Vorträge in Künzelsau

Vorträge
  • 1. April 2025 um 19:00
  • Hermann-Lenz-Haus - Volkshochschule
  • Künzelsau

Die Welt in Aufruhr, Deutschland verunsichert - was tun

Kurzbeschreibung: Referent Andreas Zumach, Journalist und UNO-Korrespondent in Genf Ausführliche Informationen: In den USA setzt Präsident Trump seine Ankündigungen und Drohungen aus dem Wahlkampf um. Das von ihm verachtete Pariser Klimaabkommen steht vor dem Kollaps. Die Konflikte zwischen den Weltmächten USA und China eskalieren. Putin und Netanjahu haben ihre Kriege gegen die Ukraine und die Palästinenser zunächst gewonnen. In Europa erzielen rechtsextremistische Parteien immer größere...

Vorträge
  • 2. April 2025 um 19:30
  • Stadthalle
  • Künzelsau

Jan-Uwe Rogge:

Pubertät. Förderverein Georg-Wagner-Schule

Vorträge
  • 8. April 2025 um 09:30
  • Hermann-Lenz-Haus - Volkshochschule
  • Künzelsau

Kunstfrühstück mit Ursula Angelmaier

Kurzbeschreibung: Hohenlohische (Kunst-)Geschichten: Rätselhaftes Deckengemälde in Pfedelbach Ausführliche Informationen: "Heimatgeschichte" klingt ziemlich verstaubt. Doch manchmal muss man nur die Perspektive wechseln oder etwas genauer hinschauen und schon erscheinen die längst bekannten Dinge plötzlich neu und aufregend. Das Deckengemälde im heutigen Bürgersaal des Schlosses zeigt antike Götter, die die Planeten verkörpern sollen. Was hat das aber mit Pfedelbach zu tun?

Vorträge
  • 10. April 2025 um 18:00
  • Schlossgymnasium
  • Künzelsau

Karin Thiele, Architektin aus Leidenschaft.

Kurzbeschreibung: Anekdoten und Erinnerungen aus dem Alltag einer Architektin Ausführliche Informationen: Karin Thiele gründete vor über 25 Jahren mit ihrem Partner Martin Knorr das Architekturbüro Knorr & Thiele Architekten in Öhringen. Das Büro ist seitdem stetig gewachsen und beschäftigt heute insgesamt 18 Mitarbeiter. Viele Projekte wurden von ihr geplant, begleitet und realisiert - die Sanierung von Schule und Turnhalle im Schlossgymnasium trägt beispielsweise ihre Handschrift. Heute lässt...

Vorträge
  • 24. April 2025 um 19:00
  • Hermann-Lenz-Haus - Volkshochschule
  • Künzelsau

Die Kämpfe um Künzelsau.

Kurzbeschreibung: Erinnerungen, 80 Jahre nach dem Kriegsende Ausführliche Informationen: Es gingen nicht die Lichter aus – im Gegenteil, der Angriff auf Heilbronn ließ auch im Kochertal den Himmel rot scheinen. Sollte es Künzelsau ebenso ergehen? Deutsche Einheiten verschanzten sich hier, die SS verbreitete Angst und Schrecken. Aussichtslosigkeit – dagegen kämpfte eine Handvoll Männer fieberhaft an und nahm die Verhandlungen mit den US-Truppen auf. Deren Jagdbomber hingen im Himmel über der...