Bilderbuchwetter zur Liturgisch/Naturkundlichen Wanderung in Offenau

25 Teilnehmer trafen sich zum traditionellen liturgischen Angebot von ev. Gesamtkirchengemeinde und NABU zum morgendlichen Spaziergang am Tabakschuppen in Offenau. Frau Pfarrerin Wildermuth hatte mit ihren Mitarbeitern das entsprechende Liedgut sowie passenden Texte ausgesucht. Yvonne Weckbach begleitete die Lieder an der Gitarre. Horst Schulz vom NABU gab vielfältige Informationen zu Fauna und Flora am Wegesrand. Im Mittelpunkt standen zunächst die Brutmöglichkeiten für Turmfalke und Schleiereule im Tabakschuppen. Im kleinen Wäldchen nebenan zeigten sich die Frühblüher Scharbockskraut und Buschwindröschen. Durch den Baumlehrpfad mit beispielgebenden Schautafeln der Gemeinde Offenau, ging es dann bei herrlichem Sonnenschein über die offene Feldflur zu den Feldhecken und Streuobstbeständen. Eine Blaumeise konnte beim Nestbau beobachtet und ein Kleiber angelockt werden. Gartenrotschwanz und Mönchsgrasmücke stimmten in das morgendliche Konzert mit ein. Grundstückseigentümer der Streuobstwiesen trugen mit dem Angebot von Totholz für Insekten zur Erhaltung der biologischen Vielfalt bei. Märzveilchen und Rote Taubnessel waren ein wichtiges Angebot für unsere Wildbienen und Hummeln. Der NABU bedankte sich bei den Teilnehmern für das große Interesse und die Spenden recht herzlich. 

Organisation:

Naturschutzbund Nabu Bad Friedrichshall und Umgebung e.V. aus Bad Friedrichshall

4 folgen diesem Profil

Mehr zum Thema Wandern

Natur
Die Gäste strahlen mit dem blauen Himmel hier um die Wette | Foto: Monika Breusch
12 Bilder

Mittwochswanderung
Auf Kräutertour im Stadtwald, Kurztour des Albverein

37 Gäste und Tilda,  machten sich am Wanderheim auf, zu einer Kräutertour. Im Frühling in Wald und Wiesen unterwegs zu sein, ist für Kräuterfreunde ein wahres Eldorado. Über einen schmalen Pfad startete die Gruppe ins Kräuterparadies, ins Paradies und Gewann Heidenacker. Die Heidenäcker liegen nördlich der heutigen Waldheide. Während der Viehtriebzeit versuchten die Bauern hier oberhalb der Weinberge Äcker anzulegen, oder trieben ihr Vieh in die Heide. So haben alle Flurstücke im Stadtwald ihre...

Freizeit
Beim Holzei entsteht ein neues Kunstwerk | Foto: WandernGabyErich
12 Bilder

Neues aus dem Stadtwald
Seltene Tiere und Pflanzen

Ein Wanderer aus der Gruppe hat angeblich ein Waldvögelein im Heilbronner Stadtwald gefunden. Unglaublich! Da muss die ganze Gruppe hin um die Orchidee zu sehen. Und tatsächlich, nicht nur eine... später am Heiligenberg stand sogar ein Waldvögelein direkt am Wanderweg.  Doch nicht nur das. Eine Anthrazitmotte zog genau so die Aufmerksamkeit der Wandersleute auf sich. Es sind viele Raupen im Wald, die auch von den Teilnehmern gepflückt werden mussten. Später trafen sie zufällig auf Klaus...