Albvereins-Wanderung
Herbstwanderung auf der Schwäbischen Alb

Bei herrlichem Herbstwetter starteten die Teilnehmer des Schwäbischen Albvereins Brackenheim zu ihrer traditionellen  Herbstwanderung auf der Schwäbischen Alb. Treffpunkt war der Parkplatz beim Bürgerzentrum. Es wurden Fahrgemeinschaften gebildet und dann ging es los in Richtung Alb. Die diesjährige Wanderung führte die Gruppe auf die östliche Alb. Der Ausgangspunkt war die Reiterleskapelle bei Waldstetten - Tannweiler. Es ging hinauf zum Franz-Keller-Haus, wo wir eine erste Pause einlegten. Unsere weitere Tour folgte dem "Kaltes Feld" Weg über den Hornberg, den Furtlepass, Degenfeld und den Galgenberg. Bei guter Stimmung, herrlich sonnigem Wetter und phantastischen Ausblicken ging es zurück zu unserem Ausgangspunkt. Froh gelaunt erreichten wir das Gasthaus Hölzle in Waldstetten - Weilerstoffel, wo mit unserer Einkehr die Tour endete. Gut gestärkt fuhren wir danach nach Brackenheim zurück.

Organisation:

Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Brackenheim aus Brackenheim

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Mehr zum Thema Wandern

Freizeit
Die Zwerg-Schwertlilie blüht schon am Kies | Foto: WandernGabyErich
8 Bilder

Lauffen wird langsam blau

Die heutige Mittwochswanderung fand für die Gruppe Wandern mit d'r Gaby un em Erich in Lauffen statt. Da befreundete Wanderer von Marbach dabei waren, ging es vom Forchenwald kurz hinunter an den Neckar wegen des Ausblicks auf den Krappenfelsen und den Römischen Gutshof. Über die Bundesstraße kamen sie zum eigentlichen Ziel, den Seelochseen und der Neckarschleife. Die ersten Scilla strecken die noch hellen Rispen aus dem Grün. Mutig von den kleinen Pflänzchen, denn auf dem schattigen Weg war...