Eppingen - Bildung & Soziales

Beiträge zur Rubrik Bildung & Soziales

Die Abiturientinnen und Abiturienten des Hartmanni-Gymnasiums bei der Zeugnisverleihung | Foto: Uta Kay

Hartmanni-Gymnasium
68 Abiturientinnen und Abiturienten verabschiedet

„School’s out forever!“, heißt es für in diesem Jahr für 68 Abiturientinnen und Abiturienten des Jahrgangs 2024, die das Hartmanni-Gymnasium Eppingen mit der Allgemeinen Hochschulreife in der Tasche verlassen. Am Samstag, dem 6. Juli, fand die feierliche Verabschiedung in der Hardtwald-Halle statt, bei der die Absolventinnen und Absolventen von Schulleiter Ulrich Müller ihre Zeugnisse überreicht bekamen. Insgesamt erlangte der Jahrgang einen Durchschnitt von 2,3. Beste Abiturientin ist dieses...

Foto: Hellbergschule Eppingen

Hellbergschule Eppingen
Besuch der Viertklässler bei der Freiwilligen Feuerwehr

Am Donnerstag, den 20. Juni war ich mit meiner Klasse bei der Freiwilligen Feuerwehr Eppingen. Zuerst haben wir uns die Werkstatt angeschaut, in der die Schläuche geprüft und gewaschen werden. Von dort aus liefen wir in einen Zwischengang. Da standen sehr große Waschmaschinen. Nun gingen wir in einen Raum, wo die Gasmasken erst getestet und dann eigeschweißt werden. Wir durften uns danach sogar in ein Feuerwehrauto setzen. Jetzt gingen wir ein paar Stockwerke nach oben. Da haben wir uns die...

Foto: Nella Ruder
4 Bilder

English Drama Group zeigt „Girls like that“
Intensives Teenager-Drama

Ein Nacktfoto einer Schülerin wird im Klassenchat geteilt und ihre Mitschülerinnen reagieren mit aller Grausamkeit, die das Teenager-Leben oft so schwierig macht. Dies ist die brandaktuelle Prämisse des Theaterstückes „Girls like that“, das die English Drama Group in der Aula des Hartmanni-Gymnasiums Eppingen auf die Bühne brachte. Das Drama bietet zwar wenig äußerliche Action, ist dafür aber auf der psychologischen Ebene umso intensiver. Scarlett, die nie selbst auftritt, wird von ihren...

„Ein schönes Gruppenbild, das sehr stimmig ausdrückt, was für diese Altersgruppe „Frieden“ bedeutet: emotionaler Zusammenhalt.“ | Foto: MIA-Gruppe AG
4 Bilder

Gewinner des Fotowettbewerbs
„Frieden bedeutet für mich“

Derzeit hören und lesen wir häufig vom Wunsch nach einem friedlichen Leben. Daher wollten wir herausfinden, was „Frieden“ für unsere Schüler bedeutet, und veranstalteten dazu einen Fotowettbewerb. Zwei der Hauptkriterien, die die Jury bei der Auswahl der Gewinnerfotos berücksichtigte, waren, dass sie thematisch den Sinn des Wettbewerbsleitmotivs darstellten und dass sie den ästhetischen Kriterien dieses Schulfotowettbewerbs entsprachen. Die prämierten Fotos und die Kommentare der Jury dazu...

Hellbergschule Eppingen
Besuch der Ausbildungsmesse Vocatium in Sinsheim

Am Donnerstag, den 20. Juni, besuchten die SchülerInnen der Jahrgangsstufen 8 bis 10 der Eppinger Hellbergschule die Ausbildungsmesse Vocatium in der Doktor-Sieber-Halle in Sinsheim. Im Vorfeld dieser Ausbildungsmesse hatten die Schülerinnen und Schüler in einem Vorbereitungstreffen die Möglichkeit bis zu vier Gesprächstermine bei Firmen und Einrichtungen zu buchen, für welche sie sich besonders interessieren. Dieses Angebot wurde rege genutzt, so dass viele HellbergschülerInnen am Messetag...

Dorothy und ihr Hund Toto begegnen im Zauberland Oz seltsamen Gestalten wie dem Blechmann oder der Vogelscheuche. | Foto: Uta Kay
7 Bilder

HGE führt das Musical „Der Zauberer von Oz” auf
Somewhere over the rainbow…

Am Hartmanni-Gymnasium Eppingen schallten im Mai „Somewhere over the rainbow“ und andere ikonische Lieder durch die Aula schallten, gesungen von Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 5 bis 7. Das Publikum, das sich für die Aufführung des "Zauberers von Oz" eingefunden hatte, erlebte ein bezauberndes Bühnenspektakel. Die jungen Darstellerinnen und Darsteller gaben alles, um Dorothy, die Vogelscheuche, den Blechmann, den feigen Löwen, die gute und die böse Hexe, den Zauberer von Oz und...

