Cleebronn - Natur

Beiträge zur Rubrik Natur

Die Jugendgruppe des NABU Cleebronn, die Turmfalken, am Eibensbacher Krötenzaun mit Renate Nowak, NABU Güglingen(3e.vr)
2 Bilder

Krimi am Krötenzaun

Die Jugendgruppe des Nabu Cleebronn, die Turmfalken, folgten gerne der Einladung von Renate Nowak, Nabu Güglingen sich beim Auf- und Abbau sowie der Kontrolle des Krötenzaunes an der Kreisstraße von Cleebronn nach Eibensbach, einzubringen. Die Nabu – Kids bauten den siebenhundert Meter langen Zaun flugs auf. Die Naturschützer füllten dabei noch fünf große blaue Säcke mit Unrat bzw. Müll. Bei einer Kontrolle konnten viele Erdkröten in den Eimern aufgesammelt und zu ihrer Kinderstube, dem nahe...

"Die ersten Frühlingsboten blühen und die Bienen sind auch schon fleißig" von Heimatreporterin Annkathrin Wieland | Foto: Annkathrin Wieland
47 Bilder

meine.stimme sucht die Frühlingsboten der Region

Langsam, aber sicher hält der Frühling Einzug in der Region: Die Sonne scheint, Schneeglöckchen und Osterglocken zeigen sich in ihrer Farbenpracht und die Vögel werden wieder munter. Frühlingsgefühle erwachen Haben Sie den Frühling schon eingefangen? meine.stimme sucht die Frühlingsboten der Region: Laden Sie unter diesem Beitrag Ihren frühlingshaften Schnappschuss der Region hoch und versprühen Sie Frühlingsgefühle! Nutzen Sie bitte die Möglichkeit, eine Bildunterschrift zu hinterlegen: Wo...

Die Heuchelberger Warte im Winternebel: Heimatreporter Egon Groß aus Heilbronn hat dieses schöne Foto auf meine.stimme eingestellt. | Foto: Egon Groß
2 Bilder

meine.stimme-Bild des Monats: Februar

Wie jeden Monat wurde auch im Februar das meine.stimme-Bild des Monats gekürt. Dabei konnte Heimatreporter Egon Groß mit seinem Schnappschuss überzeugen. Auch wenn viele inzwischen lieber gerne Frühlingsbilder sehen: Die Region präsentierte sich im Februar immer wieder im Raureif- und Nebelkleid. Heimatreporter Egon Groß war im passenden Moment rund um den Heuchelberg unterwegs und hat dabei diese stimmungsvolle Aufnahme gemacht. Zum zweiten Mal veröffentlicht die Heilbronner Stimme, Kraichgau...

V.l.n.r.: Jona Schrettlinger, Lukas Mogler, Norwin Hilker

Generationswechsel bei den Nikas - Norwin Hilker gibt den Stab weiter

Die Nistkastengruppe (Nikas) des Nabu Cleebronn wird sich ab Herbst 2017 unter neuer Leitung um fast 70 Nistkästen kümmern. Lukas Mogler und Jona Schrettlinger haben die letzten Jahre eifrig mitgearbeitet und kennen ihr Metier sozusagen von Grund auf. Jetzt treten sie in die Fußstapfen von Norwin Hilker, der die Nikas nach der Einweihung der Klaus-Kleiber-Tour 2010 gegründet und seitdem auch geleitet hat. Gemeinsam haben die drei Vogelfreunde jetzt im Februar die Übergabe mit einer besonderen...

Daniel Stecher im Kreise der Cleebronner Landfrauen

Erkältungskrankheiten und Atemwegsinfekte

Daniel Stecher, Imker, Fachrichtung Apitherapie, aus Oberrot vom Schlosswald-Bienengut, war bei 35 Cleebronner Landfrauen zu Gast. Alles wissenswerte über Propolis, Gelee-Royale und Bienengift erzählte Daniel Stecher. Oft wird fälschlicherweise angenommen, dass Cremes oder Salben mit Bienengift und Hitzebildung auf der Haut verursachen würden. Dem ist jedoch keinesfalls so! Echtes, natürliches Bienengift hat weder einen wärmenden, noch einenkühlenden Effekt auf der Haut, solange es nicht in...

