Tanja´s Tierwelt
Rotkelchen

Foto: Eigenes Bild TB
9Bilder

Mit seinen dunklen Knopfaugen blickt das Rotkehlchen freundlich herüber und knickst ungeduldig auf und ab. Es ist eines der zutraulichsten Singvögel und von Natur aus neugierig. Rotkehlchen zeigen gegenüber uns Menschen nur wenig Scheu und bevorzugen tierische Nahrung. Dank seiner großen Augen kann es auch nachts im Schein der Straßenlampen auf Insektenjagd gehen, stürzt sich in manches Gewässer oder dreht in unseren Gärten fleißig ein Laubblatt nach dem anderen um.
Ein Teil der Vögel - vor allem die Weibchen -ziehen im Spätsommer gegen Süden, bei uns treffen dagegen im Herbst Rotkehlchen aus Skandinavien ein. Einige Männchen haben den Vogelzug aufgegeben, denn so sind sie im Frühjahr gegenüber den Heimkehrern aus dem Süden bei der Revier- und Partnerwahl klar im Vorteil.
Die Bilder sind zwischen Heilbronn, Bad Wimpfen, Brackenheim und Lauffen fotografiert.

Privatperson:

Tanja Blind aus Bad Wimpfen

Webseite von Tanja Blind
Tanja Blind auf Instagram
64 folgen diesem Profil

Mehr zum Thema Vögel

Natur
Ausgiebig wird hier geputzt. Man sieht wie sehr es genossen wird. | Foto: Daniela Somers
7 Bilder

Besuch im Leintalzoo in Schwaigern
Nymphensittiche im Leintalzoo

Es ist wirklich eine Freude die Nymphenstittiche im Leintalzoo zu beobachten. In einem großen Gehege wohnt ein ganzer Schwarm zusammen. Hier wird geflogen, geflattert, gezwitschert und sich gegenseitig liebkost. Nymphensittiche sind Schwarmvögel und brauchen auch ihren Schwarm. Ihren Tagesablauf orientiert sich stark am Verhalten der anderen Tiere. Sie fressen gemeinsam, schlafen gemeinsam und putzen sich auch gegenseitig. In ihrer Heimat Australien leben die Tiere nomadisch. Sie ziehen in...

Natur
Foto: Eigenes Bild TB
15 Bilder

Tanja´s Tierwelt
Blaumeise

Sie sind auffällig blau-gelb gefärbt, oft in Gärten in der Nähe der Futterhäuschen anzutreffen, fallen oft durch ein freches Verhalten auf, geraten hin und wieder in kleine Streitereien mit anderen Vogelarten und sind ganzjährig zu beobachten: Die Blaumeise. Blaumeisen wiegen ungefähr so viel wie zwei 20-Cent-Münzen. Bei diesem Fliegengewicht können sie sich auch an dünnen Zweigen kopfüber entlang hangeln und dort nach kleinen Insekten, Larven, Läusen und Spinnen suchen. Im Winter passen sich...

8 Kommentare

Privatperson
Gudrun Vogelmann aus Bad Friedrichshall
am 27.12.2023 um 12:31

Wunderschöne Bilder und ein sehr interessanter Bericht! Auch ich musste lächeln bei der etwas zerzauster Frisur 😊😊 Herzle #4

Privatperson
Martin Butz aus Bretzfeld
am 29.12.2023 um 23:23

Tolle und stimmungsvolle Bilder sind dir da wieder gelungen Tanja. Danke auch für den interessanten 
Bericht. Meine Favoriten sind auch Bild 2 und Bild 6. 👍👍 💚le

Privatperson
Ulrich Seidel aus Lauffen
am 31.12.2023 um 14:33

Wunderschöne Aufnahmen vom Rotkehlchen. Herzle #7.