Tanja's Tierwelt
Ringelnatter

Foto: Eigenes Bild TB
16Bilder

Ringelnattern sind vor allem in Feuchtgebieten und ihrer Umgebung zuhause. Hier leben sie sowohl an eher langsam fließenden Gewässern als auch an Seen und Teichen, in Sümpfen, Feuchtwiesen. Sie benötigen gut geschützte Sonnenplätze, trockene Winterquartiere und Möglichkeiten zur Eiablage möglichst ungestörte und unzerschnittener Lebensräume inklusive nahrungsreicher Gewässer.
Ringelnattern ernähren sich vor allem von Fröschen und Kröten, aber auch Molche und Kaulquappen werden gerne gefressen; auch kleinere Fische stehen auf dem Speiseplan. Da Amphibien die wichtigste Nahrungsgrundlage stellen, sind Ringelnattern oft in deren Nähe zu finden. Insbesondere die Weibchen folgen den nach der Laichperiode abwandernden Lurchen in deren Landlebensräume und entfernen sich dabei oft weit von den Gewässern.
Ringelnattern sind für den Menschen vollkommen ungefährlich und pflegen auch untereinander einen friedfertigen Umgang. Ausgewachsene Ringelnattern sind zwischen 80 und 140 Zentimetern lang, dabei sind die Weibchen in der Regel größer als die Männchen.

Ganz typisches Erkennungszeichen der Ringelnatter sind die beiden Halbmonde am Hinterkopf: Sie sind gelb gefärbt und scharf abgegrenzt. Diesem "Halsring" verdankt die Ringelnatter auch ihren Namen. Weitere Artkennzeichen sind die runde Pupille.

Sie steht zwar noch nicht bundesweit auf der Roten Liste, ist aber in der Vorwarnliste gefährdeter Arten verzeichnet und in Baden-Württemberg als gefährdet eingestuft.

Privatperson:

Tanja Blind aus Bad Wimpfen

Webseite von Tanja Blind
Tanja Blind auf Instagram
64 folgen diesem Profil

Mehr zum Thema Tiere

Natur
Foto: c uschipohl
15 Bilder

Tierwelt am Neckarbogen
Besuch am Neckarbogen

Heute Morgen führte mich mein Spaziergang an den Neckarbogen. Es grünt und blüht an allen Ecken, wunderschön. Viele Tiere genossen die wärmenden Sonnenstrahlen oder führten ihren Nachwuchs aus. Ich habe mich sehr gefreut, als ich sah, dass die "einsame Gans", Gesellschaft bekommen hat. Zum Schluss entdeckte ich noch Zwei Graugänse, die mit ihren 5 Küken auf dem Neckar schwammen. Ich begleitete sie eine Weile und musste mit ansehen, wie sie von Nilgänsen attackiert wurden, als sie mit ihren...

Natur
Foto: Eigenes Bild TB
23 Bilder

Tanja's Tierwelt
Zauneidechsen im Garten

Unsere Zauneidechsen sind wieder da! Das ist so toll, ich freue mich total! 2 Weibchen und 1 Männchen haben sich gezeigt, ich denke, dass das kleinere Weibchen die Brut von letztem Jahr ist. Im Garten gibt es viele offene Stellen, teilweise wurde Sand eingearbeitet, damit die Tiere ihre Eier ablegen können und überall liegen Totholzhäufen. Teilweise gibt es auch Sandsteinmauern und andere Steine, wo die Eidechsen sich sonnen können. Der Erfolg gibt uns Recht, es ist so schön die Tiere zu...

10 Kommentare

Privatperson
Daniela Somers aus Untergruppenbach
am 26.05.2025 um 08:19

Wow, da sind dir wieder super Bilder gelungen. Unglaublich. Auch deine Infos dazu sind sehr informativ und interessant 👍💚

Privatperson
Tanja Blind aus Bad Wimpfen
am 27.05.2025 um 10:14

😀😊

Privatperson
Martin Butz aus Bretzfeld
am 30.05.2025 um 23:20

Tolle Aufnahmen und interessanter Bericht dazu Tanja. Die ist ja echt schon riesig. 👍👍 💚le