Eppingen - Bildung & Soziales

Beiträge zur Rubrik Bildung & Soziales

Hellbergschule Eppingen
Abenteuer im Wald

Am Dienstag den 20.06.2023 machten die Klasse 2a und 2b der Hellbergschule Eppingen, im Rahmen des Sachunterrichtsthemas „Wald“, einen Ausflug in den Wald. Die Kinder hatten ein Waldbingo-Spiel vorbereitet, bei dem sie verschiedene Naturmaterialien fanden. Es war aufregend zu beobachten, wie aufmerksam die Kinder auf ihre Umgebung achteten und wie eifrig sie verschiedene Objekte suchten, um ihr Bingo-Spiel zu vervollständigen. Dabei konnten die Kinder verschiedene Tiere und Pflanzen entdecken....

Hellbergschule Eppingen
Besuch in der Stadtbücherei

Die Klassen 2a und 2b der Hellbergschule Eppingen besuchten die Stadtbücherei in Eppingen. Die Bibliothekarin Yvonne Herrfurth nahm die Kinder mit auf ihr Piratenschiff und begab sich mit ihnen auf ein spannendes Abenteuer durch das Büchermeer. Während der Seefahrt lauschten die Matrosen einer spannenden Piratengeschichte, bei der die Piraten einen geheimen Schatz fanden. Die Kinder hörten gebannt zu, wie die Geschichte lebendig wurde und sich vor ihren Augen entfaltete. Als das Land...

Hellbergschule Eppingen
Besuch der Bildungsmesse in Heilbronn

Am Freitag, den 16. Juni, besuchten die beiden 8. Klassen der Hellbergschule Eppingen mit ihren Klassenlehrkräften Ulrike Gehringer, Matthias Kopp und Andreas Wild die Bildungsmesse in Heilbronn. Hierzu fanden sich die knapp 55 Schülerinnen und Schüler morgens direkt am Eppinger Bahnhof ein, um mit der Regionalbahn nach Heilbronn zu fahren. Dort angekommen ging es mit einem kostenlosen Shuttlebus weiter zum Intersport Veranstaltungscenter, dem Messegelände. Weit über 100 Betriebe und...

Hellbergschule Eppingen
Klima-Forscher auf Entdeckungsreise: Die 2b erkundet die Klima-Arena Sinsheim!

Die Schülerinnen und Schüler der 2b machten am 16.06.2023 einen aufregenden Ausflug in die Klima-Arena Sinsheim. Die umweltfreundliche Anreise mit der Bahn betonte ihre Nachhaltigkeitsbemühungen. Die Natur-Rallye ermöglichte den Kindern, ihre Umgebung zu erforschen und spannende Aufgaben zu lösen. Sie lernten viel über das Klima und die Natur. Zudem konnten die Schülerinnen und Schüler virtuell in die Zukunft reisen und die Auswirkungen des Klimawandels erleben. Ein besonderes Highlight war das...

Hellbergschule Eppingen
Abenteuer zwischen Buchdeckeln: Inspirierende Autorenlesung gewährte faszinierende Einblicke in den Schreibprozess von Kinderbüchern

Hast du auch manchmal Geschichten im Kopf? So fängt sie nämlich an, die Entstehung eines Buches. Am Montag, den 12.06.2023 und am Dienstag, den 13.06.2023 durften wir an der Hellbergschule Frau Karin Bruder und Herrn Josef Koller begrüßen, die sich für je zwei Klassenstufen Zeit zum Vorlesen und Erzählen nahmen. Besonders interessant waren dabei die Einblicke in die Entstehung von Geschichten und Büchern. Was machen eigentlich AutorInnen? Nicht nur Bücher wollen geschrieben werden, auch...

Aus Alt mach Neu: Beim Nachhaltigkeitsmarkt des HGE verkaufte die Klasse 5b Schilder aus Holzresten. | Foto: Ines Leitz
11 Bilder

Nachhaltigkeitsmarkt am HGE
Flohmarkt, Upcycling, Selbstgemachtes

Was kann ich im Alltag tun, um nachhaltiger zu leben? – Jede Menge Antworten auf diese Frage erhielten Besucherinnen und Besucher am Freitag, dem 16. Juni, beim Nachhaltigkeitsmarkt des Hartmanni-Gymnasiums Eppingen, welcher von Claudia Böhm, Susanne Ruff und Georg Kirchgeßner initiiert worden war. Bei schönstem Sommerwetter luden mehr als dreißig über den Schulhof verteilte Verkaufs- und Informationsstände dazu ein, zu bummeln, sich über Umweltthemen zu informieren, nachhaltige Produkte zu...