Die aktiven Nikas 2016: Jona, Lukas, Tabea, Laura, Luis, Sarah, Rebecca

Nikas mit Erfolgsquote von 2016 zufrieden

Nach der Endreinigung der Nistkästen schaut die Nistkastengruppe (Nikas) des Nabu Cleebronn zufrieden mit einer Erfolgsquote von 78 % auf das Brutjahr 2016 zurück. Davon war mit 28 Bruterfolgen die Kohlmeise am häufigsten vertreten, 13-mal die Blaumeise und 12-mal der Kleiber. In 28 Nistkästen waren Siebenschläfer als Nachmieter, in 5 Kästen Wespen und ansonsten Haselmaus, Falter und Ohrwürmer. Der große Eulenkasten blieb leider wie bisher jedes Jahr unbewohnt, und auch in den Wiedehopfkästen...

Wanderschilder entfernt: Was sagen Sie dazu?

Im Untergruppenbacher Wald hat der Waldbesitzer, das Fürstenhaus Hohenlohe-Oehringen, fast alle Wanderschilder und Hinweistafeln entfernen lassen. Die Begründung: Nägel hätten in Bäumen nichts verloren. Die Bäume würden durch die Schilder verletzt und nähmen Schäden. Auch in Beton betonierte Rohre aus Eisen oder Stahl hätten im Lebensraum Wald nichts zu suchen. Nur Markierungen mit Pinsel und Farbe will man akzeptieren. Erst ein Anwohner und passionierter Wanderer hat das Fehlen bemerkt und...

Sterben unsere Singvögel aus?

Das Schicksal der heimischen Singvögel beschäftigt die Menschen. Dass zurzeit deutlich weniger Vögel in unserer Heimat zu beobachten sind als in früheren Jahren, führt zu emotionalen Reaktionen. Viele Menschen glauben: die Elstern sind schuld. Das wiederum bestreiten Ornithologen. Auf einer ganzen Zeitungsseite hatte sich die Heilbronner Stimme mit der Frage beschäftigt, wo all die Singvögel geblieben sind. Der Vogelkundler Ralf Gramlich nannte eine Reihe von Gründen, unter anderem, dass die...

Die KInder- u. Jugendgruppen des NABU Cleebronn grüßen von ihrer sonnigen Winterwanderung (im HIntergrund der Michaelsberg, der Wächter des Zabergäus)

Winterwanderung NABU Cleebronn

Die Kinder- und Jugendgruppen des Nabu Cleebronn trafen sich zu ihrer gemeinsamen Winterwanderung an der Alten Kelter Cleebronn. Die jungen Naturschützer wanderten inmitten leuchtender Weinberge in Richtung Golfanlage Neumagenheim, weiter über Streuobstwiesen zum Botenheimer Naturfreundehaus, um später das Katharinenplasir zu erreichen. Im Sonnenschein grüßte der Wächter des Zabergäus der Michaelsberg die jungen Wanderer, die bei ihrer Tour beste Sichtverhältnisse über das wunderschöne Zabergäu...

Gerda Ott ( zweite von links) bei den Cleebronner Landfrauen.

Steine als Hausapotheke

Edelsteintherapeutin Gerda Ott referierte vor 33 Cleebronner Landfrauen über die Steinheilkunde. Es gibt vier Grundprinzipien der Heilwirkung von Steinen zugrunde liegen. Die Entstehung der Steine, seine Kristallstruktur, seine Farbe und die im Stein enthaltenen Mineralstoffe. Für diese vier Eigenschaften finden sich Entsprechungen beim Menschen, so dass anhand dieser Prinzipien genau der passende Heilstein für ihn in seiner momentanen Situation mit der jeweiligen Krankheit, oder einem...

