Bretzfeld - Musik & Kultur

Beiträge zur Rubrik Musik & Kultur

2 Bilder

Heimatverein Schwaigern zu Gast in Bretzfeld
Überblick über die Geschichte der Ungarndeutschen

Mit dem Heimatverein aus Schwaigern fanden sich an einem Samstagnachmittag sehr interessierte Besucher im Museum ein. Auch in Schwaigern haben zahlreiche Vertriebene aus Ungarn nach dem zweiten Weltkrieg eine neue Heimat gefunden. Anhand der im Museum ausgestellten Dokumente und Exponate wurde erläutert, wie es im 18. Jahrhundert nach der Befreiung der ungarischen Gebiete von der osmanischen Besetzung in drei großen Einwanderungswellen, zu einer Besiedlung der weithin entvölkerten und...

Comedy-Abend
Die "Kächeles"

Am Freitag, 03.03.2023 sind die "Kächeles" beim TSV Bitzfeld zu Gast. Sie setzen auf umwerfende Situationskomik, unverfälschten Dialekt und die durchschlagende Wirkung ihrer beiden Figuren. Ihre Szenen und Dialoge sind mitten aus dem Leben gegriffen. Käthe und Karl-Eugen zelebrieren immer wieder aufs Neue den zwischenehelichen Wahnsinn und gewähren einen tiefen Einblick in den Irrgarten einer schwäbischen Ehe. Kächeles - zwei Schwaben, die nicht miteinander, aber auf gar keinen Fall ohne...

Von Bautzen über Ganna nach Bretzfeld
Zeitzeugen berichten über die Vertreibung aus Ungarn

Es war sehr beeindruckend für den Vorstand des Budaörser Heimatvereins, dass der Schüler Gregor Lehmann aus der Nähe von Bautzen den Kontakt nach Bretzfeld suchte. Die umfangreiche Erarbeitung des selbstgewählten Themas „Die Vertriebenen aus Ungarn nach dem zweiten Weltkrieg“, führte den jungen Mann zu Joschi Ament, dem Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft der Deutschen aus Ungarn. Er brachte den Heimatverein Budaörs ins Spiel und so wurde das Heimatmuseum in Bretzfeld als Treffpunkt für...

2 Bilder

Jugendkapelle: Neujahrsempfang - Gemeinde Bretzfeld

Dieses Jahr fand nach zwei Jahren Unterbrechung wieder ein Neujahrsempfang der Gemeinde im Bretzfelder Rathaus statt. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von unserer Jugendkapelle. Zur Eröffnung erklang "Young Fanfare", wonach die offiziellen Programmpunkte und Redebeiträge immer wieder durch musikalische Einlagen ergänzt wurden. Mit den klassisch anmutenden "Vienna Variations", dem Cha-Cha "Charming Charly" und der bekannten Titelmelodie von "Peter Gunn" bot die Jugendkapelle den...

Mitgliederwerbung

Du möchtest ein Blasinstrument lernen oder spielst bereits eins und möchtest in einem Orchester musizieren? Dann melde dich hierzu unter: mv.bretzfeld@gmail.com oder per Privatnachricht. Wir würden uns über neuen Nachwuchs sehr freuen.

7 Bilder

Rückblick: Jahreskonzert 2022

Die vorweihnachtliche Adventszeit und die Vorfreude auf Weihnachten lagen in der Luft. Die Temperaturen sanken bereits und man freute sich auf den ersten Schnee, der doch hoffentlich bald kommen wird. Die Wohnungen waren bereits für die passende Jahreszeit geschmückt und die Türchen der Adventskalender wurden von Tag zu Tag weniger. Wir freuten uns alle auf ein Weihnachtsfest, das ohne Corona-Einschränkungen stattfinden wird. Auf die bevorstehende Zeit mit der Familie und die Ruhe, die für ein...

Treffen im katholischen Gemeindesaal Bretzfeld
Adventscáfe des Budaörser Heimatvereins

Zum ersten Mal wurde ein Treffen des Budaörser Heimatvereins als Adventscafé gestaltet und fand eine sehr gute Resonanz. Die Vorsitzende, Theresia Mann, konnte zahlreiche Gäste aus nah und fern im katholischen Gemeindesaal in Bretzfeld begrüßen. Bei Süßem und Deftigem, mit Mandelbögen, Apfelbitter, Beigl und vielen anderen traditionellen Köstlichkeiten waren die Gäste bestens versorgt. Die Vorstandschaft freute sich über das rege Interesse der Gäste an der kleinen Ausstellung über die...

9 Bilder

Der Weindorfspaziergang
Im schönen Weindorf Geddelsbach im November

Geddelsbach liegt nahe am schönen Brettach und hat 1.600 Einwohner. Seit 1337 wurde Geddelsbach erstmals urkundlich erwähnt. Nach 200 Jahren später kam der Betrieb der Weinprese und der Kelterbau folgte 1650. Das Gasthaus Lamm und dem Schneckenhof folgten viele Generationen und es gab den besten Wein in dieser Region.  In einen bizarren Stil wurde das ehemalige Schul- und Rathaus aus dem Sollnhofener Sandstein errichtet. Die Zimpel mit den goldenen Zeigern auf dem Zifferblätter wurde später...

Der Pommesprediger
Das Evangelium aus einer Pommesbude? Ja...geht das denn?

Michael Zielke Imbissbesitzer aus Verden Vor 13 Jahren erlebte Michael Zielke, heute 53 Jahre alt und verheiratet mit Kerstin, GOTTES direkte Kontaktaufnahme. Der ewige GOTT sprach ihn persönlich anund erklärte ihm den Sinn des Lebens. Das veränderte das Leben der Zielkes radikal. Da sie als Unternehmer eine Pommesbude in Verden/Aller betrieben, fingen sie an durch die eigene Veränderungen motiviert, ihren Kunden von Jesus Christus und dem Bund der Gnade zu erzählen. Aus der täglichen...

Beiträge zu Musik & Kultur aus