Deutsche und niederländische Jugendliche machen sich bereit zum gemeinsamen Kajakfahren. | Foto: Ines Leitz
3 Bilder

Austausch mit dem OBC Bemmel
Wiedersehen voller Erlebnisse und neuer Erinnerungen

Mitte Mai durften Schülerinnen und Schüler der Klasse 9 des Hartmanni-Gymnasiums Eppingen ihre Austauschpartnerinnen und -partner vom OBC Bemmel in Deutschland willkommen heißen, die sie bereits im Oktober letzten Jahres in den Niederlanden besucht hatten. 25 niederländische Jugendliche verbrachten eine ereignisreiche Woche voller gemeinsamer Aktivitäten und unvergesslicher Momente mit ihren deutschen Gastgeberinnen und Gastgebern. Auf dem Programm der Austauschwoche stand unter anderem ein...

Foto: Robinson Carvajal
6 Bilder

HGE-Schüler im Kletterpark Weinsberg
Die Wilden Kerle auf Parcours

Am Dienstag, dem 23. April, während einige unserer älteren Schüler ihr Abitur schrieben, genoss eine Gruppe der jüngeren Schüler, die zur AG „Wilde Kerle“ gehören, eine Erfahrung voller Adrenalin und körperlicher Anstrengung im Waldkletterpark Weinsberg. Die Schüler der Klassen fünf und sechs, begleitet von den Leitern der AG „Wilde Kerle“, Sabine Jegel und Robinson Carvajal, machten sich mit der Straßenbahnlinie S4 auf den Weg nach Weinsberg. Nach einer 50-minütigen Fahrt setzten sie ihren Weg...

Joena Schilling (l.) und Anna Rieger wurden für ihre Seminararbeiten mit dem ersten und zweiten Platz beim Jenny-Heymann-Preis ausgezeichnet. | Foto: Ines Leitz

Israel-Seminarkurs
1. und 2. Platz für HGE-Schülerinnen bei Jenny-Heymann-Preis

In diesem Schuljahr setzt sich eine erfreuliche Erfolgsserie am Hartmanni-Gymnasium Eppingen fort: Seit 2018 wurden immer wieder Schülerinnen und Schüler des Israel-Seminarkurses mit dem Jenny-Heymann-Preis prämiert. 2024 konnten nun die angehenden Abiturientinnen Joena Schilling und Anna Rieger die Jury der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit (GCJZ) Stuttgart e.V. mit ihren Seminararbeiten auf ganzer Linie überzeugen und erlangten den ersten und zweiten Platz in dem...

Die Fußballmannschaft des HGE ist Kreismeister bei „Jugend trainiert für Olympia“. | Foto: Matthias Bacher

"Jugend trainiert für Olympia"
HGE-Fußballer sind Kreismeister

Am Freitag, dem 8. März, fand im Waldstadion Eppingen ein packendes Finale im Rahmen von "Jugend trainiert für Olympia" statt. In der Wettkampfklasse II der Jungen der Jahrgänge 2008 bis 2010 trafen die Fußballmannschaften des Hartmanni-Gymnasiums Eppingen und des Justinus-Kerner-Gymnasiums Heilbronn aufeinander. Dabei ging es um nichts Geringeres als den Titel des Kreismeisters. Das Team des HGE, betreut von Matthias Bacher und Christoph Rutsch, ging voller Motivation und Kampfgeist auf den...

Spannende Experimente weckten bei den Grundschülerinnen und Grundschülern die Lust auf Naturwissenschaften. | Foto: Annette Beisel
6 Bilder

Campustag
Viertklässlerinnen und Viertklässler und ihre Eltern entdecken das HGE

Welche weiterführende Schule ist die richtige? Diese Frage stellen sich jedes Jahr Viertklässlerinnen und Viertklässler und ihre Eltern. Damit die Antwort auf diese schwierige Entscheidung etwas leichter fällt, präsentierten sich am 24. Februar die weiterführenden Schulen auf dem Eppinger Schulhügel im Rahmen des Campustags. Am Hartmanni-Gymnasium wurden interessierte Grundschülerinnen und Grundschüler und ihre Eltern von der stellvertretenden Schulleiterin Simone Körner begrüßt. Daraufhin...

