Rezept
Zimtschnecken - ein beliebtes Gebäck

Foto: Heide Böllinger aus Bad Friedrichshall
5Bilder

Zimtschnecken sind ein beliebtes Gebäck für groß und klein. Der Duft von frisch gebackenem Zimt und Zucker, der weiche Teig und der süße Geschmack machen sie zu einem unwiderstehlichen Genuss. Egal ob zum Frühstück, als Dessert oder einfach mal zwischendurch - Zimtschnecken sind immer eine gute Wahl.

Hier nun die Zutaten für alle die gerne einmal Zimtschnecken backen möchten:
500 g Mehl, 1 Würfel Hefe, 1/4 Liter lauwarme Milch, 100 g Butter oder Margarine, 80 g Zucker, 1/2 TL Salz, geriebene Schale einer halben großen Zitrone.
Wir bereiten einen Hefeteig, nach folgendem Grundrezept zu.
500 g Mehl in die Rührschüssel geben
100 g weiche Margarine oder Butter, 80 g Zucker, 1/2 TL Salz und die geriebene Zitronenschale in die Rührschüssel geben.
Hefewürfel in eine kleine Schüssel geben und mit der Hälfte (1/8 Liter) der lauwarmen Milch glatt verrühren.
Nun geben wir die verrührte Hefemilch und die restliche (1/8 Liter) lauwarme Milch dazu.
Alles mit den Knethaken in der Rührschüssel gut kneten, bis kein Teig mehr am Schüsselrand kleben bleibt.
Nun eine Kugel formen und mit einem sauberen Geschirrtuch die Rühschüssel abdecken.
An einen warmen Platz stellen und den Teig nun ca. 1 bis 1,5 Stunden gehen lassen.
Wenn der Teig gegangen ist - aus der Schüssel nehmen und nochmals gut mit den Händen auf der Arbeitsfläche durchkneten.
Nun den Teig zu einem Rechteck 30 cm auf 40 cm ausrollen.
Ein Esslöffel Butter erhitzen, kurz abkühlen lassen und flüssig auf den ausgerollten Teig streichen.
5 Esslöffel Zucker mit 1,5 bis 2 Teelöffel Zimt vermengen und über den Teig gleichmäßig streuen.  (Wer möchte kann auch weniger Zucker oder mehr Zimt verwenden - das muss jeder für sich selbst entscheiden)
Von der langen Seite aus wird der Teig nun aufgerollt. Mit einem Messer die Teigrolle in 10 gleichgroße Scheiben schneiden.
Das große rechteckige Backblech mit Backpaier auslegen und die zehn Schnecken darauf legen.
Ein Eigelb mit Milch verrühren und die Schnecken damit dünn einstreichen.
Nun müssen sie auf dem Backblech noch einmal 20 Mintuen gehen.
Im vorgeheizten Backofen (Ober- Unterhitze 200 Grad) die Schnecken goldbraun backen - ca. 30 Minuten je nach Backofen.
Das Blech auf ein Backgitter zum Auskühlen stellen.
 Wer möchte kann die Zimtschnecken mit Puderzucker bestäuben oder einen Puderzuckerguss darüber streichen.
Bei uns bleiben die Schnecken nackig - sie haben schon genug Süße und Kalorien.
Ich wünsche euch viel Spaß beim Backen - gutes Gelingen und einen wundervollen Zimtduft im ganzen Haus.

Foto: Heide Böllinger aus Bad Friedrichshall
Foto: Heide Böllinger aus Bad Friedrichshall
Foto: Heide Böllinger aus Bad Friedrichshall
Foto: Heide Böllinger aus Bad Friedrichshall
Foto: Heide Böllinger aus Bad Friedrichshall
Privatperson:

Heide Böllinger aus Bad Friedrichshall

47 folgen diesem Profil

Mehr zum Thema Backen

Ratgeber
Foto: sigischlottke
4 Bilder

Sigi's Backstube - Rezept
🍒Schoko-Kirsch-Blechkuchen🍒 - einfach, schnell und lecker

Ich backe sehr oft Kuchen - denn in unserem Haushalt gibt's mindestens EIN Leckermäulchen ?. Meist werden Lieblingskuchen gewünscht - so wie mein  einfacher Blech-Apfelkuchen - die einfach und schnell gemacht und auch lecker sind. Immer wieder backe ich auch mal was anderes, was ein Lieblingskuchen werden könnte. So wie den Schoko-Kirsch-Blechkuchen. Durch die Kirschen ist er herrlich saftig, trotz Schokolade nicht zu süß und ein Klecks schokoladige Sahne oder Sahne pur passt wunderbar dazu. ...

Ratgeber

Sabrinas Laugenecken - das Rezept

Zutaten für 8 Laugenecken : Teig: 1  Würfel frische Hefe 1  Esslöffel Zucker 1  Esslöffel warmes Wasser 500 g Mehl (405er 1  TL Salz 50 g Joghurt (10%) oder saure Sahne 2  Eigelbe 250 g lauwarme Milch 20 g weiche Butter Zum Bestreichen der Teigplatten: 150 g weiche Butter Lauge: 150 g Wasser 50 g Natron Zum Bestreuen: 50 g Sesam 50 g Sonnenblumenkerne 50 g Mohn 50 g Kürbiskerne So wird's gemacht: Verrühre die Hefe mit dem Zucker und dem lauwarmen Wasser. Füge nun das Mehl, das Salz, den Joghurt...

10 Kommentare

Privatperson
Heide Böllinger aus Bad Friedrichshall
am 03.03.2025 um 22:05

Vielen lieben Dank für euere netten Kommentare - hab mich sehr gefreut

Privatperson
Martin Butz aus Bretzfeld
am 09.03.2025 um 22:54

😋 👍👍 💚le

Privatperson
Heide Böllinger aus Bad Friedrichshall
am 12.03.2025 um 00:25

Danke Martin!