Neues aus der Stadt - mittwochs im Heilbronner Obstgarten

Dieses Bild entstand auf dem Weg, den die Gruppe bisher noch nie benutzt hatte.
9Bilder

Angeregt durch Heide Böllingers wunderschönes Titelbild und ihren Beitrag, wurde die Gruppe an diesem Mittwoch auf Umwegen durch die herbstlichen Weinberge zum Botanischen Obstgarten geführt.
Vom Trappensee folgten sie steil hinauf zum Keuperweg. Beim Pavillon am Tunnel wechselte die fröhliche Schar auf den Randweg, um auch ein Stück durch den Wald zu gehen. Die Aussicht am Galgenberg kurz bewundert und schon ging es hinab und direkt zur Baumkelter auf dem Panoramaweg. Wieder gelang es die Wanderer mit neuen Wegabschnitten zu überraschen, sogar eine Dame, die im Heilbronner Osten wohnt und viel unterwegs ist, kannte den gewählten Übergang zum Obstgarten nicht. Dort gab es eine weitere Überraschung, dass Heimreporter an diesem schönen Stückchen Heilbronn ganz zufällig aufeinandertreffen und sich kurz kennenlernen bzw. vorstellen. Die nächste Station war der Alte Friedhof. Vor allem interessant ist, dass da das Schlizmuseum stand, wovon die Wanderleiter bei den Keltengräbern am Schweinsberg schon erzählt hatten. Eine Dame wusste zu erzählen, dass die Großmutter ihres Mannes dort ihre letzte Ruhestätte gefunden hat. So zogen kurzweilige 10 Kilometer viel zu schnell vorbei, doch bald ist wieder Mittwoch.

Organisation:

Wandern mit d'r Gaby un em Erich aus Heilbronn

53 folgen diesem Profil

Mehr zum Thema Wandern

Natur
Die Gäste strahlen mit dem blauen Himmel hier um die Wette | Foto: Monika Breusch
12 Bilder

Mittwochswanderung
Auf Kräutertour im Stadtwald, Kurztour des Albverein

37 Gäste und Tilda,  machten sich am Wanderheim auf, zu einer Kräutertour. Im Frühling in Wald und Wiesen unterwegs zu sein, ist für Kräuterfreunde ein wahres Eldorado. Über einen schmalen Pfad startete die Gruppe ins Kräuterparadies, ins Paradies und Gewann Heidenacker. Die Heidenäcker liegen nördlich der heutigen Waldheide. Während der Viehtriebzeit versuchten die Bauern hier oberhalb der Weinberge Äcker anzulegen, oder trieben ihr Vieh in die Heide. So haben alle Flurstücke im Stadtwald ihre...

Freizeit
Beim Holzei entsteht ein neues Kunstwerk | Foto: WandernGabyErich
12 Bilder

Neues aus dem Stadtwald
Seltene Tiere und Pflanzen

Ein Wanderer aus der Gruppe hat angeblich ein Waldvögelein im Heilbronner Stadtwald gefunden. Unglaublich! Da muss die ganze Gruppe hin um die Orchidee zu sehen. Und tatsächlich, nicht nur eine... später am Heiligenberg stand sogar ein Waldvögelein direkt am Wanderweg.  Doch nicht nur das. Eine Anthrazitmotte zog genau so die Aufmerksamkeit der Wandersleute auf sich. Es sind viele Raupen im Wald, die auch von den Teilnehmern gepflückt werden mussten. Später trafen sie zufällig auf Klaus...

4 Kommentare

Privatperson
Uschi Dugulin aus Neuenstein
am 03.11.2022 um 18:15

Schöner Beitrag und tataaa, ich bin die erste mit dem Herz anklicken ;-)

Privatperson
Gudrun Vogelmann aus Bad Friedrichshall
am 03.11.2022 um 18:59

Ist doch sehr schön, immer wieder was Neues entdecken, oder zu erfahren. Sehr schöner Beitrag von einer kurzweiligen Wanderung mit Überraschungen und Auszeichnungen!

Privatperson
Sigrid Schlottke aus Bad Rappenau
am 17.11.2022 um 16:58

Ein guter Bericht und schöne Bilder über eine lohnende Tour. Und das Ziel ist ja sowieso toll. Dass das eurer Gruppe gefallen hat, kann ja gar nicht anders sein. 

Wir waren ja letzte Woche zu fünft auch im BOG (kleines Heimatreporter-Treffen). 
Da gibt's schöne Beiträge dazu. 

Liebe Grüße und a 💙 le... 
Sigrid