Der Schweinsberg – zweithöchste Erhebung von Heilbronn

Der Schweinsbergturm
8Bilder

Angeregt wurde die Wanderung zum Schweinsbergturm durch ein Foto von Herrn Eduard Warenik – er hatte den märchenhaften Turm fotografiert und ich war sofort begeistert.
Die Wanderung startet auf dem Gaffenberg, Wegweiser ist eine lila farbige Raute mit der Nummer 5.
Eine steile Wegstrecke lag vor uns – es ging entlang der Weinberge – ein herrlicher Blick über die Stadt begeisterte uns – dann geht es durch den Wald weiter steil bergauf zum Schweinsberg. Die Steigung ist wirklich heftig – so dass man öfter eine kleine Stehpause einlegen muss. Belohnt wird man oben auf dem Schweinsberg durch den märchenhaften Schweinsbergturm – welcher eine herrliche Aussicht über Stadt und Land verspricht.
Leider war eine große Feuerstelle mit Aschebergen in der Nähe des Turmes – einmal nicht nach meiner Hündin geschaut und schon durchkämmte sie die Asche und sah danach wie ein Schornsteinfeger aus – schwarz-graues Fell – zum Glück habe ich zuhause eine Dusche für alle Felle.
Schön war der Turm – der Aufstieg hatte sich gelohnt.
Jetzt konnte der herrliche Abstieg erfolgen dachten wir –leider kam aber alles anders. Der Rückweg führte mitten durch den Wald durch eine Waldschneise, einen Hohlweg. Dieser Weg war mit abgeschnittenen kurzen Ästen übersät – man wusste nicht wie und wo man mit den Füssen auftreten sollte. Ein kräftezehrender Abstieg. Am Ende dieses Weges kamen wir bei der Köpferanlage heraus und mussten dann gegenüberliegend wieder durch den Wand steil bergauf laufen – ein schmaler Pfad man konnte nicht nebeneinander gehen – überall lagen Berge von Eicheln, so dass wir ständig durch die Steillage des Weges am Rutschen waren.
Ich kann jedem nur empfehlen diesen Rückweg nicht zu wählen – er ist zu gefährlich – Rutschgefahr.
Wählen sie als Rückweg den steilen Anstiegsweg – es geht ja jetzt bequem bergab und man kann noch einmal die herrliche Aussicht über die Heilbronner Region genießen.

Privatperson:

Heide Böllinger aus Bad Friedrichshall

48 folgen diesem Profil

Mehr zum Thema Wandern

Natur
Die Gäste strahlen mit dem blauen Himmel hier um die Wette | Foto: Monika Breusch
12 Bilder

Mittwochswanderung
Auf Kräutertour im Stadtwald, Kurztour des Albverein

37 Gäste und Tilda,  machten sich am Wanderheim auf, zu einer Kräutertour. Im Frühling in Wald und Wiesen unterwegs zu sein, ist für Kräuterfreunde ein wahres Eldorado. Über einen schmalen Pfad startete die Gruppe ins Kräuterparadies, ins Paradies und Gewann Heidenacker. Die Heidenäcker liegen nördlich der heutigen Waldheide. Während der Viehtriebzeit versuchten die Bauern hier oberhalb der Weinberge Äcker anzulegen, oder trieben ihr Vieh in die Heide. So haben alle Flurstücke im Stadtwald ihre...

Freizeit
Beim Holzei entsteht ein neues Kunstwerk | Foto: WandernGabyErich
12 Bilder

Neues aus dem Stadtwald
Seltene Tiere und Pflanzen

Ein Wanderer aus der Gruppe hat angeblich ein Waldvögelein im Heilbronner Stadtwald gefunden. Unglaublich! Da muss die ganze Gruppe hin um die Orchidee zu sehen. Und tatsächlich, nicht nur eine... später am Heiligenberg stand sogar ein Waldvögelein direkt am Wanderweg.  Doch nicht nur das. Eine Anthrazitmotte zog genau so die Aufmerksamkeit der Wandersleute auf sich. Es sind viele Raupen im Wald, die auch von den Teilnehmern gepflückt werden mussten. Später trafen sie zufällig auf Klaus...

1 Kommentar

Privatperson
Heide Böllinger aus Bad Friedrichshall
am 22.10.2018 um 19:25

Hallo Eva,
so hat jeder seine Lieblingsbeschäftigung - ich wandere und du trittst in die Pedale.
Ich könnte allerdings bei dir nicht mithalten - du fährst ja 80 km am Tag oder sogar mehr. Ich kann nur sagen tolle Leistung.
Ich wünsche dir viel Spass bei deiner Radtour.

Liebe Grüsse Heide