Vögel
Der Reiher vom Trappensee Heilbronn
Der Reiher vom Trappensee saß seelenruhig auf dem Kunstwerk "Das Boot" zu Ehren Ludwig Pfau.
Impressionen vom Trappensee
Spaziergang einmal um den Trappensee Heilbronn
Sonntag, den 17. August 2025
einfarbig oder Ton-in-Ton
Strukturen, Farben, Licht und Schatten
beeindruckende Impressionen - von Reisen, Radtouren, Ausflügen oder Wanderungen
Wanderung
Wanderung von Heilbronn Trappensee nach Weinsberg.
Es war eine Streckenwanderung, am Mittwoch, von der S- Bahnhaltestelle Trappensee, in Heilbronn zum Bahnhof in Weinsberg. Auf den Fotos, findet man den jeweiligen Standort. Distanz: 10 km Gesamtanstiege: 198 m Gesamtabstiege: 178 m
Kegler wandern durch das Köpfertal hinauf zum Jägerhaus in Heilbronn.
Die Wanderung begann in der Schlizstrasse im Osten von Heilbronn. Wanderführer Gerhard Wolf führte die Gruppe durch den Pfühlpark vorbei am Pfühlsee. Weiter entlang der Jägerhausstrasse zum Trappensee mit Trappenseeschlösschen. Nach dem Biergarten wurde die Strasse überquert und dem Wanderweg Köpfertal in einem Naturschutzgebiet gefolgt. Vorbei an Kopfweiden und duftendem Bärlauch wurde entlang des glasklaren Pfühlbachs zum Köpferstausee gewandert. Weiter auf weichem Naturboden zum...
Heilbronn
Ein Biber fällt im Köpfertal, alte Kopfweiden..
Das stellte ich am Mittwoch, bei einer Wanderung fest. Wir fuhren mit der Bahn, bis zur Haltestelle Trappensee. Dann marschierten wir mit dem Regenschirm in der Hand los. Während der Wanderung wechselte das Wetter, mit Regen oder nur bewölkt. Unsere Wegpunkte waren: Haltestelle Trappensee Trappenseeschlösschen Köpferstausee Gaffenberg Köpferquelle Schweinsberg Steinkreis Jägerhaus, mit kleiner Einkehr Trappensee Haltestelle Pfühlpark, von der aus, wir mit der Bahn, wieder nach Hause...
Kunterbuntes Krokusparadies
Im Pfühlpark und am Trappensee
Blau, weiss und gelb - so blühen die Krokusse zu tausenden im Pfühlpark und am Trappensee. Der Frühling ist nicht mehr aufzuhalten...
Naturphänomen im Winter
Pfannkucheneis auf dem Trappensee
Bei meinem Spaziergang habe ich sie entdeckt - runde, flache Eisgebilde auf dem Trappensee. So etwas hatte ich noch nie gesehen. Überall waren auf dem See Eiskreise zu sehen. Diese ungewöhnliche und faszinierende Formation nennt man Pfannkucheneis. Sie ist ein Naturphänomen, das vor allem auf kleinen Seen zu beobachten ist. Diese runden, flachen Eisgebilde erinnern an die Form eines Pfannkuchen und begeistern und ziehen die Blicke aller Spaziergänger auf sich. Pfannkucheneis entsteht, wenn die...
Literaturhaus Heilbronn
Das Trappenseeschlößchen - ein herrlicher Januartag
Die Sonne strahlte heute Nachmittag mit voller Kraft, während der Winter seine kühle Umarmung über die Landschaft legte. Der Himmel klar und blau und dazwischen blinzelte zuerst zaghaft, dann aber golden die Sonne hervor. Man spürte sofort die sanfte Wärme der Sonne - sie umarmt und wämt uns - das tut so gut. Da steht es das Trappenseeschlößchen - ein Träumchen mitten im Trappensee. Still liegt er da der kleine See, bedeckt von einer dünnen, gläsernen Eisschicht, die im Sonnenlicht glitzert. Es...