Schülerinnen und Schüler des HGE programmierten bei der „Night of Code“ bis spät in die Nacht hinein. | Foto: Alexander Berchtold
4 Bilder

„Night of Code“ am HGE
Programmieren bis spät in die Nacht

Am Freitag, dem 23. Februar, war das Hartmanni-Gymnasium Eppingen noch bis spät in die Nacht hell erleuchtet. Der Grund: Zum zweiten Mal fand die "Night of Code" statt, an der über 50 Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 10 teilnahmen. Die von den Lehrkräften Benjamin Weber, Alexander Berchtold, Johannes Welter und Hana Ewert organisierte Veranstaltung startete mit einem Vortrag von Informatiker Jonathan Sommer, der einen spannenden Einblick in seinen Beruf gab. Anschließend hatten die...

Hellbergschule Eppingen
Hellbergschule begrüßt neue Schulsozialarbeiterin

Die ganze Schulgemeinschaft freut sich, dass mit Frau Vanessa Brenner eine neue, engagierte Schulsozialarbeiterin an der Hellbergschule Eppingen begrüßt werden durfte. Die in Güglingen wohnhafte studierte Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin arbeitete bis März 2023 als gelernte Erzieherin. Zum 01. Januar 2024 konnte Vanessa Brenner nun die Nachfolge des langjährigen Schulsozialarbeiters der Hellbergschule Florian Laws antreten. Im Mittelpunkt ihrer Arbeit sieht Frau Vanessa Brenner die Bedürfnisse...

Niklas Reimold bekam von Informatiklehrer Benjamin Weber eine Urkunde für seinen 1. Platz beim Jugendwettbewerb Informatik überreicht. | Foto: Alexander Berchtold
2 Bilder

Informatik-Biber und Jugendwettbewerb Informatik
Erfolge bei Informatik-Wettbewerben

In unserer von Smartphones, Social Media und künstlicher Intelligenz geprägten Welt sind Fachkräfte im Bereich IT gefragter denn je. Beste Chancen auf einen zukünftigen Job in dieser Branche könnten auch die Schülerinnen und Schüler des Hartmanni-Gymnasiums haben, die sich Rahmen von zwei Informatik-Wettbewerben hervorgetan haben. Am „Informatik-Biber“ nahmen dieses Schuljahr insgesamt 421 Schülerinnen und Schüler des HGEs teil, von denen 16 besonders herausragende Leistungen zeigten. Sie...

Foto: Hellbergschule Eppingen

Hellbergschule Eppingen
Ein närrischer Schulsanitätsdienst...

Wenn die hübsche Prinzessin in ihren Stöckelschuhen umgeknickt wäre, wenn der Cowboy über sein Lasso gestolpert wäre, wenn sich der Dinosaurier einen Zahn ausgeschlagen hätte, wenn die böse Hexe von ihrem Besen gefallen wäre... - ja, dann wäre der Schulsanitätsdienst der Hellbergschule zur Stelle gewesen, um in der Not zu helfen. Am Freitag, den 02. Februar, übernahmen nämlich sechs Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter der Hellbergschule Eppingen eine Schicht bei der großen Faschingsfeier der...

Foto: Matthias Bacher
3 Bilder

Drittortbegegnung in Breisach
Schullandheim mit französischer Partnerschule

Nach längerer Pause konnte in diesem Schuljahr für 27 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 8 vom 22.01.-26.01.2024 wieder eine Drittortbegegnung stattfinden. In Begleitung von Cornelia Herrmann-Barabas und Matthias Bacher verbrachten sie zusammen mit 28 Schülerinnen und Schülern einer französischen Partnerklasse vom Collège Michel Berson Bellevue in Crosne, einem Vorort von Paris, fünf Tage in Breisach am Rhein. Ein abwechslungsreiches Programm sorgte für Unterhaltung und intensive...

Hellbergschule Eppingen
16-Jährige in den Gemeinderat gewählt

So könnte tatsächlich eine Schlagzeile lauten, wenn in diesem Jahr die Bürgerinnen und Bürger aufgerufen sind, den Gemeinderat zu wählen. Da nun 16-Jährige nicht nur auf Kommunalebene wählen, sondern sich auch zur Wahl aufstellen lassen dürfen, veranstaltete die Stadt Eppingen für die wahlberechtigten Schüler eine Informationsveranstaltung rund um das Thema Wahlen. Auch die beiden zehnten Klassen der Hellbergschule waren dabei. Nach einem Vortrag, in dem die Aufgabengebiete eines Gemeinderats...

Jetzt aktuelle Angebote sichern!

