Neckarsteig Etappe VI - die Erste - Guttenbach - Neckarkatzenbach - Mörtelstein

Der Weg war früher ein Treidelpfad. Leider ist darüber nichts angeschrieben.
23Bilder

Vom letzten Jahr war noch ein wenig Neckarsteig übrig geblieben. Auch die 6. Etappe, offiziell von Neunkirchen nach Neckargerach wollten die Heilbronner in zwei schönen Runden erwandern. 
Am Treidelpfad in Guttenbach den Schildern des Neckarsteigs folgend ging es hinauf und am Waldrand entlang, immer mit Blick auf den Umlaufberg und Neckarkatzenbach. Beim Kalkofen ist auf einer Tafel beschrieben, wie der Mittelberg vor 200.000 Jahren verlandete. Die Liebfrauenkirche in Neckarkatzenbach wurde bequem über die Brücke des THW erreicht. Der Aussichtspunkt Linde bot Platz für eine gemütliche Pause. Dann hieß es Abschied nehmen vom Neckarsteig. Die Wanderer zogen Richtung Mörtelstein, an der Waldhütte vorbei, zum alten Orchideenpfad. Ein einziger, farbenprächtiger Hummel-Ragwurz stand auf der Wiese. Die große Ansammlung vom weißen Waldvögelein bemerkten die Orchideen-Fans erst danach. Wunderschön. Ein paar Blüten waren sogar von der Sonne beschienen und leicht geöffnet. 
Die Wanderer wählten für den Rückweg einen schönen Waldpfad, der auf den Schleusenweg mündete. Unterwegs gab es genug Totholz für den großen Rosenkäfer und an der Staustufe Guttenbach begann der 1 km lange Planetenweg. Der führte zurück in den Ort, wo blühende Kastanien die müden Wanderer nach 17 km empfingen.

Organisation:

Wandern mit d'r Gaby un em Erich aus Heilbronn

53 folgen diesem Profil

Mehr zum Thema Wandern

Natur
Die Gäste strahlen mit dem blauen Himmel hier um die Wette | Foto: Monika Breusch
12 Bilder

Mittwochswanderung
Auf Kräutertour im Stadtwald, Kurztour des Albverein

37 Gäste und Tilda,  machten sich am Wanderheim auf, zu einer Kräutertour. Im Frühling in Wald und Wiesen unterwegs zu sein, ist für Kräuterfreunde ein wahres Eldorado. Über einen schmalen Pfad startete die Gruppe ins Kräuterparadies, ins Paradies und Gewann Heidenacker. Die Heidenäcker liegen nördlich der heutigen Waldheide. Während der Viehtriebzeit versuchten die Bauern hier oberhalb der Weinberge Äcker anzulegen, oder trieben ihr Vieh in die Heide. So haben alle Flurstücke im Stadtwald ihre...

Freizeit
Beim Holzei entsteht ein neues Kunstwerk | Foto: WandernGabyErich
12 Bilder

Neues aus dem Stadtwald
Seltene Tiere und Pflanzen

Ein Wanderer aus der Gruppe hat angeblich ein Waldvögelein im Heilbronner Stadtwald gefunden. Unglaublich! Da muss die ganze Gruppe hin um die Orchidee zu sehen. Und tatsächlich, nicht nur eine... später am Heiligenberg stand sogar ein Waldvögelein direkt am Wanderweg.  Doch nicht nur das. Eine Anthrazitmotte zog genau so die Aufmerksamkeit der Wandersleute auf sich. Es sind viele Raupen im Wald, die auch von den Teilnehmern gepflückt werden mussten. Später trafen sie zufällig auf Klaus...