Hellbergschule Eppingen
Kooperation trägt erste Früchte

Seit diesem Schuljahr besteht zwischen der Hellbergschule Eppingen und der KACO GmbH & Co. Kg aus Kirchardt eine Kooperation. Durch verschiedene Maßnahmen sollen Schülerinnen und Schüler den Betrieb und verschiedene Berufe kennenlernen. Eine dieser Maßnahmen ist ein Projekt, das in der Ausbildungswerkstatt der KACO von den Jugendlichen durchgeführt werden kann. Dabei werden bestimmte Objekte wie beispielsweise ein Tesa- Abroller oder ein Locher durch mechanische und maschinelle...

2 Bilder

Infoabend
Infoabend Qualifizierungskurs ehrenamtliche Hospizbegleitung

Auch in diesem jahr bietet der Kirchlich Ambulante Hospizdienst Kraichgau e.V. in Kooperation mit dem Ökumenischen Hospizdienst Leintal einen Qualifizierungskurs zur ehrenamtlichen Hospizbegleitung an. Im Kurs werde die Teilnehmer darauf vorbereitet mit sterbenden und ihren Angehörigen in Kontakt zu gehen. Außerdem werden Fragen und Themen die an den Grenzen des Lebens zu beobachten sind thematisiert. Um sich einen ersten Einblick auf den Kurs geben zu lassen veranstalten die Hospizdienste...

Soziales, Sponsering, Spende, Hilfe
Hospizdienst erhält Sponsering vom vrk (Versicherer im Raum der Kichen)

Der Kirchlich Ambulante Hospizdienst Kraichgau wird mobil und damit das Realität wird, benötigt es Menschen und Firmen, die diese Tätigkeit unterstützen. Der vrk (Versicherer im Raum der Kirchen), Filialdirektion Stuttgart und Agenturleiter Frank Ramsl überreichten einen Scheck, damit das neue Auto bald gemeinsam mit weiteren Spenden finanziert werden kann. Frank Ramsl und Karl Müller (Geschäftsführer der Diakoniestation Eppingen) verbindet eine langjährige vertrauensvolle Zusammenarbeit. Frank...

Hellbergschule Eppingen
Pensionierter Schulhund Manni feiert seinen 14. Geburtstag!

Am 31. Mai durfte Professor Doktor Manfred Schnorchelmeier alias Manni, pensionierter Schulhund und Träger des Verdienstordens der deutschen Metzgerei-Innung, im Kreise seiner Familie seinen 14. Geburtstag feiern. Der rüstige Pensionär kann auf eine einzigartige Karriere im Schuldienst des Landes Baden-Württemberg zurückblicken. Bereits im zarten Alter von knapp drei Monaten begann der herzliche Beagle seinen Dienst als fideler Welpe an der Conrad-Weiser-Schule in Großaspach. Im Sommer 2011...

Sozialverband VdK Ortsverband Eppingen
Info-Veranstaltung zur Rente

Ein Beratungsangebot durch den VdK Eppingen wurde am 06.06.2023 in den Räumen der Kreissparkasse in Eppingen geboten. Marion Fischer, stellvertretende Vorsitzende des VdK Eppingen sowie Referent Hans-Gerd Hockenberger hätten sich mehr Teilnehmer gewünscht. Die überschaubare Anzahl der Gäste haben ihr Kommen jedoch nicht bereut. Wichtige Hinweise und Tipps, aber auch die neuen gesetzlichen Vorgaben, wurden verständlich erklärt. „So ca. ein Jahr bevor die Rente beginnen wird, sollte sich jeder...

Die Austauschgruppe wanderte vorbei an der Burgruine Weibertreu zum Kletterpark Weinsberg. | Foto: Ines Leitz
2 Bilder

Bemmel-Austausch
15 Jugendliche aus den Niederlanden zu Gast in Eppingen

Bereits im Oktober 2022 war eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern der Klassenstufe 9 des Hartmanni-Gymnasiums Eppingen im Rahmen des Austausches mit unserer Partnerschule, dem OBC Bemmel, für eine Woche zu Gast in den Niederlanden. Vom 22. bis 27. Mai fand nun der lang ersehnte Gegenbesuch statt, bei dem 15 niederländische Schülerinnen und Schüler eine Woche lang mit ihren Austauschpartnerinnen und –partnern und deren Familien verbrachten. Das Programm der Austauschwoche bot den...