Foto: Christine Ott
4 Bilder

Einblick in Polizei und Justiz
Projekt Rechtsstaat macht Schule am HGE

Der Projekttag "Rechtsstaat macht Schule" bot der Klasse 8a einen spannenden Einblick in den Rechtsstaat. Im Zuge des Gemeinschaftskundeunterrichts lernten die Schülerinnen und Schüler bereits über die spezielle Rechtsstellung von Kindern und Jugendlichen sowie die Prinzipien des Rechtsstaats. Das Hauptziel des Projekttags war es, den Schülerinnen und Schülern ein umfassendes Verständnis für das Wirken von Polizei und Justiz zu vermitteln und das Vertrauen in diese Institutionen und die...

Foto: Christine Ott
4 Bilder

Erfolgreicher Briefmarathon
Ein Zeichen für die Menschenrechte

Am HGE fand auch dieses Schuljahr der alljährliche Briefmarathon von Amnesty International statt. Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, sich mit den Menschenrechten auseinanderzusetzen und aktiv etwas zu tun, um auf Menschenrechtsverletzungen aufmerksam zu machen. Der Aktionsstand in der Aula wurde von der Politik-AG betreut. Dort konnten die Schülerinnen und Schüler Informationen zu verschiedenen Fällen erhalten, Fragen stellen und unterschriebene Appellbriefe abgeben. Zusätzlich...

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8a des HGE hatten die Gelegenheit, das Eppinger Rathaus zu besuchen und OB Holaschke Fragen zu stellen. | Foto: Christine Ott

Rathausbesuch der 8a
Spannendes Interview mit Oberbürgermeister Holaschke

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8a hatten im Rahmen einer Rathauserkundung die Möglichkeit, Oberbürgermeister Klaus Holaschke zu interviewen. Das Gespräch fand im Bürgersaal statt, in dem der Gemeinderat tagt. Holaschke begann seine kurze Einführung zur Kommunalpolitik mit der Sitzordnung der Fraktionen, was direkt zu weiteren Fragen führte, welche von den Schülerinnen und Schülern ganz professionell mithilfe der Mikrofone gestellt wurden. Besonders beeindruckend war die Offenheit des...

In Gruppen sammelten die Erstwählerinnen und –wähler Wünsche an den neuen Gemeinderat Eppingen. | Foto: Holger Freudenberger
3 Bilder

Erstwählerinnen und Erstwähler in Aktion
Workshop zu den Kommunalwahlen

Bei den Kommunalwahlen 2024 verfügen Jugendliche ab 16 erstmals über das aktive und passive Wahlrecht. Aus diesem Grund veranstaltete die Stadtverwaltung Eppingen zwei Workshops für Erstwähler, die am Mittwoch, den 17.01.2024, im „Bürgerhaus Schwanen“ stattfanden. Dazu wurde mit Anna Leiber eine externe Referentin vom Verein „Erste Wahl BW“ engagiert. Zum Auftakt der Veranstaltung für die Klassenstufe 11 des Hartmanni-Gymnasiums gab es allgemeine Informationen – zum Wahljahr, zur Abgrenzung der...

Zehn Klassensiegerinnen und -sieger traten beim Schulfinale des Vorlesewettbewerbs am HGE gegeneinander an. | Foto: Friso Neumann
2 Bilder

Vorlesewettbewerb am HGE
Moritz Uhler ist der beste Vorleser

Am 29. November war es wieder soweit: Alle Sechstklässlerinnen und Sechstklässler des Hartmanni-Gymnasiums Eppingen versammelten sich zum Schulfinale des Vorlesewettbewerbs, in dem je zwei Klassenbeste aus jeder sechsten Klasse gegeneinander antraten. Aus der Klasse 6a traten Mira Seidel und Lauri Barth an, aus der 6b Lia Abdu und Damian Helbling. Die 6c wurde durch Michelle Gutschmidt und Carlos Schork vertreten, die 6d durch Kendrik Plutowski und Nela Kuhmann und die 6e durch Sarah Demir und...

Foto: Hellbergschule Eppingen

Hellbergschule Eppingen
Die Viertklässler der Hellbergschule auf Theaterfahrt nach Karlsruhe

Die Viertklässler der Hellbergschule auf Theaterfahrt nach Karlsruhe Am 4. Dezember fuhren wir, die Klassen 4a und 4b der Hellbergschule, mit der Bahn nach Karlsruhe, um in der Konzerthalle das Theaterstück „Pinocchio“ zu besuchen. Gegen 9.00 Uhr machten wir uns auf den Weg nach Karlsruhe. Wir fuhren etwa eine Stunde mit der Bahn. Als wir ankamen, war das Theater nicht mehr weit entfernt. Dann traten wir in das beige Gebäude mit den großen Säulen ein. Wir mussten kurz warten, bis wir in den...

Beiträge zu Bildung & Soziales aus