Heilbronner Berge für Bietigheimer Gipfelstürmer

Ankunft am Wartberg nachdem das Naturdenkmal Eichen- und Lindenallee durchwandert war. | Foto: Elke und Winz Schröter
7Bilder
  • Ankunft am Wartberg nachdem das Naturdenkmal Eichen- und Lindenallee durchwandert war.
  • Foto: Elke und Winz Schröter
  • hochgeladen von Wandern mit d'r Gaby un em Erich

Geradezu überwältigt von der Teilnehmerzahl und Begeisterung ihrer Wander-FIT-Freunde führten d’Gaby und de Erich die Gruppe über fünf Höhen der Heilbronner Berge.

Traditionell beteiligen sich die Mitglieder an der Gestaltung des Wanderprogramms der Bietigheimer Ortsgruppe des DAV Ludwigsburg. Den Januar übernahmen „Wandern mit d’r Gaby un em Erich“. Was liegt da näher, als der Gruppe die Heilbronner Gipfelblicke zu zeigen. Etwas verspätet starteten die Wanderer durch den Steinbruch, denn die moderne Navi-Technik lenkte von der Autobahn zur gesperrten K9550. Bereits der Randweg, am Galgenberg entlang, führte zur Verwunderung. Die Gäste konnten sich kaum vorstellen, welch schöne Pfade es im Heilbronner Wald gibt. Die Lemppruhe gestattete einen ersten Eindruck vom Weinsberger Tal. Dazu die Aussicht sowohl vorne vom Wartberg über die Stadt, als auch hinten bis zum Odenwald. Die Strecke führte weiter über den Schemelsberg zur Burg Weibertreu. Windgeschützte Tischgruppen luden zum Vespern ein. Dann wurde der Blick nach Weinsberg und zu den Löwensteiner Bergen genossen. Hinunter durch die Stadt und wieder hinauf über die Kirschenallee ging es zurück zum geschlossenen Jägerhaus. Einkehr war bei Café und Wein in Sontheim, wo die Torten zum Schlemmen verführten.

Organisation:

Wandern mit d'r Gaby un em Erich aus Heilbronn

53 folgen diesem Profil

Mehr zum Thema Wandern

Freizeit
Die Zwerg-Schwertlilie blüht schon am Kies | Foto: WandernGabyErich
8 Bilder

Lauffen wird langsam blau

Die heutige Mittwochswanderung fand für die Gruppe Wandern mit d'r Gaby un em Erich in Lauffen statt. Da befreundete Wanderer von Marbach dabei waren, ging es vom Forchenwald kurz hinunter an den Neckar wegen des Ausblicks auf den Krappenfelsen und den Römischen Gutshof. Über die Bundesstraße kamen sie zum eigentlichen Ziel, den Seelochseen und der Neckarschleife. Die ersten Scilla strecken die noch hellen Rispen aus dem Grün. Mutig von den kleinen Pflänzchen, denn auf dem schattigen Weg war...