Die erfolgreichen Teilnehmenden des Känguru-Wettbewerbs bekamen von Schulleiter Ulrich Müller (l.) und Mathematik-Lehrer Benjamin Weber (r.) Urkunden und Preise überreicht.
 | Foto: Ines Leitz

Mathematik-Knobelei
Viele Preise beim Känguru-Wettbewerb

Wer gerne knobelt und auch mal etwas länger über einem mathematischen Problem grübelt, für die oder den ist der jährlich stattfindende Känguru-Wettbewerb genau das Richtige. Im März dieses Jahres nahmen 253 Schülerinnen und Schüler des Hartmanni-Gymnasiums Eppingen daran teil und nun stehen die Ergebnisse fest: Sechs Teilnehmende wurden mit Preisen ausgezeichnet, die sie zusammen mit einer Urkunde von Schulleiter Ulrich Müller überreicht bekamen, welcher ihnen zu ihrer großartigen Leistung...

Malte Löffler und Matilda Ulrich stellten das Ehepaar Biedermann dar, welches mit offenen Augen in sein Verderben rennt. | Foto: Alexander Berchtold
3 Bilder

„Zwischen׀Menschen“
Ein Theaterabend über Konflikte

„Zwischen׀Menschen“ lautete der Titel des deutsch-englischen Theaterabends über Konflikte, aufgeführt von der English Drama Group und Mittel- bzw. Oberstufentheater-AG des Hartmanni-Gymnasiums am Mittwoch, den 17. und Freitag, den 19. Mai 2023. Die 15 Darstellerinnen und Darsteller zeigten unter der Leitung von Gitta Geising und Marlene Pesch ein Kompendium an ausgewählten Stücken in deutscher und englischer Sprache, deren Inhalt sich auf ein Thema zurückführen ließ: Konflikte. Und dass diese...

Hellbergschule Eppingen
Schriftliche Abschlussprüfungen der Jahrgangsstufen 9 und 10 an der Hellbergschule

Ein wichtiger Meilenstein für unsere Schülerinnen und Schüler Vom 15. Mai 2023 bis zum 26. Mai 2023 fanden die schriftlichen Abschlussprüfungen Jahrgangsstufen 9 und 10 statt. Die schriftlichen Abschlussprüfungen sind für viele Schülerinnen und Schüler ein bedeutsamer Schritt in ihrer schulischen Laufbahn. In diesem Schuljahr haben insgesamt 40 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 sowie 24 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 diese Herausforderung gemeistert und an den...

Hellbergschule Eppingen
Tag der Berufe bei den Sechstklässlern der Hellbergschule

Einen Überblick über die verschiedensten Berufsfelder der Ausbildungsberufe erhielten die Sechstklässler der Hellbergschule am selbst organisierten „Tag der Berufe“. Unter Anleitung der Berufsberaterin (Isabelle Rippel) erforschten die Schüler*innen die unterschiedlichsten Berufsfelder, suchten sich ihren Lieblingsberuf heraus, erarbeiteten sich die wichtigsten Aufgaben, Voraussetzungen, Aufstiegschancen und natürlich den Verdienst, um schließlich den Traumjob vor der Klasse zu präsentieren....

Hellbergschule Eppingen
Lesenacht der Drittklässler

Am 16.05.2023 fand an der Hellbergschule eine aufregende Lesenacht statt, an der die Klassen 3a und 3b teilnahmen. Die Veranstaltung war ein großer Erfolg und bot den Schülerinnen und Schülern eine unterhaltsame und lehrreiche Erfahrung. Die Lesenacht begann mit einer gemütlichen Atmosphäre, als sich die Schülerinnen und Schüler in ihre Schlafsäcke im Klassenzimmer legten. Um den Abend gebührend zu eröffnen, wurden Märchen von den Lehrerinnen vorgelesen. Die Kinder lauschten gebannt den...

Jetzt aktuelle Angebote sichern!

