Kulturwanderweg Jagst

Hören Sie, was die Jagst erzählt. Ob Start in Langenburg oder in Bad Friedrichshall-Jagstfeld – ganz egal – beide Male werden Sie eine herrliche Flusslandschaft durchwandern.

Hohenlohe: Aussichtsreiche Wanderung
Nun, bis zur Quelle der Jagst ist es relativ weit. Sicher ein ehrgeiziges Ziel für geübte „Weitwanderer“. Um das Land an „der Jagenden“ (Jagst) auch für Leute wanderbar zu machen, die nicht mit „Siebenmeilen-Stiefeln“ unterwegs sind, wurden diese ersten acht Etappen eingerichtet. Der Kulturwanderweg an der Jagst ist die „fußläufige“ Alternative zum längst etablierten und beliebten Kocher-Jagst-Radweg. Er führt meist in halber Hanghöhe durch das Land, aber auch mitten in die Dörfer, zu Schlössern und Kapellen und gewährt fast immer großartige Ausblicke ins naturschöne Tal.

Sie können die rund 100 Kilometer lange Tour in beide Richtungen individuell planen. Ob Start in Langenburgoder in Jagstfeld – ganz egal – beide Male werden Sie eine herrliche Flusslandschaft durchwandern. „Kulturwanderweg“heißt dieser Themenpfad an der Jagst – und dies können Sie wörtlich nehmen: Sie erleben die Kultur der Kirchen und Kapellenv on der Romanik bis zur Klassik. Die Kulturlandschaft an der Jagst erschließt sich dem Betrachter anhand des Wein- und Ackerbaus. Sie können eigene Schwerpunkte zur Geschichte und Kultur setzen .Die Möglichkeit einer Kult-Tour (z. B.zur Pferdewallfahrt) oder einer Ku(h)ltur ist gegeben. Die letzte jedoch mit vielen Vierbeinern (Schafen, Ziegen und Zebus).

Die Region ist eine Variation aus verschiedensten Einflüssen
Hohenlohe, Baden und Württemberg und viel Fränkisches kommen hier zusammen. Sie machen das Land bunt und interessant. Deutsche Geschichte – die oft auch „Grenz-Geschichte“ war – ist hier zum Greifen nah. Lassen Sie sich darauf ein: Römer und Alamannen und der Limes, die Epoche der Kelten und das klösterliche Mittelalter. Kultur und Natur ergänzen sich: Weinberge, Weideland und Wallfahrts-Stätten. Hören Sie zu, was Ihnen die Jagst erzählt. Wir wünschen Ihnen viele Erlebnisse und bleibende Eindrücke auf dem Kulturwanderweg an der Jagst. Übrigens: Sie können auch Kanu fahren auf der Jagst. Aber achten Sie immer auf Ihre Umwelt. Denn Land und Fluss sind voller Leben.

Autor:

Sieg Frank aus Bad Friedrichshall

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Mehr zum Thema Wandern

Natur
Kurparksee | Foto: sigischlottke
18 Bilder

Schöne Wanderwege im Ländle
Mit weiten Ausblicken zu einem idyllisch gelegenen Biergarten

Ein sehr idyllisch gelegener Biergarten - das war das Ziel meiner kleinen Wanderung. Direkt von Bad Rappenau aus, vorbei an Zimmerhof und über die Höhen von Hohenstadt. Tolle Ausblicke ringsherum - bis zum Odenwald auf der einen und den Löwensteiner Bergen auf der anderen Seite. Durch ungemähte Wiesen und hohes Gras, entlang eines Bächleins und endlich zu dem schönen Biergarten. Der ist zu finden bei der Fleckinger Mühle. Vesper gibt's oder Kuchen und allerlei Getränke. Genießen lässt es sich...

Natur
Foto: sigischlottke
10 Bilder

✴️ Weite Landschaften in der Heimat ✴️
Wanderung zwischen Bad Rappenau und der Waldschänke Obereisesheim

Eine tolle kleine Wanderung hatten die Rappenauer Gästeführer heute im Programm.  Vom Kurhaus ging's zur Waldschänke in Obereisesheim.... durch schattigen Wald und dann lange zwischen wogenden Getreidefeldern hindurch. Eine herrlich weite Landschaft beglückte die Wanderer - Felder und Wiesen, soweit das Auge reichte, am Horizont ein bisschen Wald und selbst die Strommasten, die hier bei uns überall zu finden sind, störten die Ausblicke nicht. Natürlich waren auch die Türme des Kohlekraftwerks...

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.