der Weg führte ein Stück über den Paradiesweg ins Gewann Heidenacker zum Aussichtspunkt. Der angekündigte Saharasturm trübte etwas die Aussicht. Nach einer kurzen Trinkpause ging es über den schmalen Randweg direkt in...
Erlenbach: Erlenbacher Ölmühle | Schnappschuss
Wir veröffentlichen heute keine Tour, um die Märzenbecher zu schützen.
Erfreuen Sie sich einfach an den Bildern.
Vom Winde verweht,
Fast nichts kann die Montagswanderer an der wöchentlichen Tour hindern, auch Sturmtief Bennet nicht.
Pünktlich trafen sich die Wanderer am Rosenmontag, entsprechend geschmückt am Wanderparkplatz im Autal mit einem fröhlichen Helau und Alaaf.
Mit einer Wald Tour wurde es aufgrund der doch heftigen Winde, und der damit verbundenen Gefahr nichts.
Also führte der Weg auf dem Talweg in Richtung...
Die neue Meine Heimat-Seite erscheint am 16. Februar 2019 und überrascht wieder mit vielfältigen Themen von meine.stimme, dem Bürgerportal der Region. Dieses Mal dreht sich bei den Heimatreportern alles rund um die Natur in unserer Heimat.Vielfalt des Wassers Am Katzenbachsee bei Zaberfeld hat Heimatreporter Erwin Weigend dieses stimmungsvolle Foto aufgenommen. Um Wasser – ob als Tau, Nebel, Regen oder als fließendes...
Ähnliche Themen zu "Natur"
Die Welt ist nicht nur schwarz-weiß - die Region bei unserem neuen meine.stimme-Gewinnspiel aber schon.
Im totalen Gegensatz zu unserem letzten Gewinnspiel "Farbenspiel der Sonne" steht der nächste Fotowettbewerb: Gefragt sind besondere schwarz-weiß-Bilder aus Heilbronn und Umgebung, Hohenlohe und dem Kraichgau. Hier geht es nicht um die schönsten Herbstfarben, sondern darum unsere schöne Heimat in schwarz-weiß in Szene zu...
Wer hat nicht schon einmal in den Himmel geschaut und in den Wolken einen Drachen oder etwas ähnlich Kurioses gesehen? So kann es uns auch mit Obst und Gemüse gehen, denn manchmal sieht die Ingwerwurzel aus wie ein menschlicher Körper oder die Tomate hat eine witzige Form.So ging es auch Siegfried Müller bei der diesjährigen Apfelernte. Ein paar Bilder von kuriosen Äpfeln teilt er mit uns.
Haben auch Sie Bilder von...
Wenn auch die Hälfte der Montagswanderer mit Weinlese beschäftigt war, startete der Rest der Montagstruppe auf eine Wanderung im schwäbischen Wald.
Aus dem Sulmtal kommend öffnet sich der Blick auf das Panorama von Löwenstein. Ein immer wieder wunderschöner Anblick.
Am Parkplatz Seewiese ging es dann auch direkt abseits der breiten Wege auf wunderbar weichen, schmalen Pfaden über den Kuhn- und Kohlbach in Richtung ...
Heute Abend ist es so weit: Ab 21:30 Uhr beginnt die längste Mondfinsternis des Jahrhunderts. Damit Sie für alles optimal vorbereitet sind, haben wir einige Infos für Sie zusammengestellt.
Was passiert bei einer totalen Mondfinsternis?
Im Laufe der Nacht wandert der Mond in den Kernschatten der Erde. Die Erde steht somit in einer geraden Linie zwischen Sonne und Mond. Gerade im Sommer sind die Chancen auf einen...
Im Rahmen des Gewinnspiels "mein garten. meine heimat. mein leben" waren die Gartenparadiese der Region gesucht. Die Heimatreporter zeigten in 285 Schnappschüssen voller Stolz ihre tollen Gärten. Das Ehepaar Mack hat sich im Landgraben in Bad Wimpfen auf 17 Ar ein Paradies geschaffen und ist damit einer von drei Gewinnern."Einer der schönsten Wege zu uns führt durch den Garten“ – dieses Schild haben Bärbel und Dieter Mack in...
Die doch hochsommerlichen Temperaturen konnten die Wanderer aus Ellhofen nicht abhalten auf Wanderschaft zu gehen.
Dem Wetter entsprechend wurde eine Wald Tour zu den Steineiern ab HW 8 geplant.
Von Lehrensteinsfeld aus führte der Weg erstmals durch den Wald in Richtung Heilbronn.
Rot leuchteten die süßen Walderdbeeren und luden zum Naschen ein
Nach fünfhundert Metern stand recht etwas erhöht das kleine Steinei.
Nach...
Feiertag hin oder her, die Montagswanderer machten sich am Pfingstmontag auf, zu ihrer wöchentlichen Wanderung.