Die Kinder- und Jugendgruppe des NABU Cleebronn haben gut lachen, denn alle Aufgaben der Herbstrally wurden gelöst.

Herbstrally

Die Kinder- und Jugendgruppen des NABU Cleebronn, die Buntspechte und Turmfalken trafen sich zu ihrer gemeinsamen Herbstrally im Cleebronner Wald. Volle Kraft voraus für Spaß und Spannung in der Natur mit vielen intressanten Aufgaben für die jüngsten Cleebronner Naturschützer. Entlang der Cleebronner Klaus-Kleiber Tour wurde an den Stationen gefühlt, gelauscht, gehüpft, gesammelt, gebaut, geklettert, getastet, balanciert und, und, und... Gut eingepackt wurde den niedrigen Temparaturen getrotzt...

NABU Cleebronn, die Jugendgruppe Turmfalken haben mächtig in die Hände gespuckt, denn drei Apfelbäume wurden auf der Wiese eingepflanzt

NABU Cleebronn - Saisonstart der Turmfalken

Die Jugendgruppe des NABU Cleebronn, die Turmfalken startete Anfang Oktober in die neue naturreiche Saison mit dem Thema Streuobstwiese. Zur Förderung der Streuobstwiesen, dem Lebensraum unzähliger Tier- und Pflanzenarten, haben die Turmfalken in die Hände gespuckt, angepackt und auf schwäbisch gesagt: Richtig feschte gschafft! Zunächst hieß es für die Naturkids ihren Spaten rausholen und unter aller Anstrengung drei große tiefe Pflanzlöcher graben. Puh, war das anstrengend. Im Anschluss...

Die Nikas dieser Saison im Einsatz: Laura, Sarah, Rebecca, Tabea, Luis, Jona und Lukas.

"Hallo, wer stört denn da?"

Diese Frage mag sich der Steinkauz gestellt haben, als ihn die Nistkastengruppe (Nikas) des Nabu Cleebronn bei ihrer Kontrolle in einem der Wiedehopfkästen aufscheuchte. Die kleine Eule flog eilig davon – und erholte sich hoffentlich schnell wieder von ihrem Schreck. Als Tagessitz hat ihm der große Kasten wohl gefallen - ein Wiedehopf kam leider auch dieses Jahr nicht. Insgesamt 68 unterschiedliche Kästen wurden in diesem Herbst kontrolliert, fast alle waren eifrig, oft mehrfach benutzt worden....

Die Nikas dieser Saison im Einsatz: Laura, Sarah, Rebecca, Tabea, Luis, Jona und Lukas.

"Hallo, wer stört denn da?"

Diese Frage mag sich der Steinkauz gestellt haben, als ihn die Nistkastengruppe (Nikas) des Nabu Cleebronn bei ihrer Kontrolle in einem der Wiedehopfkästen aufscheuchte. Die kleine Eule flog eilig davon – und erholte sich hoffentlich schnell wieder von ihrem Schreck. Als Tagessitz hat ihm der große Kasten wohl gefallen - ein Wiedehopf kam leider auch dieses Jahr nicht. Insgesamt 68 unterschiedliche Kästen wurden in diesem Herbst kontrolliert, fast alle waren eifrig, oft mehrfach benutzt worden....

Eberhard Binder, Nabu Cleebronn (im Vordergrund) mit einem jungen Forscherteam bei der Wasserwerkstatt beim Ferienprogramm

Cleebronner Wasserwerkstatt

Alles nass oder was? so das Motto des Naturschutzbundes Cleebronn beim Cleebronner Kinderferienprogramm mit der Wasserwerkstatt am Ruitbach. Naturbegeisterte Kinder erforschten mit der Nabu-Wasserlebnisbox, welche Tiere sich im und am Cleebronner Ruitbach tummeln. Aus dem Vorkommen der vielen Klein- und Kleinstlebewesen wurde auf eine sehr gute Wasserqualität geschlossen. Blau glänzende Libellen und verschiedene Schmetterlinge begleiteten die Kinder bei ihrem Forscherauftrag am Bach....