Wanderung, Jahrgang
Trotz der schlechten Witterung eine tolle Wandertour
Der LJG 1948/49 und seine Gäste ließen sich auch nicht von einem trüben Tag vom wandern abhalten. Mit dem Auto ging es zum Stadtwald Heilbronn. Insgesamt 12 Km ging es erst durch den Wald bis zum Zubringer nach Weinsberg. Durch Weinberge in den Besen (Mittagshalt) dann über den Trappensee und dem Stadtwald zum Auto zurück, mit 13 Teilnehmer die auch bei trüber Witterung gute Laune versprühten.
Herbstfarben
Am Trappensee
Geknipst am 29. Oktober 2024 Nach meinen Besuch an Wolfszipfel und Wartberg hab ich noch einen Haken zum Trappensee geschlagen. Alle Bilder reduziert auf 3000px
Heilbronn
Dreibergewanderung, über den Gaffenberg, den Staufenberg und den Schweinsberg.
Das war eine Rundwanderung, vom Trappensee aus, mit 16 km.
Heilbronn und Weinsberg
Meine Eindrücke bei einer Rundwanderung.
Durch meine Bilder möchte ich dem Betrachter zeigen. wie ich die Welt, durch meine Augen sehe, vor allem, wie ich das Licht sehe. Ich bin Gott für jede Sekunde dankbar die er mich auf dieser Welt verbringen läßt und für jeden Schritt, den ich gehen kann. Es war eine 15 km Rundwanderung, mit sehr vielen wundervollen Eindrücken.
Ausflug zum Trappensee
Besuch bei Familie Schwan
Es sind vier Junge, die vor allem vom Schwanenpapa beaufsichtigt werden. Sie hielten Siesta, putzten sich ausgiebig und was Sonntags so ansteht. Der ganze See gehört ihnen. Das Schilf um den See ist riesig gewachsen. Und aus den häßlichen grauen Jungen werden bald schöne stolze Schwäne, davon ist Mama Schwan überzeugt. Eine Mutter findet ihre Jungen immer am schönsten. Heimatreporterin Moni Bordt hatte die gleiche Idee mit diesem Sonntagsausflug.
✴️ Am Trappensee ✴️
Zauberhaftes Trappensee-Schlösschen
Es ist schon ein Weilchen her, dass ich das Trappenseeschlösschen in sehr netter Begleitung besucht habe. Die letzten Wochen hatte ich sehr wenig Zeit, Beiträge zu schreiben, möchte euch aber gerne meine Bilder zeigen. Von dem Schlösschen war ich total begeistert.
Hunde - Tierliebe
Begegnung am Trappensee mit Anton
Anton ist 16 Jahre alt und kann nicht mehr laufen. Sein Frauchen fährt mit ihm spazieren. Das ist auch wahre Tierliebe.
Heilbronn im Januar 2024
Trappensee-Schlösschen
Am Sonntag, 28. Januar 2023 - wieder mal eine Runde um den Trappensee.
Trappensee Heilbronn
Ludwig Pfau und das Denkmal
Ludwig Pfau, Deutscher Schriftsteller geb. 1821 in Heilbronn - gest. 1894 in Stuttgart
Eine Runde um den
Trappensee und das Literaturhaus
Aufgenommen am 9. Oktober 2023. Früher Trappenseeschlößchen. Und ein Denkmal für Ludwig Pfau. Es liegt im Pfühlsee und heißt "In die Freiheit". Es stellt ein Boot dar mit zwei Ruder. https://de.wikipedia.org/wiki/Ludwig_Pfau
Trappenseeschlösschen
Rundgang um das Trappenseeschlösschen
Ich hatte gestern im Osten von Heilbronn einen Termin und noch etwas Zeit. Da bot sich ein Spaziergang um das pittoreske Trappenseeschlösschen an. Immer wieder ein Motiv wert. Von allen Seiten schön anzusehen. Am Eingang blühen gerade auch schön die Rosen.