Hellbergschule Eppingen
Neues aus dem Unterricht: Mein CO2-Fußabdruck

Im Laufe des Schuljahres beschäftigten sich die Achtklässler der Eppinger Hellbergschule im Fachbereich Geografie intensiv mit dem Klimawandel. So gestalteten die Jugendlichen unter anderem ein Lapbook (Faltbuch), in welchem sie sich kreativ mit den Ursachen und Folgen des menschengemachten Klimawandels auseinandersetzten. Dabei kam auch die Frage auf, wie „klimaschädlich“ unser eigenes Leben ist und wie es gelingen kann, möglichst „klimaneutral“ zu leben. Antworten auf diese Fragen erhielten...

Hauptversammlung des VdK, Ortsverband Eppingen
Hauptversammlung

Hauptversammlung des VdK OV-Eppingen Zur Hauptversammlung des Eppinger VdK Ortsverbandes konnte der Vorstandsvorsitzende Anton Varga neben den 39 VdK Mitgliedern auch Oberbürgermeister Klaus Holaschke und den Kreisvorstandsvorsitzenden des VdK, Frank Stroh, begrüßen. Mit einer Gedenkminute wurde den Verstorbenen gedacht. Nach den üblichen Regularien der Hauptversammlung mit Geschäfts- und Kassenbericht und der Entlastung des Vorstandes durch Frank Stroh standen Wahlen zum Ortsverbandsvorstand...

Hellbergschule Eppingen
Neues aus dem Unterricht: Siebtklässler üben Erste-Hilfe-Maßnahmen

Im Rahmen der Unterrichtseinheit „Für mich und andere sorgen“ übten die Siebtklässlerinnen und Siebtklässler am Donnerstag, den 11. Mai, im Fach AES (Alltagskultur, Ernährung, Soziales), wie man sich in Notfallsituationen situationsgerecht verhält und Hilfe leisten kann. Unter der Anleitung von Fachlehrerin Maja Marzluf tauschten sich die interessierten Schülerinnen und Schüler zunächst über bereits erlebte Notfallsituationen aus. Im Anschluss übten die Jugendlichen lebenswichtige...

Hellbergschule Eppingen
Schülerinnen und Schüler der Hellbergschule mit erfolgreicher Teilnahme bei Jugend trainiert „Mountainbike“ 2023

Am 5. Mai 2023 nahmen fünf Mannschaften unserer Schule am Wettbewerb Jugend trainiert für Olympia im Mountainbikefahren in Münsingen teil. Drei der fünf Mannschaften qualifizierten sich im Finale des Regierungsbezirks Stuttgart und waren hochmotiviert, sich gegen die besten Teams aus ganz Baden-Württemberg zu behaupten. Auch im Landesfinale erreichten unsere Teams Platzierungen im oberen Mittelfeld, was in einer Konkurrenz von Fahrerinnen und Fahrern aus dem Landeskader und sogar der...

2 Bilder

Frühlingshafte Aufführung

Über einen tollen Besuch freuten sich die Bewohner:innen und Mitarbeiter:innen vom ASB Seniorenhaus am Pfaffenberg in Eppingen. Der Kindergarten St. Ottilia aus Eppingen kam vorbei und hatte eine kleine Aufführung vorbereitet. Passend zu dem Lied „Ich pflanz dir einen Baum vor deine Tür“, tanzten die Kinder um einen mitgebrachten Apfelbaum im Kreis. Anschließend schenkten die Kinder und die Erzieherinnen um Kindergartenleiterin Petra Götz der Einrichtung den kleinen Apfelbaum, welcher am...

Hellbergschule Eppingen
Gipfeltreffen aller Schulsanitätsdienste in Schwaigern

Vertreter der Schulsanitätsdienste der Hellbergschule und der Selma-Rosenfeld-Realschule waren beim Schulsanitätsdienst-Summit in Schwaigern dabei und sammelten wertvolle Erfahrungen. Am Samstag, den 06. Mai, fand in der Leintalschule Schwaigern das landesweite Treffen der Schulsanitätsdienstgruppen – der sogenannte SSD-Summit – statt. Knapp 30 Gruppen aus ganz Baden-Württemberg folgten der Einladung der Landesleitung des Jugendrotkreuzes und reisten mit ihren Schulsanitätsdienstteams an, um in...

Beiträge zu Bildung & Soziales aus