Ganz hoch hinaus, so das Motto der Kindergruppen des Nabu Cleebronn
Fotograf: privat | Foto: privat

Hoch hinaus

Keine Höhenangst zeigten die Kinder- u. Jugendgruppen des Nabu Cleebronnn, namens "Buntspechte" und "Turmfalken" bei ihrer gemeinsamen Aktion den Cleebronner Wald in all seinen verschiedenen Stockwerken zu erkunden. So mancher hatte gedacht, dass die obersten Stockwerke des Waldes vom Boden aus erklärt werden, da hatte er sich aber mächtig geschnitten. Inge und Olaf Jung, die Kletterexperten, brachten die jungen Naturschützer richtig ins Staunen, denn die Seile und eine Strickleiter führten bis...

Hoppla, der Steinkauz der ist da!!
Fotograf: privat | Foto: privat

Cleebronner Steinkauznachwuchs

Der Nabu Cleebronn betreut unter fachkundiger Leitung von Jochen Fischer, dem Beauftragten der Arbeitsgemeinschaft Steinkauzschutz im Stadt- und Landkreis Heilbronn, mehrere Steinkauzröhren auf verschiedenen Streuobstwiesen. Der Steinkauz ist eine kleine, kurzschwänzige Eulenart, die eine Größe von ca. 25 cm in etwa einer Singdrossel erreicht. Er ist überwiegend dämmerungs- und nachtaktiv. Das Nahrungsspektrum reicht von Käfern, Insekten über Regenwürmer bis hin zum wichtigsten Beutetier der...

Betreuer Felix Böse (3vre) inmitten der Kindergruppe des NABU Cleebronn, die Buntspechte  beim Wiesenabenteuer 
Fotograf: privat | Foto: privat

Wiesenabenteuer

Die Kindergruppe des Nabu Cleebronn, die Buntspechte starteten mit Becherlupe und Sieb ausgestattet, vor allem mit einer gehörigen Portion Neugierde in eine geheimnisvolle und aufregende Welt der Wiese ein. Viele Fragen tauchten auf: Warum wächst die Tulpe erst jetzt? Fangfrage, den es ist eine Herbstzeitlose. Ist die Assel auch ein Käfer? Welche Pilze sind das? Viele Fragen mehr an die Betreuer Felix Böse und Jörg Hossner, die gekonnt den Wissensdurst der Nabu-Kids stillen konnten. Spannendes...

Jetzt aktuelle Angebote sichern!

Ostern kann kommen, so die Kindergruppe des Nabu Cleebronn.  
Fotograf: privat  | Foto: privat

Ostern ist los

Ostern steht vor der Tür! Nur noch wenige Tage, aber wo sind die Osterhasen und die gefärbten Eier! Die Kindergruppe Buntspechte des Naturschutzbundes Cleebronn wollte nicht einfach warten, also hieß es ran an das Ei und frisch ans Werk. Eier färben und abstempeln, bemalen und verzieren war nur eine der vier Stationen für unsere 17 Grundschüler. Welche Tiere Eier legen - nein, der Hase war nicht dabei - und wie sie aussehen erfuhren unsere Nachwuchskünstler in der zweiten Station. Kreativ ging...