Das Thema war schnell gefunden, schließlich war ja Tag der offenen Mühlen.
An der Ebersbergermühle bei Kaisersbach starteten die Wanderer.
Noch war es ruhig. Fleißige Helfer bauten für den späteren Ansturm der Gäste auf.
Entlang der wunderschönen Sommerwiesen verlief die Strecke erstmal in Richtung...
Roland Wehrbach hatte geladen, und alle Montagswanderer folgten gerne ins Naturschutzgebiet im Hergstbachtal.
Startpunkt der Wanderung war Ruchsen, ein Teilort von Möckmühl.
Oberhalb der Jagst führte der Weg erst einmal zum Standort der Küchenschellen, die auch verblüht wunderschön aussahen. Hier brummten Maikäfer , und so mancher erinnerte sich an seine Kindheit.
Ein leichter Wind begleitete die Wanderer auf dem Weg zum...
Eisige Temperaturen am einen Tag, Sonnenschein und Frühlingserwachen am nächsten - das Wetter überrascht uns gerade täglich und zeigt die Region immer wieder von einer neuen Seite. Zum Weltwettertag am 23. März 2018 sucht meine.stimme Ihre schönsten Schnappschüsse zu Wetterphänomenen in der Region.
faszinierende wetter-bilder
Ob Sonnenauf- oder -untergänge, Regenbögen, Schneetreiben, Kaiserwetter oder, oder, oder -...
Windige Wanderung zum Seidelbast
Gespannt machen sich die Montagswanderer auf, um die Standorte des Seidelbastes, vom Vorjahr zu inspizieren.
Ab Parkplatz Eisenhut, im Stadtseetal Weinsberg führte der Weg zum ersten Standort im Brühltal. Aufgrund der Sturmschäden, und den damit verbunden Holzarbeiten konnte der Seidelbast nicht gefunden werden. Bergauf führte der Weg nun vorbei an einem einsamen, ersten Schlüsselblümchen...
Nach dem verregneten Wochenende hatten die Montagswanderer Lust auf eine Schönwettertour. Am Startpunkt, dem steinernen Tisch sah es noch nicht danach aus.
Der Steinerne Tisch ist eine Gaugerichtsstätte aus dem 14. Jahrhundert, der Herren von Weinsberg, an den ehemaligen Gemarkungsgrenzen von Dimbach, Hölzern, Schwabbach und Siebeneich. Für jede der Markungen steht eine Steinbank und in der Mitte ein steinerner Tisch.
Vom...
Das Gewinnspiel zum 1. Geburtstag von meine.stimme hat gezeigt: Die Region im Herbst bietet einfach die ideale Kulisse für tolle Fotos.
Der Herbst als die Zeit der Ernte und des Blätterfalls – und der farbenfrohen Schnappschüsse! Das wunderschöne Wetter lädt Sie, liebe Heimatreporter, doch bestimmt zum Fotografieren ein…
meine.stimme sucht Ihre schönsten Herbstmotive der Region!
Laden Sie Ihre Fotos unter diesem Beitrag...
Noch lagen die Nebel überm Neckartal, als sich die Wandergruppe auf den Weg nach
Neckargerach aufmachte. Siegfried Jenewein hatte die Tour als Vorwanderung für eine Sonntagstour des schwäbischen Albvereins geplant.
Vom Bahnhof ging es an drei schönen freistehenden Mammutbäumen auf den Randweg, oberhalb der Bahnlinie in Richtung Schlucht. Eine weiße Nebeldecke ließ noch keinen Blick auf den Neckar zu. Vor dem Einstieg in...
Heilbronn: Trappensee-Schlösschen | Schnappschuss
Montagstour ab Wanderheim
Zu dritt waren wir heute unterwegs in Richtung Jägerhaus, um als ersten Punkt die Feyerabend Ruh zu finden.
Versteckt steht der über 2 Meter hohe Stein aus der Zeit zwischen Biedermeier und Jugendstil auf der Höhe des Jägerhaussteigs im Wald.
Die Widmung kaum noch leserlich , zeigt auch die Zeit an.
Zum Andenken an B. Nickel
Städtischer Waldinspektor
Im Jahre 1834 bis 1877
Nach erfolgreicher...
In mehreren Wanderungen entdeckte Monumente im Heilbronner und Löwensteiner Wald.
An Palmsonntag machte die sportliche Gruppe des Albvereins Weinsberg eine Suchtour.
Die Wanderer wurden fündig. Nicht nur Steineier, sondern auch Ostereier,
Schokoladeneier und Osterhasen waren in den Eiern auf dem Reisberg versteckt.
Bei einer Montagstour führte der Erbauer eine kleine Gruppe zu seinen Monumenten um Löwenstein.
Er...