127 km Neckarsteig sind geschafft - Letzte Etappe - Ausflug zur Margaretenschlucht

Schattig, dunkel und kühl zeigt sich der alpine Steig durch die Margaretenschlucht.
22Bilder

Bereits im Mai wollte die Gruppe die 7. Etappe durch die Margaretenschlucht wagen. Da aber kein Wochenende richtig passen wollte, haben sie diesen herrlichen Sommer-Mittwoch genutzt. Angenehme Temperaturen am Morgen und so ging es frisch über den schattigen Pfad ab Bahnhof Neckargerach in die Schlucht. Die Gruppe ließ sich viel Zeit zum Planschen und Genießen. Oben angekommen führte der Neckarsteig durch den Binauer Forst zur Waldhütte Diedesheim. Ein wunderbares Stückchen Erde lag unterhalb der Hütte und bescherte während der Pause den Ausblick. Gestärkt und ausgeruht zogen die Wandersleut' weiter, die Ludolfsklinge hinunter, um bald wieder hinauf Richtung Schreckhof zu steigen. An dieser Stelle muss man ein wenig aufpassen, die Schilder würden direkt zum Schreckhof führen. Man verpasst dann aber einen der schönsten Wegabschnitte durch trockene Wiesen mit üppigen Orchideenbeständen, zumindest im Mai. Nächstes Ziel ist der Flugplatz mit dem Bismarckturm und gleich darauf der erste Blick hinunter nach Mosbach. Am Pavillon Hamberg beginnt der Abstieg und eigentlich würde der Neckarsteig über den Henschelberg in die Altstadt führen. Die Gruppe zog es jedoch vor, an der Elz entlang den schattigen Weg zu nutzen. Nun wird es in jedem Jahr wieder ein oder zwei Etappen geben.

Organisation:

Wandern mit d'r Gaby un em Erich aus Heilbronn

53 folgen diesem Profil

Mehr zum Thema Wandern

Natur
Die Gäste strahlen mit dem blauen Himmel hier um die Wette | Foto: Monika Breusch
12 Bilder

Mittwochswanderung
Auf Kräutertour im Stadtwald, Kurztour des Albverein

37 Gäste und Tilda,  machten sich am Wanderheim auf, zu einer Kräutertour. Im Frühling in Wald und Wiesen unterwegs zu sein, ist für Kräuterfreunde ein wahres Eldorado. Über einen schmalen Pfad startete die Gruppe ins Kräuterparadies, ins Paradies und Gewann Heidenacker. Die Heidenäcker liegen nördlich der heutigen Waldheide. Während der Viehtriebzeit versuchten die Bauern hier oberhalb der Weinberge Äcker anzulegen, oder trieben ihr Vieh in die Heide. So haben alle Flurstücke im Stadtwald ihre...

Freizeit
Beim Holzei entsteht ein neues Kunstwerk | Foto: WandernGabyErich
12 Bilder

Neues aus dem Stadtwald
Seltene Tiere und Pflanzen

Ein Wanderer aus der Gruppe hat angeblich ein Waldvögelein im Heilbronner Stadtwald gefunden. Unglaublich! Da muss die ganze Gruppe hin um die Orchidee zu sehen. Und tatsächlich, nicht nur eine... später am Heiligenberg stand sogar ein Waldvögelein direkt am Wanderweg.  Doch nicht nur das. Eine Anthrazitmotte zog genau so die Aufmerksamkeit der Wandersleute auf sich. Es sind viele Raupen im Wald, die auch von den Teilnehmern gepflückt werden mussten. Später trafen sie zufällig auf Klaus...