- 25. Mai 2025 um 10:00
- Königsblau Café
- Bad Wimpfen
Ausstellung im Cafè: Ray S. Hyndman
Werke des englischen Künstlers Ray S. Hyndman sind bis 1. Juni im KÖNIGSBLAU Café zu sehen, jeweils sonntags von 10 - 18 Uhr.
Werke des englischen Künstlers Ray S. Hyndman sind bis 1. Juni im KÖNIGSBLAU Café zu sehen, jeweils sonntags von 10 - 18 Uhr.
Freust du dich auch jedes Mal, wenn du einen Regenbogen siehst? Egal wie alt man ist, das bunte Schauspiel am Himmel begeistert doch immer wieder aufs Neue. Ob der Regenbogen, die schillernden Flügel eines Schmetterlings oder ein Vogelschwarm: Naturphänomene begegnen uns Tag für Tag. In unserer neuen Sonderausstellung lenken wir deinen Blick auf sie und gehen ihnen auf den Grund. Welche naturwissenschaftlichen Gesetze stecken dahinter? Finde es heraus! Experimente, Klänge und Geschichten laden...
Kurzbeschreibung: Ausstellung von Jacqueline Santos de Freitas im Wasserschloss bis 22.06.2025, Eintritt frei Ausführliche Informationen: Das Kulturamt der Stadt Bad Rappenau und die Künstlerin Jacqueline Santos de Freitas laden Sie ganz herzlich zum Besuch der Ausstellung Passepartout: “Überall hindurch” ein, die am Sonntag, den 18. Mai 2025 um 13 Uhr mit einer Vernissage eröffnet wird. Durch die Fusion von Papier - Ton - Kupfer und das Elektroforming (Galvano Technik Verfahren) entfaltet sich...
Einführungsmatinee zu "Romulus der Große" von Friedrich Dürrenmatt und "Pershing" von dura & kroesinger. Karten unter Tel. 07131 563001. Frühstücksbuffet ab 10.00
Kurzbeschreibung: Anlässlich des 80. Jahrestages der Bombardierung der Stadt Heilbronn und der aktuellen Krisen und Kriege weltweit Ausführliche Informationen: Anlässlich des 80. Jahrestages der verheerenden Bombardierung der Stadt Heilbronn am 4. Dezember 1944 und vor dem Hintergrund der aktuellen Krisen und Kriege weltweit präsentieren die Städtischen Museen ab dem 4.12.24 bis 28.7.2025 eine zeitenüberspannende Schau zu den Themen Gewalt, Krieg und Zerstörung in der Kunst. In Gemälden,...
Kurzbeschreibung: 500 Jahre Bauernaufstand.11.30: Artist-Talk mit Bettina von Haaren und Wolfgang Folmer. 14.00 : Führung zur Finissage. 15.00: DEFA-Spielfilm: Jörg Ratgeb, Maler Ausführliche Informationen: Anlässlich des 500-jährigen Jubiläums des Bauernaufstandes wartet die Kunsthalle Vogelmann Heilbronn mit einer ungewöhnlichen Ausstellung auf. Aus drei Perspektiven werden die historischen Ereignisse und Hauptakteure beleuchtet. Im Mittelpunkt steht der so genannte Barbara-Altar des Malers...
Malerei der Künstlerin Katja Hirschbiel. Eintritt frei
Von Jacqueline Santos de Freitas
Eintritt frei. Ab 15.00 Zeitzeugengespräche
zum 100. Todestag der Großgartacher Dichterin Lina Herrlinger-Ludwig
Kurzbeschreibung: Eintritt frei Ausführliche Informationen: In der Ausstellung „Farbe im Spiel“ präsentiert Ihnen Svetlana Ermolina Ihre Kunstwerke. Seit ihrer Kindheit ist die Hobby-Künstlerin fasziniert von den Farbverläufen und Linienformen. Ihrer Leidenschaft, der Malerei, konnte sie sich aufgrund ihres Studiums und des beruflichen Lebens erst spät zuwenden. Neben der autodidaktischen künstlerischen Entwicklung flossen durch Kurse und Ausbildungen neue Einflüsse in ihr kreatives Schaffen...
Kurzbeschreibung: von Christiane Püttmann und Sibylle Burrer Ausführliche Informationen: Ausstellung "Zueinander - Christiane Püttmann und Sibylle Burrer" im und vor dem Steinhauermuseum Mühlbach Die beiden Bildhauer*innen Christiane Püttmann und Sibylle Burrer treten mit Ihren gegensätzlichen Arbeiten in einen gemeinsamen Dialog. Während Burrer die Grenzen der Bildhauerei auslotet und gezielte Interventionen im Raum unternimmt, hat sich Püttmann der klassischen Bildhauerei verschrieben und...
Kurzbeschreibung: Von Nina Joanna Bergold Ausführliche Informationen: Nina Joanna Bergold bearbeitet schwarze Folien mit dem Cuttermesser zu großformatigen, figurativen Scherenschnitten. Beim Umrunden, Durchblicken und Begehen dieser zwei- und dreidimensionalen Gebilde begegnen uns vielgestaltige (Teil-)Wesen mit durchaus menschlichen Zügen, von virtuellen Welten Träumende, Gedankenverlorene, Suchende. Wohin schickt uns die "Reiseagentur der verrückten Affen“? Bietet sie uns neue Ein- und...
Eintritt frei. Zeitzeugengespräche mit Käthe Greiner, Walter Hagenlocher, Wilhelm Kölle und Hans Altmann
Getanzt von der Ballettklasse unter der Leitung von Laura Gazmaga. Musikschule Schozachtal
Kurzbeschreibung: Komödie des französischen Dramatikers und Drehbuchautors Eric Assous Ausführliche Informationen: Er ist verheiratet. Seine Frau und sein Sohn sind für eine Woche außer Haus, um Urlaub zu machen – und haben ihn allein zurückgelassen. Sie ist eine attraktive Frau, um einiges jünger als er – was weder sie noch ihn stört. Dass er verheiratet ist, hat er ihr verschwiegen. Sie haben sich in einer Bar kennengelernt, waren sich auf Anhieb sympathisch. Nun reizt ihn die Aussicht auf...
Werner Dorsch und Elisabeth Gebhardt. Einführung: Dr. Dorothee Ritter. Musik: Acoustik Swing. Finissage: 15.6. mit Kunst-Café
Kurzbeschreibung: Operette von Emmerich Kálmán. Gastspiel Pfalztheater Kaiserslautern. Karten unter Tel. 07131 563001, kasse@theater-hn.de oder www.theater-heilbronn.de Ausführliche Informationen: Musik voll glühender Leidenschaft und eine Handlung, gespickt mit Witz und Raffinesse — das ist Emmerich Kálmáns »Gräfin Mariza«, der zweite große Wurf des Komponisten nach der »Csárdásfürstin«. Die Operette um die schöne Gräfin wurde 1924 im Theater an der Wien uraufgeführt und entwickelte sich...
Die Forschners mit ihrem aktuellen musikalisch-literarischen Kabarett-Programm. Benefizprogramm für das Projekt "Kinder in Mwanza/Tansania". Tickets zu 15 € bei Klavier-Kern unter post@klavier-kern.de oder dieforschners@gmail.com