**Phantastische Rundwanderung**
Kelterbuckel- Herschelsee- Sanzenbacher Hangweg- Kelterbuckel

Start | Foto: Ralf Röser
72Bilder

Heute haben wir eine tolle Rundwanderung bei Kelterbuckel- Herschelsee- Sanzenbacher Hangweg- Kelterbuckel im Naturpark Schwäbisch Fränkischer Wald bei Rosengarten gemacht. Das Wetter hat gehalten. Es war echt herrlich. Die Gerüche, die Landschaft, ein Traum😍😍
Rosengarten hat jetzt einen "Landturm" mit fantastischem Panoramablick
Im April 2015 wurde der Landturm am Kelterbuckel zwischen Rieden und Sanzenbach offiziell seiner Bestimmung übergeben. „Stuttgart hat seinen Fernsehturm, Gaildorf seinen Kernerturm, Sulzbach-Laufen seinen Altenbergturm und Rosengarten jetzt seinen Landturm“.
Landturm
Der Unterschied zu den genannten Türmen ist der geschichtsträchtige Hintergrund der Haller Landhege, deren erstmalige Erwähnung auf das Jahr 1352 zurückgeht. An der rund 200 Kilometer langen Grenzmarkierung der damaligen freien Reichsstadt Schwäbisch Hall (bis 1802) lagen auch fünf, Tag und Nacht mit einem Wächter besetzten Landtürme. Der damalige Sanzenbacher Landturm befand sich rund 1.500 Meter Luftlinie entfernt von der jetzt filigran aus Stahl und sieben Meter hohen errichteten Nachbildung auf dem Kelterbuckel. Die Landhege bestand aus bis zu drei Gräben und Wällen hintereinander, dazu kam eine dicht angelegte Bebuschung mit Durchlässen für den Durchgangsverkehr, die als Falle, Riegel und Schlupf bezeichnet wurden. Mit dieser Grenzbefestigung und den Landtürmen hat die Reichsstadt ihre Rechtsgrenze kontrolliert. Der Arbeitstitel des interkommunalen Projektes in dessen Rahmen auch der Landturm entstand, lautete „Umsetzung der touristischen Konzeption Haller Landhege“. Beteiligt waren Mainhardt, Michelfeld, Oberrot, Schwäbisch Hall und Rosengarten, die alle im südlichen Bereich der früheren Landhege liegen. Durch das Europäische Förderprogramm LEADER, das die ländliche Regionalentwicklung fördert, war ein Anreiz für die Umsetzung des interkommunalen Projektes gegeben. In den fünf Kommunen wurden sogenannte „Jahrhundertfenster“ mit baulichen Installationen geschaffen, die die Haller Landhege geschichtlich auch als Erlebnis erfahr- und erlebbar machen.
Quelle: https://www.rosengarten.de/gemeinde-wirtschaft/gemeinde/geschichte/haller-landhege-landturm-mit-fantastischer-aussicht

Privatperson:

Ralf Röser aus Hohenlohe

21 folgen diesem Profil

Mehr zum Thema Wandern

Natur
Die Gäste strahlen mit dem blauen Himmel hier um die Wette | Foto: Monika Breusch
12 Bilder

Mittwochswanderung
Auf Kräutertour im Stadtwald, Kurztour des Albverein

37 Gäste und Tilda,  machten sich am Wanderheim auf, zu einer Kräutertour. Im Frühling in Wald und Wiesen unterwegs zu sein, ist für Kräuterfreunde ein wahres Eldorado. Über einen schmalen Pfad startete die Gruppe ins Kräuterparadies, ins Paradies und Gewann Heidenacker. Die Heidenäcker liegen nördlich der heutigen Waldheide. Während der Viehtriebzeit versuchten die Bauern hier oberhalb der Weinberge Äcker anzulegen, oder trieben ihr Vieh in die Heide. So haben alle Flurstücke im Stadtwald ihre...

Freizeit
Beim Holzei entsteht ein neues Kunstwerk | Foto: WandernGabyErich
12 Bilder

Neues aus dem Stadtwald
Seltene Tiere und Pflanzen

Ein Wanderer aus der Gruppe hat angeblich ein Waldvögelein im Heilbronner Stadtwald gefunden. Unglaublich! Da muss die ganze Gruppe hin um die Orchidee zu sehen. Und tatsächlich, nicht nur eine... später am Heiligenberg stand sogar ein Waldvögelein direkt am Wanderweg.  Doch nicht nur das. Eine Anthrazitmotte zog genau so die Aufmerksamkeit der Wandersleute auf sich. Es sind viele Raupen im Wald, die auch von den Teilnehmern gepflückt werden mussten. Später trafen sie zufällig auf Klaus...