Bad Rappenau - Fünfmühlental
Wanderung in Bad Rappenau „Zimmerhof“ Fünfmühlental – Herbstzeit ist Wanderzeit

Foto: Heide Böllinger aus Bad Friedrichshall
18Bilder

Ihr möchtet euch bewegen, Spaß haben, Tiere hautnah erleben und etwas Interessantes zusammen erleben – dann hätte ich etwas für euch – ich denke es wird euch gefallen.
Wir beginnen mit der Wanderung in Bad Rappenau „Ortsteil Zimmerhof“ am Parkplatz Mühltalsee.
Wir gehen am See und am Bach entlang immer geradeaus in Richtung Fünfmühlental auf einem naturbelassenen Weg. Am Ende des Weges biegen wir nach links auf eine asphaltierte Straße und gehen auf ihr weiter. Nach einigen Metern kommen wir an der Barthsmühle vorbei – sie liegt verwunschen hinter Bäumen und Gebüsch versteckt – sie ist in Privatbesitz.
Einige Meter weiter erreichen wir das erste Damwildgehege. Heute hatten wir eine nette Begegnung – eine Hirschkuh säugte ihr etwas größeres Kalb. Damwildkälber werden von der Hirschkuh 6 bis 7 Monate gesäugt, meistens bis Dezember.
Weiter geht es bis zur Sommersmühle. Ein kleines Gehege mit zwei neugierigen Ziegen und drei schnatternden Gänsen erwartet uns hier. An manchen Tagen spazieren die Gänse außerhalb des Geheges auf dem Gelände der Sommersmühle. Da muss man aufpassen, dass man nicht in die Wade gekniffen wird.
Die Sommersmühle erfreut uns wieder mit netter Außendekoration. Am meisten begeistern uns die lustigen Sprüche, die man hier überall findet.
Am Ende der Sommersmühle steht ein Futterautomat – hier kann man artgerechtes Futter für Damwild, Ziegen und Gänse kaufen. Die Maiskerne lieben alle.
Kurz nach der Mühle gehen wir ein Stückchen durch den Wald – hier ist ein schöner, großer Rastplatz mit Brunnen, Feuerstelle und Bänken und Tischen. Weiter geht es durch den Wald bis zur Siegelsbacher Mühle. An bestimmten Tagen hat sie geöffnet, bezüglich der Öffnungszeiten sollte man im Internet nachsehen. Hier endet meine kleine Wanderung.
Wer eine längere Wanderung machen möchte kann durch die Mühle laufen – über eine kleine Brücke gehen, links abbiegen und steil nach oben laufen zur Burg Guttenberg. Für viele Touristen ist die Burg ein schönes Ausflugsziel – Flugvorführungen sind die Attraktion der Burganlage. Ganz knapp über den Köpfen der Besucher schweben die Adler, Geier und Uhus umher.
Im Dachgeschoss der Burg befindet sich eine Lego Ausstellung. Die Ausstellung zeigt Bauwerke aus dem Mittelalter – alles gebaut aus Legobausteinen – interessant für Jung und Alt.
Auch hier bitte die Öffnungszeiten erfragen.
Da ich noch nicht so fit bin drehen wir an der Mühle um und gehen wieder zurück zum Parkplatz am Mühltalsee.
Wir hatten eine abwechslungsreiche Wanderung und haben die Ruhe im Wald genossen.
Große Freude haben uns die Tiere bereitet, vor allem die schnatternden Gänse bleiben uns in guter Erinnerung. Die Wanderung kann ich empfehlen – wir hatten einen vergnüglichen Nachmittag – uns hat es gut gefallen.
Die Strecke ist ca. 6 km lang, die Wege sind naturbelassen und asphaltiert – ich empfehle die Strecke, wenn die Wege trocken und dadurch gut begehbar sind.

Privatperson:

Heide Böllinger aus Bad Friedrichshall

47 folgen diesem Profil

Mehr zum Thema Tiere

Freizeit
27 Bilder

Die Natur erwacht
Die ersten Lämmchen und Zicklein sind schon da…

Auf einem sonnigen Spaziergang in den letzten Tagen haben wir den Frühling mit allen Sinnen genießen dürfen. Ein laues Lüftchen strich uns durch die Haare – fröhliches Vogelzwitschern erfreute uns – die ersten Wiesenblümchen leuchten uns entgegen – manche Blüten dufteten betörend süß – die Natur erwacht – erste zartgrüne Blätter sprießen aus Baum und Strauch – das neue Leben erwacht auch bei den Tieren. Heute machen wir einen Ausflug auf den Michaelberg bei Gundelsheim. Ein herrliches Fleckchen...

Natur
Foto: Eigenes Bild TB
22 Bilder

Tanja's Tierwelt
Koalajungtier in der Wilhelma

Die Stuttgarter Wilhelma hat Koalanachwuchs, gleich zwei Jungtiere wurden bereits Mitte Juni nach gerade einmal 35 Tagen Tragzeit geboren. Das ist ein riesiger Erfolg, da die Koalas (zwei Männchen und zwei Weibchen) erst seit Juni 2023 in der Wilhelma gehalten werden.  Die Joeys – so nennt man den Nachwuchs bei Beuteltieren – werden  nackt, blind und so groß wie ein Gummibärchen geboren und kriechen direkt nach der Geburt in die Beutel ihrer Mütter. Beide Koala-Weibchen, die fünfjährige...