Böckinger Wasserturm
Der Mond ist aufgegangen... Ein Lied, das die Herzen während Corona erwärmt!

6Bilder

Eine wundervolle Geschichte erzählte mir eine Frau, als ich den Böckinger Wasserturm, das Wahrzeichen von Böckingen, fotografierte.
Corona 2020 – die evangelische Kirche regte zum Balkonsingen an. Am Freitag Abend um 19 Uhr sangen und musizierten in ganz Deutschland Menschen auf dem Balkon das Lied „Der Mond ist aufgegangen“. Ein Böckinger Chor nahm diese Anregung zum Anlass an diesem Abend um 19 Uhr am und um den Wasserturm herum dieses Lied zu singen. Da der Wasserturm in einem Wohngebiet steht konnten manche Chormitglieder von zuhause aus mitsingen, so wurde der wertvolle Mindestabstand gewahrt. Das gesellige miteinander Singen durften auch Spaziergänger, die vorbeikamen, miterleben und gesanglich mitgestalten. Ein deutsches Volkslied hat die Menschen während der schweren Coronazeiten miteinander verbunden. Das gesellige miteinander Singen hat in diesen isolierten Zeiten jedem Menschen gut getan. So wurde der Böckinger Wasserturm jeden Freitag Abend mit dem Lied „Der Mond ist aufgegangen…“ in den Schlaf gesungen.
Während wir so plauderten war meine kleine Emilie auf dem Steg am Ziegelei Park See eingeschlafen – das Lied „Der Mond ist aufgegangen“ hatte seine volle Wirkung entfaltet.
Neugierig wie ich bin, habe ich nach dieser netten Geschichte den Wasserturm aufgesucht und ihn aus der Nähe fotografiert. Er ist wirklich eine imposante Erscheinung – groß steht er da – stattlich sieht er aus. Ich spürte, dass hier an diesem schönen Platz mit dem schönen Wahrzeichen von Böckingen während der Corona Zeit ein wundervoller Ort der Begegnung entstanden ist.

Privatperson:

Heide Böllinger aus Bad Friedrichshall

47 folgen diesem Profil

Mehr zum Thema Spaziergänge

Freizeit
18 Bilder

Frühling
Leise, leise, leise...

Frühling – die Bäume schlagen aus, die Krokusse purzeln aus der Erde, Knospen brechen auf, Tulpen schießen aus der Erde. Starke Worte für zarte Pflänzchen, die doch so leise wieder aus der Winterruhe erwachen. Kein schlagen, purzeln, brechen oder schießen ist zu hören und doch verbinden wir diese Worte mit dem Frühlingserwachen. Wie jedes Jahr besuche ich den Botanischen Garten im Frühling, um zu sehen wie sich das winterliche Grau in zartes, sanftes Grün verwandelt. Gelbe, weiße und blaue...

Natur
Es ist so schön, wenn die Natur im Frühling wieder erwacht und der Lebenskreislauf neu beginnt.  | Foto: sigischlottke
12 Bilder

Frühlings-Überraschung
Was ein spontan ausgesuchter Weg so alles zu bieten hat

Überraschend schönes Wetter war heute Nachmittag. Genau richtig für einen kleinen Spaziergang bei Willsbach. Nichts Spektakuläres und auch spontan ausgesucht - und trotzdem total schön.  Wir schlenderten durch das satte Grün der Wiesen und waren überrascht über die dichten Bärlauchteppiche, die mit ihren zarten weißen Blüten das Ufer eines Bächleins überzogen. Ein Stück weiter leuchteten gelber Hahnenfuß und Löwenzahn und weiß blühende Obstbäume grüßten vom Wegesrand. Der Blick in die Ferne...

21 Kommentare

Privatperson
Heide Böllinger aus Bad Friedrichshall
am 31.01.2023 um 19:21

Liebe Elektra, ich habe meinen Text umgeschrieben - ich wußte nicht, dass an einem Freitag gesungen wurde - ich hatte die Erzählerin so verstanden, dass jeden Abend gesungen wurde. Welch Fehlinterpretation von mir. Danke für deine Rückmeldung, so konnte ich jetzt den richtigen Tag dem Text zuordnen.

Privatperson
Ulrich Seidel aus Lauffen
am 01.02.2023 um 16:43

💚le #9
Schöne Geschichte. Wie doch Krisenzeiten auch wieder Gutes hervorbringen. 
Meine Favoriten Bild 1 und 6.

Privatperson
Heide Böllinger aus Bad Friedrichshall
am 01.02.2023 um 20:26

Ja Ulrich, so muss man es sehen - danke für deine netten Zeilen!