Güglingen: Kunst (12)
Diese "Duscher" haben die Heimatreporter auf der Bundesgartenschau in Heilbronn im vergangenen Jahr ja auch gerne fotografiert. Jetzt ist klar: Sie bleiben in der Stadt. HSt-Redakteurin Claudia Ihlefeld hat in der Heilbronner Stimme folgendes geschrieben:
Selbst wenn für manch Kunstexperten die Menschengruppen aus Beton von Christel Lechner mehr Dekoration sind denn Kunst , waren ihre "Duscher" auf der Buga 2019 das...
Güglingen: Archäologische Freilichtanlage | Unter großer Anteilnahme der Öffentlichkeit aus Nah und Fern wurde am vergangenen Sonntag die farbige Rekonstruktion des Kultbildes in Mithräum II eingeweiht – zahlreiche Besucher folgten der Einladung zur Enthüllung in der Archäologischen Freilichtanlage.
Wie Bürgermeister Heckmann in seiner Begrüßungsrede herausstrich, war die Entdeckung und Ausgrabung zweier Mithras-Heiligtümer in der römischen Zivilsiedlung von...
Güglingen: Rathaus | Herzliche Einladung zur Vernissage der Ausstellung "eigentlich" von Anna Sansi.
Anna Sansi, geb. 1975 in Tübingen, lebt und arbeitet seit 2016 in Pfaffenhofen.
Ihre bildnerischen Werke beeindrucken buchstäblich durch ihre Vielschichtigkeit – sowohl was ihren Entstehungsprozess, also die Technik von Anna Sansi angeht, als auch auf inhaltlicher Ebene. Trotz dieser Tiefe sind sie gleichzeitig von einer faszinierenden...
Güglingen: Römermuseum | Ein Begleitvortrag zur Sonderausstellung „Göttliche Pflanzen“ beleuchtete im Mai den „Geheimcode der Göttlichen Ordnung“ und ungemein groß war das Publikumsinteresse:
Am 2. Mai vor 500 Jahren verstarb mit Leonardo da Vinci das wohl bekannteste Universalgenie schlechthin. Wie bei kaum einem anderen, so führte Museumsleiter Enrico De Gennaro in seiner Begrüßung aus, denke man bei ihm unweigerlich an jenen großen Geist, dessen...
Güglingen: Römermuseum | In seinem weniger bekannten Frühwerk schöpfte Gustav Klimt, wie so viele Künstler, intensiv aus der Antike. Die Führung möchte somit verschiedene Bezüge zur Antike im Werk der Jugendstilikone in den Blickpunkt rücken und sie mit ausgewählten Exponaten vergleichen.
Die Interpretation der jeweiligen Werke wird sich dann vor allem auf die zuweilen radikale Umdeutung Klimts (Pallas Athene) oder seine Deutungsvertiefung...
Güglingen: Römermuseum | Auf Schritt und Tritt begegnet man in Güglingen modernen Kunstwerken, von denen viele durch die antike Mythologie inspiriert sind. Ob die vier Horen, Ikarus, Bacchus, Daphne, die Sphinx und andere mehr – sie alle beschäftigten die Menschen bereits seit der Antike und so waren sie immer wieder Gegenstand unterschiedlichster künstlerischer Bearbeitungen.
Im Rahmen des Rundgangs mit dem Mythen-Kenner Frank Merkle soll diese...
Güglingen: Römermuseum | Vortrag im Rahmen des Begleitprogramms zur aktuellen Sonderausstellung "Göttliche Pflanzen: Antike Mythologie. Christentum. Islam." im Römermuseum Güglingen.
Warum wurden verschiedene Pflanzen in vielen Kulturen und durch die Zeiten hindurch als etwas Göttliches oder Geheiligtes betrachtet? Der Mensch erkannte schon früh, dass sich nicht nur in der Pflanzenwelt, sondern in vielerlei Dingen eine geheime Formel manifestiert,...
Güglingen: Rathaus | Die Bürgerstiftung Kunst für Güglingen e.V. lädt herzlich ein zur Vernissage der Ausstellung „REMAINS – was vom Tage übrig bleibt …“ von Ulla von Gemmingen am Sonntag, den 14. April 2019 um 11.00 Uhr im Rathaus von Güglingen.
Ulla von Gemmingen, geboren 1949 in Bad Wimpfen, zeigt in der Ausstellung Arbeiten aus einer mehr als 30-jährigen Zeitspanne und ermöglicht so einen eindrucksvollen Einblick in ihre verschiedenen...
Ähnliche Themen zu "Kunst"
Güglingen: Rathaus | Die Bürgerstiftung Kunst für Güglingen e.V. lädt herzlich ein zur Vernissage der Ausstellung „Die Angst der Nüchternen vor der Trunkenheit“ von Hartmut Renner am Sonntag, den 30. September 2018, um 11.00 Uhr im Rathaus von Güglingen.
Hartmut Renner, geboren 1954 in Künzelsau, lebt und arbeitet in Schorndorf. In Güglingen präsentiert er seine aktuellen Arbeiten, die sich mit Texten von Jean-Paul Sartre und Gilles Deleuze /...
Strahlende Farben und beschwingte Musik erwarteten die Besucher der Vernissage am Sonntag im Foyer des Güglinger Rathauses, die durch ein Ständchen des Brackenheimer Akkordeonorchesters eröffnet wurde.
Zum Ende des Reformationsjahres haben die Bürgerstiftung „Kunst für Güglingen“ und die Evangelische Kirchengemeinde gemeinsam eine Ausstellung mit dem Künstler Wolfgang Tonne aus Lübeck auf die Beine gestellt.
Durch seine...
Güglingen: Rathaus | Am Sonntag, den 17. September 2017, um 11.00 Uhr beginnt die Vernissage zur Ausstellung „Mehr als menschlich“ von Wolfgang Tonne. Die Ausstellung ist eine Kooperation zwischen der Bürgerstiftung Kunst für Güglingen und der evangelischen Kirche Güglingen anlässlich des Reformationsjahrs 2017. Die Ausstellung im Rathaus wird durch Freilicht-Installationen zwischen Kirche und Rathaus ergänzt.
Leid und Hoffnung als menschliche...
Güglingen: Rathaus | Nicht oft kommt es vor, dass im Güglinger Rathaus Künstlerinnen und Künstler zweimal ausstellen. Doch die diesjährige Frühjahrausstellung hält ein solches Wiedersehen für Sie bereit. Nach mehr als 20 Jahren kommt die Koblenzerin Editha Pröbstle wieder nach Güglingen. Wer sich noch an die Ausstellung des Jahres 1995 erinnert, weiß: Das Werk von Editha Pröbstle ist inspirierend, vielschichtig und -seitig; und obgleich es auf...