Schwäbischer Albverein Brackenheim
Wanderung mit Ilse und Robert Schopper

Foto: Heide Schmid

Am 28. April um 10 Uhr trafen sich in Brackenheim am Parkplatz beim Bürgerzentrum eine 24-köpfige Wandergruppe. Schnell wurden Fahrgemeinschaften gebildet und dann ging's los in Richtung Zaberfeld zur Emetsklinge. Start der Wanderung war der Hirschkäferweg beim Naturpark Zentrum Stromberg-Heuchelberg in Richtung Leonbronn. 
Es ist immer ein Highlight mit Ilse und Robert Schopper in der Natur unterwegs zu sein. Die sachkundliche Führung enthält viel wissenswertes über Flora und Fauna. Ein kleiner Stop und eine Pflanze am Wegesrand wird erklärt. Oft vom Menschen als Unkraut bezeichnet, entpuppt sich das Pflänzchen als eine Heilpflanze oder essbare Pflanze. Kaum ein paar Meter weiter erhalten wir schon die nächste Information. Die 14,5 km lange Wanderung ist sehr kurzweilig und informativ.
Am Sportplatz in Leonbron wird das mitgebrachte Rucksackvesper ausgepackt, es ist Zeit für die Mittagsrast.
Frisch gestärkt geht die Tour weiter bis zur Eppinger Linie. Robert Schopper informiert über die geschichtliche Entstehung der Eppinger Linie.
Am Pfitzhof gab's eine Überraschung für Alle. Einen leckeren selbstgemachten Eierlikör. Danach ging's über das "Paradies" zurück zum Naturpark Zentrum, wo wir noch den Kräutergarten besichtigten.
Die fröhliche Wandergruppe kehrte zum Abschluß in Michelbach im Hirsch ein.

Autor:

Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Brackenheim aus Brackenheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.