EINE WIRKLICH AMBITIONIERTE WANDERUNG AM MITTWOCH ZWISCHEN DEN JAHREN

Liebevoll gestaltetes Schild in der Hütte oberhalb von Lehrensteinsfeld, die sich für Vesperpausen mit Gruppen eignet.
  • Liebevoll gestaltetes Schild in der Hütte oberhalb von Lehrensteinsfeld, die sich für Vesperpausen mit Gruppen eignet.
  • hochgeladen von Wandern mit d'r Gaby un em Erich

Nachdem sich wieder nur ein einzelner Herr getraut hat mit zu gehen, konnten d‘ Gaby und de Erich richtig Gas geben. Die Strecke führte vom Jägerhaus hinunter ins Weinsberger Stadtseetal und durch das Brühltal hoch zur Reisbergbrücke. Hinüber auf die andere Seite der Autobahn und in Richtung Lehrensteinsfeld kurz vor der Hütte über den Weinbergen, unten herum wieder zurück und den Durchlass unter der Autobahn hindurch. Bis dahin waren die Drei gerade mal 1,5 Stunden unterwegs, sodass kurzfristig die Strecke erweitert werden musste. Also flugs an der Autobahnpolizei und am Wanderparkplatz "Am Eisenhut" vorbei und den Affenberg wieder hinauf in Richtung Albvereins Haus. Immer noch war genug Zeit übrig und der neue Mitwanderer schlug vor, noch den Paradiesweg entlang bis zur Schutzhütte am Keuperweg und über den Randweg zurück zum Jägerhaus zu wandern. So waren in weniger als 3 Stunden ca. 14,5 km und eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 5,3 km/h erreicht.
Ausgepowert und sehr zufrieden machten sich alle auf den Heimweg.

Organisation:

Wandern mit d'r Gaby un em Erich aus Heilbronn

53 folgen diesem Profil

Mehr zum Thema Wandern

Natur
Die Gäste strahlen mit dem blauen Himmel hier um die Wette | Foto: Monika Breusch
12 Bilder

Mittwochswanderung
Auf Kräutertour im Stadtwald, Kurztour des Albverein

37 Gäste und Tilda,  machten sich am Wanderheim auf, zu einer Kräutertour. Im Frühling in Wald und Wiesen unterwegs zu sein, ist für Kräuterfreunde ein wahres Eldorado. Über einen schmalen Pfad startete die Gruppe ins Kräuterparadies, ins Paradies und Gewann Heidenacker. Die Heidenäcker liegen nördlich der heutigen Waldheide. Während der Viehtriebzeit versuchten die Bauern hier oberhalb der Weinberge Äcker anzulegen, oder trieben ihr Vieh in die Heide. So haben alle Flurstücke im Stadtwald ihre...

Freizeit
Beim Holzei entsteht ein neues Kunstwerk | Foto: WandernGabyErich
12 Bilder

Neues aus dem Stadtwald
Seltene Tiere und Pflanzen

Ein Wanderer aus der Gruppe hat angeblich ein Waldvögelein im Heilbronner Stadtwald gefunden. Unglaublich! Da muss die ganze Gruppe hin um die Orchidee zu sehen. Und tatsächlich, nicht nur eine... später am Heiligenberg stand sogar ein Waldvögelein direkt am Wanderweg.  Doch nicht nur das. Eine Anthrazitmotte zog genau so die Aufmerksamkeit der Wandersleute auf sich. Es sind viele Raupen im Wald, die auch von den Teilnehmern gepflückt werden mussten. Später trafen sie zufällig auf Klaus...