Die Kindergruppe des Nabu Cleebronn, die Buntspechte, besuchen das Naturkundemuseum in Karlsruhe 
Fotograf: privat | Foto: privat

Naturkundemuseum Karlsruhe

Die Kindergruppe des NABU Cleebronn, die Buntspechte machten sich vor einigen Tagen auf den Weg ins Naturkundemuseum nach Karlsruhe. Dreizehn Jungforscher zogen in einer spannenden Rallye in drei Gruppen durch das Haus, um die Antworten der zwanzig gestellten Quizfragen herrauszufinden. Hier nur einige Beispiele: Sind Korallen Steine oder Pflanzen? Wie nennt man den ranghöchsten Wolf? Wie sehen Mineralien im Schwarzlicht aus? Welches Tier lebt in Afrika, aber auch bei uns? Welche Farbe hat das...

Da waren Wespen zu Gast!
Fotograf: Ira Barth, Ort: Cleebronn | Foto: Ira Barth

Hoppla, was bewegt sich denn da?

Diese Frage stellten sich die Nikas vom Nabu Cleebronn bei ihrer letzten Kontrolle dieser Saison. Ihnen stockte der Atem, Kamera gezückt … wenig später hüpfte eine verschreckte Haselmaus heraus, verschwand und unter einen Stein – Abschluss-Highlight einer erlebnisreichen Saison. 68 Nistkästen wurden von Sept.15 und Febr.16 kontrolliert, gereinigt, Nisterfolge protokolliert: 22 Kohlmeisen und 13 Blaumeisen haben erfolgreich gebrütet, bei 4 Meisennestern war die genaue Zuordnung nicht möglich....

Herrlicher Ausblick vom Michaelsberg ins Zabergäu für die Kindergruppen des Naturschutzbundes Cleebronn 
Fotograf: privat | Foto: privat

Nikolauswanderung

Die Kinder- und Jugendgruppen des Naturschutzbund Cleebronns trafen sich zu ihrer gemeinsamen Nikolauswanderung bei der Alten Kelter Cleebronn. Die jungen Naturschützer bezwangen zuerst den steilen Anstieg über die Schiedstaffel, überquerten sicher die Kreisstraße um inmitten leuchtender Weinberge Richtung Näsersattel zu wandern. Die längste Treppe Cleebronns hoch hinauf zum Wächter des Zabergäus, dem Michaelsberg, stellte kein Problem dar. Oben angelangt, erwartete die Kinder bei besten...

Die Kindergruppen des NABU Cleebronn sind begeistert von der Herbstwald-Rally auf der Klaus-Kleiber-Tour!  
Fotograf: privat  | Foto: privat
2 Bilder

Cleebronner Herbstwald - Rally

Die Kinder- u. Jugendgruppen des Naturschutzbundes Cleebronn meisterten mühelos 14 Stationen der Herbstwald-Rally auf der Strecke der Klaus-Kleiber-Tour im Cleebronner Wald. Spürnasenspiel, sammle achtzehn unterschiedliche Dinge, aber was soll den etwas Nützliches, das nutzlos ist, sein ?? Geschicklichkeit war beim Baumstumpfstehen gefragt, wieviele Kinder haben Platz und können sich 15 Sekunden oben halten. Teamarbeit, um einen Kreidestrich so hoch wie möglich an einem Baum anzubringen....

Der Nabu Cleebronn erfährt einige Wilhelma-Geheimnisse bei der Führung - Hinter den Kulissen!
Fotograf: privat | Foto: privat

Ausflug Wilhelma - Hinter den Kulissen !

Eine bunt gemischte Gruppe des Naturschutzbundes Cleebronn machte sich vor wenigen Tagen auf den Weg, die Geheimnisse der Wilhelma in Stuttgart zu entdecken. Hinter den Kulissen, so lautete das Thema der Führung. Wer hat den schon die Anlage ganz "privat" gesehen? Unter der Leitung der "Wilhelma-Tierärztin" ging es über die Insektenaufzuchtanlage, Nagetierstation, Quarantänebereich zum tierischen Arztzimmer mit Operationssaal. Aber wie versetze ich eigentlich behandlungsbedürftige Tiere in den...

Beiträge zu Natur aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.